Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

12. Juli 2006

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

Der DAIHATSU SIRION - Das nächste Kapitel einer Erfolgsstory


Photo: Daihatsu

Der Daihatsu Sirion überzeugt seit seiner Vorstellung im Januar 2005 Fachleute und Verbraucher gleichermaßen. Der 3,60 Meter lange Kompaktwagen punktet mit seinem eigenständigen, dynamisch wirkenden Design, seinem sehr guten Raumangebot auf geringer Verkehrsfläche, seiner hohen Verarbeitungsqualität, seiner umfangreichen Serienausstattung und seinem günstigen Preis.

Mit dem Sirion konnte das japanische Unternehmen seinen Absatz auf dem deutschen Markt signifikant steigern. Im Jahr 2005 wurden in Deutschland 4.492 Daihatsu Sirion neu zugelassen. Gegenüber den Zulassungen seines Vorgängers im Jahr 2004 bedeutet dies eine Steigerung um 440,55 Prozent.

Um den Erfolg des Sirion langfristig zu sichern und auszubauen, hat Daihatsu sein kompaktes Erfolgsmodell behutsam überarbeitet und bietet seit Mai 2006 zusätzliche Ausstattungsvarianten an.

Das ist neu seit Mai 2006:

Allradantrieb: Die neuen Versionen Sirion 1.3 Eco 4WD und Sirion 1.3 S Eco 4WD verfügen über einen automatisch zuschaltenden Allradantrieb mit Viskokupplung.

Überarbeitetes Cockpit: Die Einfassungen von Tachometer und Drehzahlmesser (Serie ab Sirion 1.3) sowie die Mittelkonsole sind in der Farbe Titan gehalten. Die Ziffern der Rundinstrumente sind horizontal angeordnet und damit noch besser ablesbar.

Mehr Vielfalt: Eco 4WD Allradantrieb, S-Ausstattung und Vierstufen-Automatikgetriebe sind beim Sirion 1.3 beliebig kombinierbar.

Neue Farbe: Champagner Perleffekt ergänzt die Palette der Außenlackierungen.

Kräftige und sparsame Motoren

Zwei hochmoderne Triebwerke mit jeweils vier Ventilen pro Zylinder und variabler Nockenwellenverstellung (DVVT = Dynamic Variable Valve Timing) stehen für den Daihatsu Sirion zur Verfügung. Für den Sirion 1.0 kommt ein komplett neu entwickelter Leichtmetall-Dreizylinder-Motor mit 51 kW (70 PS) zum Einsatz. Noch mehr Temperament offeriert das Vierzylinder-Triebwerk des Sirion 1.3 mit 64 kW (87 PS).

Garantien

Für alle Sirion Versionen gewährt Daihatsu eine Herstellergarantie über drei Jahre, begrenzt auf 100.000 Kilometer. Darin enthalten ist auch eine Mobilitätsgarantie. Das Daihatsu Garantie-Plus-Paket bietet gegen Mehrpreis eine Verlängerung dieser Garantieleistungen auf bis zu fünf Jahre, begrenzt auf 150.000 Kilometer. Unabhängig von der Fahrleistung gewährt Daihatsu drei Jahre Garantie auf die Lackierung und acht Jahre Garantie gegen Durchrostung.

(10. Juli 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.