|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
Maserati Milestones - Der Beginn einer Legende
Frankfurt - Vor 60 Jahren präsentierte Maserati den ersten GranTurismo. Er war nicht nur Namensvetter des neuen Maserati GranTurismo von 2007, sondern auch das allererste Straßenfahrzeug des Sportwagenherstellers aus Modena. Bis in die 40er Jahre hinein stand der Name Maserati für erfolgreiche Rennwagen. Zwei Jahrzehnte lang hatten die Brüder Maserati mit ihren Konstruktionen für viel Aufmerksamkeit auf den Rennstrecken der Welt gesorgt. Straßenfahrzeuge waren bis zu diesem Zeitpunkt nicht entstanden, obwohl nicht wenige Rennwagenkunden darauf drängten. Doch am 13. März 1947 änderte sich das schlagartig. An diesem Tag enthüllte das Unternehmen auf dem Genfer Automobilsalon mit dem Maserati A6 1500 GranTurismo sein erstes Straßenfahrzeug.
Vorangegangen war zehn Jahre zuvor ein Besitzerwechsel des Fahrzeugherstellers. 1937 verkauften die Maserati Brüder ihr Werk an den Industriellen Adolfo Orsi. Er erkannte das Potenzial und den Wert der Marke und startete bereits drei Jahre später die Entwicklung eines Straßenfahrzeugs. Der Zweite Weltkrieg brachte eine Unterbrechung dieser Pläne, sodass es bis zum Frühjahr 1947 dauerte, bis der erste Straßenwagen von Maserati der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Wie auch 60 Jahre später beim neuen Maserati GranTurismo fand das Debüt des Maserati A6 1500 GranTurismo in Genf statt – ein Veranstaltungsort, der mit Blick auf die damalige wirtschaftliche und politische Situation in Europa sehr sorgfältig gewählt worden war.
Die prinzipielle Grundkonstruktion teilte sich das GT-Fahrzeug mit dem Maserati A6GCS, einem erfolgreichen Rennsportwagen, der im gleichen Jahr Premiere hatte. Alleine schon deshalb war der sportliche Charakter sichergestellt. Innovativ waren der Gitterrohrahmen aus Stahl, die Einzelradaufhängung an der Vorderachse und der Sechszylinder-Reihenmotor mit oben liegender Nockenwelle. Er leistete aus 1.488 cm3 Hubraum 65 PS bei 5.000 U/min. Wie auch beim aktuellen Maserati GranTurismo besaß das Fahrzeug eine elegante Karosserie von Pinin Farina, die hoch modern war und das Design vieler späterer Sportwagen inspirierte. So überraschte es auch nicht, dass der Maserati A6 1500 GranTurismo bereits zwei Wochen nach seinem Messedebüt den internationalen Concours d’Elegance von Monte Carlo gewann.
Der Maserati A6 1500 GranTurismo wurde bis 1951 gebaut und entstand in dieser Zeit in unterschiedlichen Versionen 61 Mal – was für die damalige Zeit ein beachtlicher Erfolg war. Doch vor allem wurde das Fahrzeug zum Wegbereiter für die nachfolgenden Straßenfahrzeuge von Maserati. Ihre Ära begann 1947 und erreichte 60 Jahre später mit dem Maserati GranTurismo einen neuen Höhepunkt: mit gleichem Namen, gleichem Premierenort und gleichem Designer. Und dass der neue Maserati GranTurismo mit zahlreichen technischen Highlights aufwartet, gehört von jeher zur festen Tradition von Maserati. Photos: Maserati (14.8.2007) |
|
|||||
|