|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
Antriebs-Vielfalt und neue Konzepte bei General Motors auf der IAA Frankfurt - Kurzfristig die CO2-Emissionen reduzieren und langfristig neue Antriebstechnologien einführen -so präsentiert General Motors Europe auf der Frankfurter IAA seine Umweltstrategie. Sie zielt darauf, Fahrzeuge für den Betrieb mit vielen verschiedenen Energiequellen anbieten zu können. "Der Mehrfach-Ansatz umfasst eine beschleunigte Entwicklung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, noch mehr Anstrengungen zum Ersatz fossiler Treibstoffe sowie eine erhöhte Effizienz von Benzin- und Dieselmotoren", erläutert GME-President Carl-Peter Forster. Allein für neue Motoren und Getriebe investiert GM Europa in den nächsten fünf Jahren 700 Millionen Euro. Opel:
Für die Marke Opel kündigt Carl-Peter Forster eine IAA-Überraschung an: "Ein Konzeptauto, das die Vielseitigkeit unserer umfassenden Umweltinitiative symbolisiert. Es kombiniert Elektroantrieb und Turbodieselmotor auf eine Weise, die sich vom bekannten Hybridantrieb bisheriger Bauart grundlegend unterscheidet." Zur Umweltstrategie von Opel gehört die kurzfristige Einführung emissionsarmer ecoFLEX-Varianten in den volumenstarken Baureihen der Marke. Sie bieten Fahrspaß bei geringerem Verbrauch, niedrigeren CO2-Emissionen und erhöhter Wirtschaftlichkeit. Das Premieren-Modell ist ein Corsa 1.3 CDTI, der lediglich 119 Gramm CO2 pro Kilometer emittiert. Eine weitere Alternative ist Erdgas. Opel bietet zwei Modelle mit dem besonders umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Antrieb an: Zafira CNG und Combo CNG. Praktisch und umweltverträglich auch der neue Agila, der im Frühjahr 2008 seinen Marktstart hat. Der kleinste Opel präsentiert sich in markantem Design mit ausgewogenen Proportionen und freundlichen Rundungen, Basismotor ist der knapp einen Liter große Dreizylinder mit 65 PS (48 kW).
Chevrolet: Von der Weltpremiere des Aveo - Nachfolger des Kalos - bis zum attraktiv gestylten HHR zeigt Chevrolet auf der IAA 2007 die ganze Vielfalt der Marke. Der Fließheck-Aveo trägt die neue Design-Handschrift von Chevrolet. Die Motorenpalette umfasst zwei Benziner: einen neuen 1,2-Liter mit 84 PS sowie den bisher schon angebotenen 1,4-Liter. Letztgenannter verfügt nun über 98 PS und ist auch mit Automatikgetriebe erhältlich. Saab: Mit der Vorstellung des Turbo X feiert Saab seine 30-jährige Führungsrolle in der Turbo-Technologie. Der komplett schwarze Turbo X ist ein konsequent sportlich ausgelegtes Sondermodell, das mit seinem Design an die legendären schwarzen Saab 99/900 Turbos erinnert. Als limitiertes Spitzenmodell der neuen 9-3 Baureihe mit anspruchsvollem Allrad-Antrieb, 280 PS (206 kW) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm setzt der Turbo X neue Leistungsstandards für die Marke. Nach der Auffrischung des Innenraums zum Modelljahr 2007 erhält die erfolgreiche Saab 9-3 Reihe jetzt ein neues Gesicht. Damit ist die optisch und technisch weiterentwickelte Neuauflage nun komplett. Cadillac / Corvette / HUMMER:
BLS Flexpower Der neue Cadillac BLS Wagon ist der Star auf dem Cadillac-Stand. Den Messebesuchern präsentiert die US-Luxusmarke darüber hinaus die neue Generation der Limousine CTS sowie den BLS Flexpower. Außerdem auf dem Messestand: Das komplette Modelljahr 2008 mit der Luxuslimousine STS, dem Crossover SRX, dem "Full Size"-SUV Escalade und dem Hochleistungsroadster XLR-V. Die erneut erstarkte Corvette präsentiert sich als Coupé und Cabriolet. Ein Besuchermagnet wird außerdem der HUMMER H2 aus dem Film "Transformers" sein. Photos: GM (17.8.2007) |
|
|||||
|