|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
Jaguar startet mit viel Schwung ins neue Jahr
Jaguar CX-F Schwalbach/Detroit – Der von Designchef Ian Callum und Managing Director Bibiano Boerio enthüllte Jaguar C-XF gehört zu den absoluten Stars der bis zum 21. Januar laufenden Detroit Motor Show. Die Studie beeindruckt durch ihre neue, sehr moderne Designsprache und ist Vorbote der neuen Limousine XF, die Jaguar auf der IAA im September vorstellen wird. Parallel zur Präsentation in den USA zog das Unternehmen auch eine positive Bilanz des Verkaufsjahres 2006: In Deutschland stiegen die Jaguar Neuzulassungen um 12,1 Prozent, wozu vor allem die Modellreihen XK und XJ beitrugen.
Der Jaguar C-XF entstand unter der Leitung des gleichen Designteams, das schon 2006 den preisgekrönten Sportwagen Jaguar XK entwarf. Das viertürige Coupé gewährt einen Ausblick auf künftige Jaguar-Modelle, die sich durch eine neue Formensprache und innovative Cockpit-Lösungen vom Konkurrenzumfeld abheben werden. Seit der Markteinführung hat Jaguar weltweit über 10.000 XK verkauft und bereits über 1.500 Vorbestellungen für den neuen XKR vorliegen. Auch auf dem deutschen Markt sorgte der neue Sportwagen für frischen Wind: Mit 922 Zulassungen hat sich das XK-Volumen mehr als vervierfacht! Insgesamt stiegen die Absatzzahlen im Vergleich zu 2005 von 3.767 auf 4.223 Einheiten – ein Plus von 12,1 Prozent. Zum Wachstum trug neben dem neuen XK auch die XJ-Limousine bei. Dank des neuen Diesel-Angebots kletterten die Verkäufe der Jaguar-Top-Baureihe um 32,5 Prozent auf 756 Einheiten. Ein ähnlich erfreuliches Bild auch in Großbritannien: Im Heimatland der Marke legte die XK-Reihe nach Einführung der zweiten Generation um 107 Prozent zu; das XJ-Volumen profitierte ebenfalls von der Einführung der Diesel-Variante und stieg um 25 Prozent an. (15. Januar 2007) |
|
|||||
|