
|

|
|
|
© 1998 - 2008 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
|
Neue Lehrwerkstatt im Porsche-Werk Leipzig
offiziell eröffnet
Investition von 1,7 Millionen Euro –
derzeit 47 junge Menschen in Ausbildung
Leipzig - Im Zuge der Werkserweiterung der
Porsche Leipzig GmbH ist in den letzten zwei Jahren auch eine neue
Lehrwerkstatt entstanden, die inmitten der Montagehalle für den neuen
Panamera liegt. Die offizielle Eröffnung wurde im Beisein von Prof. Dr.
Thomas Fabian, Bürgermeister und Beigeordneter des Dezernates Jugend,
Soziales, Gesundheit und Schule der Stadt Leipzig sowie Gästen von
Verbänden, regionalen Bildungsträgern und anderen Unternehmen
gefeiert.Thomas Edig, Vorstand Personal- und Sozialwesen der Dr. Ing.
h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, übergab die neuen Räumlichkeiten ihrer
Bestimmung.
Edig hob in seiner Ansprache die Bedeutung
der Berufsausbildung für den Sportwagenhersteller hervor: „Die
Porsche-Berufsausbildung ist der Garant dafür, dass in unseren
Produktionshallen Menschen arbeiten, die unsere Premiumprodukte nach
unseren hohen Qualitätsvorgaben montieren – in Zuffenhausen wie in
Leipzig.“ Deshalb betrachte er die Investition von 1,7 Millionen Euro
als eine lohnende Investition in die Zukunft, von der die jungen
Menschen, die künftig hier ausgebildet würden, genauso profitierten wie
das Unternehmen.
Der Porsche-Personalchef betonte, dass man
die zentrale Lage der Lehrwerkstatt mitten in der neuen Produktionshalle
für den viertürigen Gran Turismo Panamera ganz bewusst gewählt habe:
„Die Ausbildung wird damit in den normalen Betrieb integriert. Für die
Auszubildenden wird vom ersten Tag an erlebbar, was im Betrieb passiert
und für welche Arbeitsplätze sie ausgebildet werden.“
Zur neuen Lehrwerkstatt gehört die
eigentliche Werkstatt mit 600 Quadratmetern, ein Schulungsraum mit
modernster Ausstattung sowie ein Versorgungsbereich. Derzeit absolvieren
47 junge Menschen im Porsche-Werk Leipzig ihre Ausbildung zum
Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Nach erfolgreicher Ausbildung werden alle
in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Damit liegt die
Ausbildungsquote des Leipziger Werks deutlich über dem Durchschnitt der
deutschen Automobilindustrie. Aktuell sucht die Porsche-Tochter zehn
junge Menschen, die im September 2009 ihre Ausbildung beginnen werden.
Siegfried Bülow, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH, hob hervor, dass Porsche bei
der Auswahl von Auszubildenden nicht ausschließlich auf gute Noten der
Bewerber achte, sondern vor allem auch auf Fähigkeiten wie Interesse,
Teamfähigkeit sowie Begeisterungsfähigkeit für das Produkt und das
Unternehmen. In diesem Zusammenhang verwies er auf die jüngsten Erfolge
der Porsche-Ausbildung, wonach ein Auszubildender aus dem Werk von der
Industrie- und Handelskammer in Leipzig als „Bester Leipziger
Jungfacharbeiter“ ausgezeichnet wurde. Außerdem hat die Porsche Leipzig
GmbH von der IHK die Ehrenurkunde „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
2008“ erhalten. „Mit der neuen Lehrwerkstatt haben wir jetzt ideale
Voraussetzungen, um weiterhin auf höchstem Niveau auszubilden“, sagte
der Leipziger Werksleiter.
(29.10.2008) |
|
|
© 1998 - 2008 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
|
Neue Lehrwerkstatt im Porsche-Werk Leipzig
offiziell eröffnet
Investition von 1,7 Millionen Euro –
derzeit 47 junge Menschen in Ausbildung
Leipzig - Im Zuge der Werkserweiterung der
Porsche Leipzig GmbH ist in den letzten zwei Jahren auch eine neue
Lehrwerkstatt entstanden, die inmitten der Montagehalle für den neuen
Panamera liegt. Heute wurde die offizielle Eröffnung gefeiert: Im
Beisein von Prof. Dr. Thomas Fabian, Bürgermeister und Beigeordneter des
Dezernates Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule der Stadt Leipzig
sowie Gästen von Verbänden, regionalen Bildungsträgern und anderen
Unternehmen übergab Thomas Edig, Vorstand Personal- und Sozialwesen der
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, die neuen Räumlichkeiten ihrer
Bestimmung.
Edig hob in seiner Ansprache die Bedeutung
der Berufsausbildung für den Sportwagenhersteller hervor: „Die
Porsche-Berufsausbildung ist der Garant dafür, dass in unseren
Produktionshallen Menschen arbeiten, die unsere Premiumprodukte nach
unseren hohen Qualitätsvorgaben montieren – in Zuffenhausen wie in
Leipzig.“ Deshalb betrachte er die Investition von 1,7 Millionen Euro
als eine lohnende Investition in die Zukunft, von der die jungen
Menschen, die künftig hier ausgebildet würden, genauso profitierten wie
das Unternehmen.
Der Porsche-Personalchef betonte, dass man
die zentrale Lage der Lehrwerkstatt mitten in der neuen Produktionshalle
für den viertürigen Gran Turismo Panamera ganz bewusst gewählt habe:
„Die Ausbildung wird damit in den normalen Betrieb integriert. Für die
Auszubildenden wird vom ersten Tag an erlebbar, was im Betrieb passiert
und für welche Arbeitsplätze sie ausgebildet werden.“
Zur neuen Lehrwerkstatt gehört die
eigentliche Werkstatt mit 600 Quadratmetern, ein Schulungsraum mit
modernster Ausstattung sowie ein Versorgungsbereich. Derzeit absolvieren
47 junge Menschen im Porsche-Werk Leipzig ihre Ausbildung zum
Kraftfahrzeug-Mechatroniker. Nach erfolgreicher Ausbildung werden alle
in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Damit liegt die
Ausbildungsquote des Leipziger Werks deutlich über dem Durchschnitt der
deutschen Automobilindustrie. Aktuell sucht die Porsche-Tochter zehn
junge Menschen, die im September 2009 ihre Ausbildung beginnen werden.
Siegfried Bülow, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH, hob hervor, dass Porsche bei
der Auswahl von Auszubildenden nicht ausschließlich auf gute Noten der
Bewerber achte, sondern vor allem auch auf Fähigkeiten wie Interesse,
Teamfähigkeit sowie Begeisterungsfähigkeit für das Produkt und das
Unternehmen. In diesem Zusammenhang verwies er auf die jüngsten Erfolge
der Porsche-Ausbildung, wonach ein Auszubildender aus dem Werk von der
Industrie- und Handelskammer in Leipzig als „Bester Leipziger
Jungfacharbeiter“ ausgezeichnet wurde. Außerdem hat die Porsche Leipzig
GmbH von der IHK die Ehrenurkunde „Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
2008“ erhalten. „Mit der neuen Lehrwerkstatt haben wir jetzt ideale
Voraussetzungen, um weiterhin auf höchstem Niveau auszubilden“, sagte
der Leipziger Werksleiter.
(29.10.2008)
|
|