Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

06. Oktober 2008

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

© 1998 - 2008 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Mit dem Audi A4 TDI concept e in die Zukunft

Paris - Effizienz ist der Weg in die Zukunft. Auf dem Pariser Automobilsalon präsentiert Audi den aktuellen Stand seiner neuen verbrauchssenkenden Technologien. Die Technik-Studie A4 TDI concept e fährt sich so agil, wie es für einen A4 charakteristisch ist, gibt sich jedoch auf 100 Kilometer mit nur 3,99 Liter Kraftstoff zufrieden. Möglich wurde dieses vorbildliche Ergebnis durch den geballten Einsatz innovativer Effizienz-Bausteine.

 

Audi arbeitet mit voller Kraft an der weiteren Senkung von Verbrauch und Emissionen. Auf dem Pariser Automobilsalon stellt die Marke ein zukunfts­weisendes Technik-Konzept vor: Der A4 TDI concept e vermittelt das für Audi typische agile Fahrgefühl, begnügt sich jedoch auf 100 km mit durchschnittlich 3,99 Liter Kraftstoff, entsprechend einem CO2-Ausstoß von nur 105 Gramm pro km. Mit dieser seriennahen Studie demonstriert Audi das große Potenzial seiner Technologien im Modularen Effizienzbaukasten.

Den Antrieb des Audi A4 TDI concept e übernimmt ein direkt einspritzender TDI mit 88 kW (120 PS) Leistung und 290 Nm Drehmoment. Er beschleunigt die Limousine in 10,7 Sekunden auf Landstraßengeschwindigkeit und weiter bis 206 km/h Spitze. Ein ganzes Paket Detailmaßnahmen – von weicheren Federn an den Einlassventilen bis zum neuen Thermomanagement – reduziert seinen Verbrauch. Auch im Umfeld des Motors kommen intelligente Technologien zum Einsatz, etwa an der Kraftstoffpumpe und am Kompressor der Klimaautomatik.

Eine weitere wesentliche Effizienz-Komponente ist das Rekuperationssystem, das beim Bremsen und Ausrollen Energie zurückgewinnt und vorübergehend in einer Batterie speichert. Eine Start-Stopp-Anlage schaltet den Motor im Stillstand aus. Das Sechsgang-Schaltgetriebe wurde durch den Einsatz von Magnesium im Gewicht reduziert, es erhielt eine isolierende Hülle zur schnelleren Erwärmung und veränderte Übersetzungen.

Als Lenkung setzt Audi ein elektromechanisches Servo-Aggregat ein, an der Hinterachse verzögern elektrisch betätigte Bremsen. Die Reifen im Format 225/45 R17 sind rollwiderstandsoptimiert. Aufwändiger Feinschliff verbessert die Aerodynamik der Karosserie. Und auch für den Fahrer stehen zwei Hilfestellungen parat: Er kann sich ein Eco-Trainingsprogramm aufrufen und vom Navigationssystem gezielt die verbrauchsgünstigste Route berechnen lassen.

Photo: Audi

(2.10.2008)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.