|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2009 Impressum & |
Weltpremiere des Alfa Romeo MiTo als GTA Concept auf dem Genfer Autosalon
Frankfurt - Erklärter Hauptdarsteller auf dem Messestand von Alfa Romeo in Genf ist die Studie Alfa Romeo MiTo GTA Concept. Sie ist Ausdruck jener Markenphilosophie, die ihre Wurzeln in der ruhmreichen Rennsportvergangenheit des Unternehmens hat.
Der Alfa Romeo MiTo GTA Concept ist eine seriennahe Studie und atmet – wie die übrigen Mitglieder der MiTo-Familie – den Geist des Alfa 8C Competizione und Alfa 8C Spider. Von diesem exklusiven Supersportwagen übernimmt das konzipierte Topmodell der kompakten Alfa-Baureihe zahlreiche Voraussetzungen für maximalen Fahrspaß: außergewöhnliche Wendigkeit, ein Leistungsgewicht auf Sportwagenniveau und das für einen Alfa Romeo typische, sportlich-agile Handling. Zugleich orientierten sich die Designer und Ingenieure am Prinzip des „downsizing“ - was Gewichtsreduktion, begrenzte Emissionen und geringe Betriebskosten bedeutet.
Fahrzeuge mit der Zusatzbezeichnung GTA haben mit zahlreichen Erfolgen auf europäischen Rennstrecken Automobilsport-Geschichte geschrieben und maßgeblich zum Mythos der Marke Alfa Romeo beigetragen. Die in Genf erstmals gezeigte Studie soll genauso emotionalisieren, wie die siegreichen Gran Turismo von einst. Einer der ruhmreichsten Vertreter dieser Spezies ist zweifellos die Alfa Giulia Sprint GTA. Mit diesem Fahrzeug erfand die Mailänder Traditionsmarke den Typus des „Gran Turismo Alleggerito“, des „erleichterten“ Gran Turismo, mit dem sich ein Serienfahrzeug in einen erfolgreichen Renntourenwagen verwandelte – nicht zuletzt dank der ausgezeichneten, im täglichen Einsatz bewährten technischen Qualitäten des Ausgangsmodells. Gran Turismo Alleggerito: ein historischer Begriff und unter Kennern fester Bestandteil der Automobil-Geschichte. Seine moderne Interpretation war das Leitmotiv für die Entwicklung des Alfa Romeo MiTo GTA Concept, denn dabei hatte die Gewichtsreduzierung und damit das Erreichen eines günstigen Leistungsgewichts oberste Priorität. Als Ergebnis bestehen zum Beispiel das Dach, der Dachheckspoiler sowie die Verschalungen der Außenspiegel aus ultraleichtem Kohlefaser-Verbundwerkstoff. Aluminium kam für die Bremsanlage, das Fahrwerk und Teile des Chassis zum Einsatz. Die „Diät“ führte nicht nur zu einer Gewichtsreduktion, sondern erleichterte den Technikern auch bei der Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts – mit entsprechenden Vorteilen für Lenkpräzision und Wendigkeit. Des Weiteren optimierten die Entwicklungsingenieure von Alfa Romeo viele Struktur- und Versteifungselemente, sodass zusammen mit der überarbeiteten Karosserie eine extrem hohe Verwindungssteifigkeit erzielt werden konnte. Dank konstruktiven Leichtbaus und des neuen, technologisch anspruchsvollen Triebwerks glänzt der Alfa Romeo MiTo GTA Concept mit dem besten Leistungsgewicht in seiner Klasse. Als Botschafter für die Sportlichkeit à la Alfa Romeo verfügt er zudem über ein attraktives und modernes Design. So wird auf den ersten Blick deutlich: der Alfa Romeo MiTo GTA Concept ist ein Technologieträger. Und er demonstriert, in welche Richtung bei Alfa Romeo die zukünftige Entwicklung leistungsstarker Autos gehen wird. Photos: Alfa Romeo (23. Februar 2009) |
|
|||||
|