Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

29. Oktober 2009

Google

Web

autointell.de

 

 

 

 

 

© 1998 - 2009 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Daimler erwartet positives Ergebnis aus dem laufenden Geschäft auch im vierten Quartal 2009

Stuttgart - Nach der Rückkehr in die Gewinnzone im dritten Quartal 2009 rechnet die Daimler AG auch im vierten Quartal mit einem positiven EBIT aus dem laufenden Geschäft. Aus der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und deren Auswirkungen auf Händler und Lieferanten können jedoch im vierten Quartal Ergebnisbelastungen resultieren.

 

Für das Jahr 2009 erwartet Daimler insgesamt einen deutlichen Rückgang des Absatzes (i. V. 2,1 Mio. Fahrzeuge) und des Umsatzes (i. V. 95,9 Mrd. EUR).

Das Unternehmen hat Maßnahmen zur Senkung von Kosten sowie der Vermeidung von zusätzlichen Aufwendungen ergriffen. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem die Senkung von Materialkosten und Fixkosten, die Reduzierung der Arbeitskosten sowie eine Straffung der Organisation. Die eingeleiteten Maßnahmen ergänzen die bestehenden Effizienzsteigerungsprogramme. Daimler geht davon aus, die für das Geschäftsjahr 2009 ursprünglich angestrebten Einsparungen von insgesamt 4 Mrd. EUR übertreffen zu können.

Daimler verfügt trotz der immer noch angespannten Situation an den Finanzmärkten über eine solide Finanzlage, die auch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres stabil bleiben sollte. Aufgrund der aktuell sehr guten Liquiditätsausstattung beabsichtigt das Unternehmen, die Kapitalmärkte im restlichen Verlauf des Jahres nur noch in geringem Umfang in Anspruch zu nehmen.

Der Free Cash Flow des Industriegeschäfts ist in den ersten drei Quartalen insbesondere durch ein konsequentes Management von Vorräten, Forderungen und Verbindlichkeiten auf plus 2,3 Mrd. EUR gestiegen. Aufgrund von höheren Auszahlungen für Lieferungen und Leistungen sowie einem saisonalen Bestandsaufbau zum Jahresende prognostiziert der Konzern aus heutiger Sicht für das vierte Quartal einen negativen Cash Flow. Für das Gesamtjahr 2009 erwartet Daimler einen positiven Free Cash Flow im Industriegeschäft.

Mercedes-Benz Cars geht von einer fortgesetzten Geschäftsbelebung im letzten Quartal des Jahres aus. Für Absatzimpulse wird neben den bereits im Markt eingeführten neuen E-Klasse-Modellen und dem E-Klasse T-Modell, das im November auf den Markt kommt, auch die Ende Juni 2009 eingeführte neue Generation der S-Klasse sorgen. Mercedes-Benz Cars wird jedoch die Schwäche wichtiger Absatzmärkte und Marktsegmente im bisherigen Jahresverlauf nicht kompensieren können.

Insgesamt gesehen wird der Absatz von Mercedes-Benz Cars im Jahr 2009 deshalb unter dem Niveau von 2008 liegen. Rückgänge sind dabei vor allem in den Märkten USA, Westeuropa und Japan zu verzeichnen. Stabilisierend wirken hingegen der Absatz in den Schwellenländern und vor allem deutliche Zuwächse in China.

Gestützt auf das neue E-Klasse T-Modell und die volle Verfügbarkeit der E-Klasse-Limousine werden für das vierte Quartal höhere Fahrzeugabsätze als im dritten Quartal erwartet.

Auf Basis der erwarteten Absatzentwicklung und fortgesetzten Effizienzsteigerungen rechnet Mercedes-Benz Cars im vierten Quartal mit einer moderaten Verbesserung des Ergebnisses aus dem laufenden Geschäft gegenüber dem dritten Quartal.

Bei Daimler Trucks hat sich der Auftragseingang in den vergangenen Monaten kontinuierlich verbessert. Dennoch rechnet das Geschäftsfeld aufgrund einer deutlich geringeren Nachfrage nach Transportdienstleistungen sowie unausgelasteter Transportkapazitäten mit einem deutlichen Absatzrückgang für das Jahr 2009. Aus heutiger Sicht wird auch im letzten Quartal des Jahres ein Absatzniveau auf der Höhe des dritten Quartals erwartet. Das Geschäftsfeld geht davon aus, die Marktanteile in den Hauptmärkten zumindest stabil halten zu können. Allerdings wird sich der regionale Mix verändern. Während der Absatz in Asien steigt, wird der Anteil der europäischen Märkte am Gesamtabsatz sinken.

Die Aufwendungen aus den bei Daimler Trucks North America und Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation für die Umstrukturierung und Neuausrichtung des operativen Geschäfts eingeleiteten Maßnahmen werden das EBIT im vierten Quartal nochmals belasten.

Insgesamt wird das EBIT im vierten Quartal voraussichtlich unter dem des dritten Quartals liegen.

Mercedes-Benz Vans erwartet für das vierte Quartal einen Absatz, der trotz der weiterhin äußerst angespannten konjunkturellen Lage in wichtigen Volkswirtschaften leicht über dem Niveau des dritten Quartals liegen dürfte. Das Geschäftsfeld rechnet im vierten Quartal zumindest mit einem ausgeglichenen EBIT.

Daimler Buses erwartet für das vierte Quartal eine Stabilisierung in den wesentlichen Kernmärkten. Aufgrund höherer Auslieferungen im Rahmen von Großaufträgen rechnet das Geschäftsfeld mit einem Absatzanstieg gegenüber dem dritten Quartal. Für das vierte Quartal wird von einem weiterhin positiven EBIT ausgegangen.

Daimler Financial Services rechnet für das Gesamtjahr im Vergleich zu 2008 mit einem Anstieg der Kreditausfälle und höheren Kosten für die Refinanzierung. Das Geschäftsfeld ist zuversichtlich, die gestiegenen Kosten durch Effizienzsteigerungen zumindest teilweise kompensieren zu können. Auch für das verbleibende Quartal wird wieder mit einem positiven Ergebnis gerechnet.

(26. Oktober 2009)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.