Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

10. Juni 2011

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Die neue Mercedes-Benz M-Klasse punktet mit niedrigem Verbrauch

Stuttgart – Die dritte Generation der M-Klasse von Mercedes-Benz setzt neue Maßstäbe in der SUV-Welt. Besonders beeindruckend sind die niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerte. Die gesamte Modellpalette konsumiert im Vergleich zum Vorgänger durchschnittlich 25 Prozent weniger Kraftstoff. Herausragend dabei ist der ML 250 BlueTEC 4MATIC, der sich mit einem NEFZ-Verbrauch von 6,0 l/100 km (158 g CO2/km) begnügt und mit einer Tankfüllung bis zu 1.500 Kilometer weit reisen kann.

Bei aller Effizienz bleibt die Faszination der M-Klasse mit einzigartiger Synthese aus Agilität, Fahrspaß und Komfort erhalten. Zudem besticht der ML durch den permanenten Allradantrieb 4MATIC, neue Fahrwerkentwicklungen und innovative Fahrdynamiksysteme, die sowohl den Onroad- wie Offroadeinsatz verbessern.

 

Markentypisch präsentieren sich das passive und das aktive Sicherheitspaket. Ein charakteristisches Karosserie-Design und der variable Innenraum mit hohem Wellnessfaktor bereichern das Fahrerlebnis in der neuen M-Klasse.

Eine hochmoderne Motorenpalette, konsequentes Motoren-Downsizing, der Klassenbeste cW-Wert von 0,32 sowie umfangreiche BlueEFFICIENCY-Maßnahmen tragen zu einer hervorragenden Energieeffizienz bei. BlueTEC-Dieselaggregate und die neue Generation der BlueDIRECT-Benziner legen den Grundstein für die hohe Wirtschaftlichkeit und ausgezeichnete Umweltbilanz der neuen M-Klasse. Dabei steht bei den ausschließlich als BlueTEC mit SCR-Abgastechnik lieferbaren Dieselmodellen das Downsizing und die Neuauflage des V6-CDI-Motors im Mittelpunkt.

Im ML 250 BlueTEC ersetzt das unter anderem aus der S-Klasse bekannte Vierzylinder-Sparwunder mit EU-6-Niveau den 3,0-Liter-V6 des Vorgängers. Im ML 350 BlueTEC kommt ein umfassend überarbeiteter 3,0-Liter-V6 zum Einsatz, der ebenfalls die EU-6-Norm unterbietet und bei deutlich reduziertem Verbrauch erheblich bessere Fahrleistungen bietet. Die Effizienzsteigerung wurde unter anderem durch den Einsatz der innovativen LDS-(Lichtbogen-Draht-Spritzen-) Technologie erreicht, die sich seit 2005 bei den AMG-Hochleistungsmotoren bewährt hat.

Aufgrund der positiven Erfahrungen hat Mercedes-Benz diese Beschichtungs-Technologie für die Zylinderlaufbahnen auch für den V6-Dieselmotor adaptiert. Das Verfahren mindert die innere Reibung des Motors deutlich. Gleichzeitig wird das Gewicht um 4,3 kg verringert, weil die sonst üblichen, in den Motorblock eingegossenen Graugusslaufbuchsen entfallen. Die Vorteile sind beeindruckend: Allein durch diese Maßnahmen sinkt der Kraftstoffverbrauch um rund 3 Prozent.

Photos: Mercedes-Benz

(9.6.2011)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.