Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

12. Juli 2012

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Audi hat den Q5 überarbeitet

Ingostadt - Sportlich, attraktiv und vielseitig – der Performance-SUV Audi Q5 ist der erfolgreichste Mittelklasse-SUV in Europa. Jetzt ist er mit neuen Lösungen beim Design, beim Infotainment, bei den Assistenzsystemen und bei den Motoren noch besser. Der Q5 hybrid quattro vereint die Kraft eines Sechszylinders mit dem Verbrauch eines Vierzylinders, und der neue SQ5 TDI setzt der Baureihe mit 230 kW (313 PS) ein dynamisches Glanzlicht auf – als erstes S-Modell von Audi mit einem Dieselmotor.

Das sportliche Design des Q5 mit der flachen Dachkuppel präsentiert sich behutsam überarbeitet und nachgeschärft. Der Singleframe-Grill hat oben angeschrägte Ecken, seine vertikalen Chromstäbe und die Audi-Ringe sind plastisch modelliert. Der Stoßfänger, die Lufteinlässe und die Nebelscheinwerfer sind ebenfalls neu.

 

 

Mehr Kraft, weniger Verbrauch: Die Motoren Bei der Überarbeitung des Audi Q5 ist der Verbrauch um bis zu 15 Prozent zurückgegangen, obwohl die meisten Motoren an Kraft zugelegt haben. Die drei TDI und die beiden TFSI kombinieren die Direkteinspritzung mit der Aufladung, das Start-Stop-System ist durchgängig Serie.

 

Der 2.0 TDI steht in zwei Varianten bereit. In der Version mit 105 kW (143 PS) verbraucht er auf 100 km im Mittel nur 5,3 Liter Diesel. Der intensiv weiter­entwickelte 3.0 TDI gibt 180 kW (245 PS) und 580 Nm Drehmoment ab, er bringt den Q5 in 6,5 Sekunden von null auf 100 km/h.

Ein weiteres Highlight im Motorenprogramm ist der rundum neue Zweiliter-TFSI. Der Benziner bringt wegweisende Lösungen mit – bei der Steuerung der Ventile und ihres Hubs, beim innovativen Thermomanagement, beim Turbolader, bei der Integration des Abgaskrümmers in den Zylinderkopf und bei der Common Rail-Anlage, die eine zusätzliche Einspritzung ins Saugrohr integriert.

Der 2.0 TFSI leistet 165 kW (225 PS), verbraucht in Verbindung mit der tiptronic im Mittel jedoch nur 7,9 Liter pro 100 km. Noch mehr Power bietet der neue 3.0 TFSI – der Kompressor-aufgeladene V6 bringt es auf 200 kW (272 PS) Leistung und auf 400 Nm Drehmoment; der Spurt auf Landstraßentempo ist in 5,9 Sekunden erledigt.

Für jeden Motor liefert Audi die passende Kraftübertragung. Bei den Vierzylindern ist ein Sechsgang-Schaltgetriebe Standard. Die sportliche Siebengang S tronic ist beim 3.0 TDI serienmäßig und beim 2.0 TDI mit 130 kW (177 PS) optional erhältlich. Für den 2.0 TFSI gibt es auf Wunsch die komfortable Achtstufen-tiptronic, beim 3.0 TFSI ist sie Standard.

Bei den Vierzylinder-Varianten sind die Getriebe in das Thermomanagement der Motoren integriert, das verkürzt ihre Warmlaufphase stark. Der permanente Allradantrieb quattro mit radselektiver Momentensteuerung ist Serie, abgesehen vom 2.0 TDI mit 105 kW (143 PS), der mit Frontantrieb vom Band rollt.

Das Fahrdynamiksystem Audi drive select macht das Profil des Q5 noch vielseitiger. Mit ihm kann der Fahrer die Kennlinie des Gaspedals, die Schaltpunkte des Automatikgetriebes, die Lenkunterstützung und die Arbeit der Klimaautomatik in vier unterschiedlichen Modi steuern, darunter auch die Betriebsart efficiency. Wenn ein Audi-Navigationssystem an Bord ist, kommt noch der weitgehend frei programmierbare Modus individual dazu.

Optionale Highend-Bausteine lassen sich auch in die Regelung von Audi drive select einbinden. Es handelt sich um den Radar-Tempomat adaptive cruise control, um das Fahrwerk mit Dämpferregelung und um die Dynamiklenkung. Sie ändert ihre Übersetzung je nach Geschwindigkeit und verbessert im Kurven­grenzbereich die Stabilität.

Die Fahrerassistenzsysteme Auch bei den Fahrerassistenzsystemen setzt der überarbeitete Audi Q5 die Maßstäbe in seiner Klasse. Das neue Fahrerinformationssystem mit Pausen­empfehlung ist Serie. Wenn es erkennt, dass die Konzentration des Fahrers nachlässt, schlägt es ihm eine Pause vor.

Beim Infotainment hält Audi ein breites Angebot bereit, an der Spitze die MMI Navigation plus. Die große Medienzentrale präsentiert sich in vielen Details verbessert, etwa bei der Sprachbedienung. Ihre ideale Ergänzung ist das Bluetooth-Autotelefon online. Sein integrierter WLAN-Hotspot erlaubt es den Beifahrern, mit ihren mobilen Geräten frei im Internet zu surfen und zu mailen.

Mit seinem langen Radstand von 2,81 Meter bietet er fünf Passagieren reichlich Platz. Die Rücksitz­lehnen lassen sich in der Neigung einstellen; wenn sie umgeklappt sind, wächst der Gepäckraum von 540 auf 1.560 Liter Volumen. Optional gibt es ein Schienensystem, eine Schmutzwanne, eine Wendematte, eine elektrisch angetriebene Heckklappe, einen Beifahrersitz mit klappbarer Lehne und die längs verschiebbare Rücksitzbank plus inklusive Durchladeeinrichtung. Die Anhängelast beträgt bis zu 2,4 Tonnen – auch das ist ein Top-Wert.

Die Sonderausstattungen für den Q5 kommen direkt aus der Oberklasse. Unter ihnen sind das adaptive light, der Komfortschlüssel, das Panorama-Glasdach, die Dreizonen-Klimaautomatik und die Klimakomfortsitze mit Belüftungsfunktion. Im S line Sportpaket gibt es ein Sportfahrwerk und die exklusive Außenfarbe Daytonagrau Perleffekt.

(Photo: Audi)

(10.7.2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.