| 
     . 
 
 ©
    1998 - 2000 Copyright &  
 | 
     Auto News: 22. November 2000 
 Aufsichtsrat beschliesst neue Führung für Chrysler Group 
 Dr. Dieter Zetsche Photo: DaimlerChrysler 
 Stuttgart/Auburn Hills - In seiner heutigen außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat der DaimlerChrysler AG den vom Vorstandsvorsitzenden Jürgen E. Schrempp vorgeschlagenen Veränderungen im Vorstand zugestimmt. Danach werden Dr. Dieter Zetsche als President/CEO und Dr. Wolfgang Bernhard als COO ab sofort die Verantwortung für die Chrysler Group übernehmen. Die sich dynamisch verändernde Marktsituation in den USA macht es notwendig, dass das neue Management-Team der Chrysler Group das Geschäft grundlegend neu positioniert und strukturiert. Dieses Programm, das innerhalb des ersten Quartals 2001 vorgestellt werden soll, wird fokussiert sein auf die Verbesserung der Kostensituation, die Neuausrichtung der Produktpalette und Steigerung der nationalen und internationalen Marktposition. Seit der Bekanntgabe der Ergebnisse des 3. Quartals Ende Oktober haben sich die Marktbedingungen weiter verschärft. Dies zeigt sich in Preisnachlässen, hohen Lagerbeständen und weiteren Produktionsrücknahmen. Die Ergebnisse der Chrysler Group werden unter der zuletzt bekanntgegebenen Prognose liegen und damit natürlich auch einen Einfluss auf das Ertragsniveau des Konzerns haben. Der Aufsichtsrat hat in seiner heutigen Sitzung nochmals nachhaltig die globale strategische Ausrichtung des Unternehmens begrüßt und dem Vorstand seine volle Unterstützung bei der Umsetzung der dafür notwendigen Maßnahmen zugesichert. Dieter Zetsche wird neuer Chef der Chrysler Group (CEO) Dr. Dieter Zetsche (46), bisher im Vorstand zuständig für das weltweite Nutzfahrzeuggeschäft, wird mit sofortiger Wirkung die Führung der Chrysler Group als Mitglied des Vorstands der DaimlerChrysler AG übernehmen. Zetsche hat seit seinem Eintreten in das Unternehmen (1976) in unterschiedlichen Funktionen im In- und Ausland umfangreich operative Managementerfahrung erworben. In dieser Zeit war er unter anderem verantwortlich für Entwicklung und Design der Mercedes-Benz-Pkw sowie für Verkauf und Marketing aller Mercedes-Benz-Produkte weltweit. In seinen Auslandseinsätzen war er in der Geschäftsleitung von Mercedes-Benz do Brasil und als President von Mercedes-Benz Argentina tätig. Als President/CEO von Freightliner, dem führenden amerikanischen Nutzfahrzeughersteller, hat er einen eindrucksvollen "turn-around" erreicht. Jürgen E. Schrempp: "Mit Dieter Zetsche hat ein erfahrener Kollege die schwierige Herausforderung bei Chrysler übernommen. Er hat in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, dass er ein Unternehmen wieder zu profitablem Wachstum führen kann. Er kennt die Welt des Automobils in allen Facetten" Wolfgang Bernhard neuer COO bei Chrysler Group und stellvertretendes Vorstandsmitglied der DaimlerChrysler AG Neu geschaffen wurde die Position eines Chief Operating Officer (COO) bei der Chrysler Group. Diese Funktion wird Dr. Wolfgang Bernhard (40) übernehmen. Bernhard, der auch als stellvertretendes Mitglied des Vorstands der DaimlerChrysler AG benannt wurde, ist nach der erfolgreichen Einführung der neuen S-Klasse zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung von Mercedes-AMG tätig gewesen. Neben seiner großen Produkt- und Entwicklungserfahrung ist er ein ausgewiesener Produktionsexperte. Der COO wird die Verantwortung für die interne Umsetzung aller operativen Maßnahmen tragen. Jürgen E. Schrempp: "Wolfgang Bernhard hat in der neu geschaffenen Position des Chief Operating Officer alle Voraussetzungen, um mit höchster Priorität die notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen umzusetzen. In seinen bisherigen Positionen hat er gezeigt, dass er ein durchsetzungsstarker Manager mit hoher Sensibilität für Mitarbeiter und Märkte ist." Nach einer gründlichen und schonungslosen Bestandsaufnahme wird das neue Führungsduo gemeinsam mit dem Management der Chrysler Group Anfang 2001 mit voller Unterstützung des gesamten Unternehmens die notwendigen Maßnahmen für den "turn-around" einleiten. Damit wird der Know-how-Transfer innerhalb von DaimlerChrysler noch intensiver werden. Der bisherige CEO Jim Holden wird das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Ihm gebührt Dank für seinen langjährigen Einsatz für das Unternehmen. Eckhard Cordes wird neuer Nutzfahrzeugchef Der bisher im Vorstand der DaimlerChrysler AG für Konzernentwicklung und IT-Management zuständige Eckhard Cordes (49) wird mit sofortiger Wirkung die Leitung des Nutzfahrzeuggeschäfts übernehmen. Er folgt damit Dieter Zetsche. Cordes hat in den letzten Jahren ganz wesentlich die Fokussierung und Restrukturierung des Unternehmens auf das Automobilgeschäft vorangetrieben. Er ist einer der Architekten des Zusammenschlusses mit Chrysler und der asiatischen Allianzen mit Mitsubishi Motors Corporation und Hyundai Motor Company. Jürgen E. Schrempp: "Besonders mit seiner internationalen Erfahrung hat Eckhard Cordes die idealen Voraussetzungen für diese wichtige Aufgabe." Cordes war nach seinem Eintritt bei Daimler-Benz im Jahr 1976 mehrere Jahre im Pkw-Werk Sindelfingen und danach von 1986 bis 1989 im Nutzfahrzeugbereich bei Mercedes-Benz do Brasil tätig. Seine bisherigen Aufgaben im Vorstand werden vorübergehend in die direkte Verantwortung von Jürgen E. Schrempp übergehen. Jürgen E. Schrempp: "Mit diesen Entscheidungen werden wir die Integration unserer globalen Aktivitäten weiter vorantreiben. Wir richten unser Handeln am Shareholder Value Gedanken aus und werden jetzt noch schneller die Synergien in diesem hervorragenden Unternehmen heben. Unsere Glaubwürdigkeit gegenüber den Investoren, unsere Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und unsere Ausrichtung an den Wünschen unserer Kunden verpflichtet uns zu aktivem und schnellem Handeln." (17. November 2000) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |