Der neue Skoda Fabia zeigte auf ausgiebigen Testfahrten rund um und quer
durch Lissabon seine Eignung als funktionales Auto für Großstadt und
Autobahn. Frisches, flottes De-sign, eine für einen Kleinwagen üppige
Menge Platz im Passagier- und Laderaum einhergehend mit hoher Nutzlast,
eine Vielzahl von Sicherheits- und Komfortassistenten auch aus höheren
Fahrzeugklassen sowie moderne Motorisierungen mit hoher Effizienz
charakteri-sieren den jüngsten Spross der tschechischen Marke als
Mus-terschüler des VW Konzerns.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der komplett neue Benzindi-rekteinspritzer mit
Turboaufladung erfreut in der Leistungsstufe 90 PS mit viel
Agilität bereits bei niedrigen Drehzahlen.
|||||
Der neue Kleinwagen ist flacher und deutlich breiter als bisher.
Diese jetzt dynamischeren Proportionen sowie klare Linien betonen
die Sportlichkeit.
||||{
Karosserie
Innenraum
Die pfiffigen Skoda Konstrukteure überraschen immer wieder mit
sinnvollen Lösungen. Beispiel: Der in den Tankdeckel eingeschobene
Eiskratzer.
||||{
Das Interieur spiegelt Klarheit und Präzision, wie man sie von Skoda
kennt, wider. Horizontale Grafikelemente unterstreichen zusätzlich
die Geräumigkeit.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Fünf Personen finden in dem längeren und breiteren Passagierraum
genügend Platz. Das Gepäck profitiert von dem klas-sengrößten
Ladevolumen.
|||||
Die breite Spur, das neue Fahrwerk
und unter anderem die elektronische Differenzialsperre führen zu
sicherer Fahrstabilität bei schneller Kurvenfahrt.
|||||
Komfort
Sicherheit
Fabia und Smartphone werden nun
bei Skoda vernetzt. Attraktive Bordcomputerfunktionen kommen
aufs Phone und der Fahrzeugbildschirm zeigt Apps.
||||{
Schutzengel wie der Frontradar mit
Notbremsung, Multikollisionsbremse und Müdigkeitserkennung gibt
es allein in Kleinwagen des VW Konzerns.
||||{
Innovation
Effizienz
Mit 17 “Simply
Clever“-Funktionen hat Skoda das Entwicklungsziel des neuen
Fabia umgesetzt, innovative Technik in den Kleinwagen zu
bringen.
|||||
Start-Stopp-Funktion,
Rekuperation, höhere Einspritzdrücke und moderne Motorentechnik
garantieren den niedrigen Ver-brauch des 90-PS-TSI.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
Wichtige Daten
Vierzylinder-Reihenmotor
Benzindirekteinspritzung
Turboaufladung
Hubraum 1.197 ccm
Leistung 66 kW/90 PS bei 4.400
bis 5.400 U/min
Drehmoment 160 Nm bei 1.400
bis 3.500 U/min
Frontantrieb
Fünfgangschaltung
Gepäckraum 330 bis 1.150 l
Leergewicht 1.109 kg, Zuladung
530 kg
Länge 4,00 m, Breite 1,74 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,47 m