Ausgewogene Wachstumsstrategie Die BMW Group strebt ein ausgewogenes Wachstum auf allen Märkten und Kontinenten an. Schnell wachsende Schwellenländer wie Brasilien, Russland, Indien und Korea spielen hier eine zentrale Rolle. Mit dem neuen Werk in Brasilien erweitert die BMW Group ihr weltweites Produktionsnetzwerk, zu dem damit künftig 29 Produktions- und Montagestätten in 13 Ländern auf vier Kontinenten gehören werden.
Der Produktionsbeginn des Werkes erfolgt im Herbst 2014. Die Fertigungsinfrastruktur wird die Technologien Karosseriebau, Lackiererei und Montage umfassen.
Die Investitionen für das Werk belaufen sich in den nächsten Jahren auf über 200 Millionen Euro. Geplant ist eine Produktionskapazität von bis zu 30.000 Fahrzeugen jährlich. Das Produktionsportfolio wird die Modelle MINI Countryman, BMW 1er 5-Türer, BMW 3er Limousine, BMW X1 und BMW X3 umfassen. Am neuen Produktionsstandort werden rund 1.300 Arbeitsplätze geschaffen. Davon sind derzeit bereits rund 60 Mitarbeiter eingestellt.
Darüber hinaus entstehen durch das neue Werk weitere Arbeitsplätze innerhalb des Lieferantennetzwerks. Für die Produktion in Araquari wird die BMW Group zahlreiche Komponenten direkt am lokalen Markt einkaufen. Deshalb will das Unternehmen vor Ort frühzeitig enge Kontakte zu brasilianischen Zulieferern aufbauen.
Die neue Produktionsstätte der BMW Group liegt im südbrasilianischen Araquari, im Bundesstaat Santa Catarina. Die BMW Group profitiert so von der Struktur der rund 20 Kilometer nördlich gelegenen Stadt Joinville. Dort befindet sich auch der Perini Businesspark, in dem die BMW Group derzeit ein Trainingscenter für das neue Werk errichtet. Herz des Centers ist ein Montageband für Ausbildungszwecke, das dem weltweiten BMW Group Produktionsstandard entspricht.
Die BMW Group: Starkes Commitment zu Brasilien Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Baubeginn des neuen Werks in Araquari präsentierte die BMW Group weitere Neuheiten für den brasilianischen Markt: Ab sofort ist mit dem BMW 320i ActiveFlex der weltweit erste für eine flexible Nutzung von Ethanol und Benzin bestimmte Motor mit Turboaufladung und Direkteinspritzung lieferbar. Die innovative Kombination von BMW TwinPower Turbo und BMW ActiveFlex Technologie wurde eigens für den brasilianischen Markt entwickelt. Der BMW 320i ActiveFlex ist damit das erste in Brasilien angebotene Premium-Automobil, das über ein Flexible-Fuel-Konzept verfügt und damit dem Fahrer vollständige Freiheit bei der Kraftstoffwahl lässt und gleichzeitig die Hochleistungscharakteristik eines BMW Motors und die damit verbundene Freude am Fahren bietet.
Zeitgleich wurde erstmals in Brasilien der BMW i3 vorgestellt. Das erste rein elektrisch angetriebene Serienfahrzeug der BMW Group, das jüngst in Europa erfolgreich Markt-start hatte, wird ab der zweiten Jahreshälfte 2014 auch in Brasilien erhältlich sein.
Bereits seit 1995 ist die BMW Group mit einer Vertriebsgesellschaft und seit 1999 mit einer Financial Sales Company in Brasilien vertreten. Seit 2009 werden am Standort Manaus BMW Motorräder gebaut.
Photo: BMW
(16.12.2013)