Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

November 2013

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2013 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

Premiere des neuen Mazda3 mit Hybrid- und Erdgasantrieb auf der Tokyo Motor Show

  • Zwei neue Antriebsoptionen für den Mazda Bestseller

  • SKYACTIV-CNG Concept verspricht 20 Prozent weniger CO2-Emissionen

  • Neue Hybridversion mit SKYACTIV-G Benziner für japanischen Markt

Leverkusen - In neuen alternativen Antriebsversionen debütiert der Mazda3 auf der Tokyo Motor Show 2013 (23. November bis 1. Dezember 2013). Neben den in Deutschland bereits erhältlichen Varianten mit SKYACTIV Benzin- oder Dieselmotor – beide werden auch im japanischen Markt eingeführt – stellt Mazda den neuen Mazda3 in der japanischen Hauptstadt als SKYACTIV-HYBRID mit kombiniertem Benzin-/Elektroantrieb sowie als SKYACTIV-CNG Concept mit Erdgasantrieb vor.

 

 

Als Kernmodell im Mazda Produktprogramm macht der Mazda3 mehr als 30 Prozent des weltweiten Absatzes des japanischen Automobilherstellers aus. Die Neuauflage ist nach dem Mazda CX-5 und dem Mazda6 das dritte Modell einer komplett neuen Generation von Mazda Fahrzeugen, die sich durch hocheffiziente Antriebe, konsequenten Leichtbau, proaktive Sicherheitssysteme sowie den für Mazda typischen hohen Fahrspaß und das dynamisch-kraftvolle KODO Design auszeichnen.

Mit den auf der Tokyo Motor Show 2013 vorgestellten Antriebsoptionen ist der neue Mazda3 künftig auf die Nutzung verschiedener Energiequellen ausgelegt, ohne dass dabei der Fahr-spaß-Charakter beeinträchtigt wird. Unabhängig von der Treibstoffart kommen in allen Model-len der Baureihe hochmoderne SKYACTIV Motoren zum Einsatz – ein Beleg für die Vielseitig-keit der SKYACTIV Technologie.

Mit dem SKYACTIV-CNG Concept reagiert Mazda auf die steigende Nachfrage nach Fahrzeugen mit Erdgasantrieb. Wegen seines extrem hohen Verdichtungsverhältnisses von 14,0:1 ist der SKYACTIV-G Benzinmotor für den Einsatz im Mazda3 SKYACTIV-CNG Concept prädestiniert, denn CNG-Motoren verbrennen den Kraftstoff mit hohem Druck. Daher waren nur wenige Modifikationen notwendig, um den Motor auf den bivalenten Betrieb mit Benzin und Erdgas auszulegen. Erdgasfahrzeuge weisen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Benzinmotoren gleicher Hubraumgröße rund 20 Prozent geringere CO2-Emissionen auf. Zum jetzigen Zeitpunkt kön-nen zu Launch-Märkten und Timings keine Angaben gemacht werden. In der Hybridversion des Mazda3 kommt ein speziell entwickelter 2,0-Liter SKYACTIV-G Ben-zinmotor in Verbindung mit einem Elektromotor zum Einsatz. Das Antriebssystem sorgt für ein begeisterndes Fahrerlebnis bei herausragender Kraftstoffeffizienz. Der Mazda3 Hybrid wird zunächst in Japan eingeführt, da in diesem Markt Hybridfahrzeuge eine besonders hohe Kundenakzeptanz aufweisen. Darüber hinaus beabsichtigt Mazda, Hybrid-Fahrzeuge auch in anderen Weltmärkten beziehungsweise in Europa anzubieten, wenn ein den Erwartungen der europäischen Kunden entsprechender Hybrid-Antrieb zur Verfügung steht.

Des Weiteren präsentiert Mazda auf der Tokyo Motor Show das mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgerüstete Forschungsfahrzeug Advanced Safety Vehicle ASV-5 auf Basis des Mazda6. Eines dieser Systeme ermöglicht erstmals eine Kommunikation zwischen Autos und Straßenbahnen, um die Sicherheit im Stadtverkehr zu erhöhen und zu einem verbesserten Verkehrsfluss beizutragen.

Photo: Mazda

(22. Oktober 2013)

 


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.