.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 04. April
2001
Continental übernimmt Mehrheit an TEMIC von DaimlerChrysler Continental AG erwirbt 60 Prozent des Herstellers von Automobil-Elektronik Stuttgart - Die DaimlerChrysler AG überführt die TEMIC GmbH, Nürnberg, schrittweise in den Verbund einer großen Zuliefergruppe. Mit Wirkung vom 1. April 2001 haben DaimlerChrysler und die Continental AG, Hannover, den teilweisen Verkauf des Herstellers von Automobil-Elektronik vereinbart. Continental erwirbt zunächst 60 Prozent der TEMIC-Anteile und übernimmt gleichzeitig die unternehmerische Führung. Für die restlichen 40 Prozent der Anteile wurden Regelungen zur Übertragung auf Continental bis 2005 getroffen. Der Kaufpreis für das gesamte Unternehmen beträgt zwischen € 623 Millionen und € 633 Millionen, abhängig vom Zeitpunkt der Ausübung der Option für die Übernahme des 40-Prozent-Anteils. Die Transaktion bedarf der Genehmigung der Kartellbehörden. Dr. Manfred Bischoff, im Vorstand der DaimlerChrysler AG zuständig für die Industriebeteiligungen: "Mit dem Verkauf sichern wir die zukünftige Entwicklung von TEMIC ab, indem wir das Unternehmen in eine starke Zuliefergruppe mit der notwendigen Größe und einem breiten Produktportfolio einbinden. Das eröffnet neue Wachstumschancen." Dr. Stephan Kessel, Vorstandsvorsitzender der Continental AG: "Mit dieser Akquisition kommen wir einen großen Schritt in unserer Strategie voran, die Continental AG zu einem Anbieter für komplette Fahrwerksysteme umzubauen". Mit TEMIC verfüge Continental jetzt über ein Unternehmen, das die Verknüpfung aller elektronischen Komponenten im Fahrzeug zu einem Gesamtsystem ermöglicht und so zusätzliche Synergien und neuen Chancen im stark wachsenden Markt der Fahrzeugelektronik erschließt. Die TEMIC GmbH hat im Jahr 2000 mit 5800 Beschäftigten - davon 3000 in Deutschland - ein Umsatzplus von 20 Prozent auf € 1,1 Mrd. erzielt. Das Unternehmen, das 1993 in die damalige Daimler-Benz Gruppe integriert worden war, verfügt über Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsniederlassungen in den strategisch wichtigen Märkten Europa, Nordamerika und Asien. Temic beliefert nahezu alle Automobilhersteller weltweit und konzentriert sich dabei auf die Geschäftsbereiche Antrieb und Fahrwerk, ABS, Insassenschutz, Sensorsysteme, Komfort-Elektronik, Elektrische Motoren und Abstandsregelradarsysteme. Der TEMIC-Bereich Spracherkennung bleibt bei DaimlerChrysler. TEMIC war schon bisher für Continental der wichtigste Lieferant von Bremselektronik und Sensoren für die ABS- und ESP-Systeme. Die Geschäftsbeziehungen erstrecken sich auch auf ein Gemeinschafts-unternehmen, in dem das in der Mercedes-Benz S-Klasse verwendete Abstandswarnsystem Distronic entwickelt und produziert wird. Internet-Adresse (2. April 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |