Diese Woche: .
.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 01.
August 2001
25 Jahre VW Golf GTI – Das Sondermodell
Golf GTI Photo: VW Wolfsburg - Der Golf GTI feiert seinen 25. Geburtstag! Um das Jubiläum des ewig jungen Bestsellers standesgemäß zu begehen, bringt Volkswagen ein limitiertes Sondermodell auf den Markt. Hinter der Bezeichnung Golf GTI 132 kW (180 PS) verbirgt sich ein GTI, wie es ihn noch nie gab - mit 1,8-Liter-Turbomotor, 18-Zoll-Leichtmetall-Rädern von BBS, Recaro-Sportsitzen und mit einer Menge anderer technischer Details, die dieses Sondermodell zu einem weiteren Höhepunkt in der erfolgreichen GTI-Geschichte machen. Das Sondermodell Golf GTI 132 kW (180 PS) beeindruckt bereits optisch durch seinen markanten Auftritt. Die modifizierten Stoßfänger vorn und hinten, die großen Leichtmetall-Räder mit Reifen der Dimension 225/40 R 18, die Schwellerverbreiterungen sowie Heckspoiler und Heckschürze fügen sich zu einem sportlichen Gesamtbild, als dessen i-Tüpfelchen das gut sichtbare verchromte Auspuff-Endrohr gelten darf. Absolutes Highlight im Golf GTI 132 kW (180 PS): der 1,8-Liter-Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen, Fünfventil-Technik, Abgasturbolader und Ladeluftkühler. Dieses erstmals in einem Volkswagen installierte Aggregat beeindruckt nicht nur durch seine Leistung (132 kW / 180 PS bei 5.500 U/min), sondern auch mit einem souveränen Drehmoment von 235 Nm im Drehzahlbereich zwischen 1.950 und 5.000 U/min. In Verbindung mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe ermöglicht dieses Triebwerk GTI-gemäße Fahrleistungen (0 - 100 km/h in 7,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 222 km/h), erweist sich jedoch gleichzeitig als zeitgemäßer Saubermann, sprich: es erfüllt die Abgasstufe Euro 4 und wird somit in Deutschland steuerlich gefördert. Beim Blick in den Innenraum fallen die aluminiumfarbenen Abdeckungen der Türschweller mit GTI-Schriftzug sowie die körpergerecht ausgeformten Sportsitze von Recaro auf. Auch sie tragen, genau wie die geteilte Rücksitzlehne, in leuchtendem Rot den Schriftzug GTI. Im Instrumententräger informieren Rundanzeigen im aktuellen Alu-Look - zwei große über Geschwindigkeit und Motordrehzahl, zwei kleine über Wassertemperatur und Benzinstand. Mittelkonsole und Türinnengriffe sind eingefasst von Dekoreinlagen aus gebürstetem Aluminium. Reminiszenz an den Ur-GTI: Lenkrad, Handbremshebel und Schalthebelmanschette erinnern mit gelochtem Leder und roter Naht an den GTI des Jahres 1976 - und gleiches gilt natürlich für den Schaltknauf im Golfball-Design. Der Golf GTI 132 kW (180 PS) reiht sich würdig ein in die mittlerweile vier Generationen währende GTI-Geschichte. Genau wie zur Zeit der Ur-GTI verfügt das Sondermodell über einen Motor mit hervorragenden Leistungsdaten und gibt sich gleichzeitig sportlich-asketisch: Es ist nur als Zweitürer erhältlich und wird ausschließlich in den Farben tornadorot, reflexsilber metallic oder black magic perleffekt ausgeliefert. Die unverbindliche Preisempfehlung einschließlich Mehrwertsteuer für den Golf GTI 132 kW (180 PS) beträgt 54.909,91 DM (28.075 €). (01.08.2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |