Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 29.
August 2001
Mercedes-Benz auf der IAA: Premiere für zwei Traum-Sportwagen der neuen SL-Klasse und drei weitere Modellneuheiten
Stuttgart - Mit fünf neuen Modellen und der Präsentation wegweisender technischer Spitzenleistungen präsentiert sich Mercedes-Benz auf der 59. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) vom 13.-23. September in Frankfurt und betont einmal mehr seine weltweite Technologieführerschaft unter den Automobilherstellern.
SL 55 AMG Der Messe-Auftritt trägt das Motto „Story of Passion“, mit dem die Marke Mercedes-Benz in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiert. Im Rampenlicht der Mercedes-Ausstellung auf der diesjährigen IAA steht der neue SL, der sich in Frankfurt erstmals auch als Hochleistungs-Sportwagen SL 55 AMG vorstellt. Ein neu entwickelter V8-Kompressormotor verwandelt den Roadster in ein ultrastarkes Kraftpaket, das künftig unter den Achtzylinder-Roadstern in puncto Leistung (350 kW/ 476 PS) und Drehmoment (700 Newtonmeter) tonangebend sein wird. Ebenso wie der neue SL 500 (225 kW/306 PS) geht auch der SL 55 AMG serienmäßig mit dem neuartigen elektrohydraulischen Bremssystem Sensotronic Brake Control, der aktiven Fahrwerksregelung Active Body Control, dem innovativen Variodach und vielen anderen technischen Meisterleistungen an den Start. Beim SL 55 AMG steigert überdies ein Fünfgang-Automatikgetriebe mit Rennwagen-typischer Lenkradschaltung per Tastendruck das sportliche Fahr-Erlebnis. SL 500 und SL 55 AMG repräsentieren die fünfte Generation der SL-Sportwagen, die ihren Siegeszug im Jahre 1954 mit dem legendären 300 SL begannen. Die neue M-Klasse, die ab Herbst 2001 mit noch dynamischerem Design, leistungsstarken V8-Motoren und umfangreicherer Ausstattung auf sich aufmerksam macht, feiert auf der IAA ebenso Publikumspremiere wie der neue G 270 CDI mit Diesel-Direkteinspritzung und der Compact-Van Vaneo. Überdies bietet Mercedes-Benz den IAA-Besuchern einen interessanten Einblick in die Entwicklungslabors und stellt eine Reihe wegweisender Projekte für künftige Pkw-Modelle vor, die sich mit den Themen Fahrzeugsicherheit, Benzin-Direkteinspritzung, Internet-Kommunikation und Brennstoffzellenantrieb beschäftigen. SL-Klasse: SL 500 und SL 55 AMG im Rampenlicht der IAA-Präsentation „Story of Passion“ -- kein anderes Fahrzeug symbolisiert die Bedeutung des Mercedes-Jubiläumsslogans auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) so treffend wie der neue SL. Ab Herbst dieses Jahres wird er die lange Tradition der Mercedes-Roadster fortsetzen, deren Modellbezeichnung seit fünf Jahrzehnten als Markenzeichen einer beispiellosen Sportwagen-Tradition gilt -- als Synonym für einen Mythos auf Rädern, der stets auch von der Leidenschaft der SL-Entwickler und -Fahrer für (offene) Automobile geprägt wurde. Ebenso wie der Ur-Vater dieser Modellreihe, der legendäre 300 SL aus dem Jahre 1954, stellt auch der neue Roadster aus einer Vielzahl Mercedes-typischer Eigenschaften vor allem ein Thema in den Vordergrund: das dynamische Sportwagen-Erlebnis. Dafür sorgen zunächst zwei Modellvarianten, die auf dem IAA-Messestand der Stuttgarter Automobilmarke Publikumspremiere feiern: der SL 500 mit dem 225 kW/306 PS starken V8-Motor und der SL 55 AMG, dessen neu entwickeltes Kompressor-Triebwerk 350 kW/476 PS leistet und schon ab 2650/min ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmeter zur Verfügung stellt -- das sind die neuen Spitzenwerte im aktuellen Pkw-Programm von Mercedes-Benz. Den Spurt von Null auf 100 km/h absolviert der neue SL 55 AMG in nur 4,7 Sekunden. M-Klasse: Mit neuem Design und starken V8-Motoren ins Modelljahr 2002
ML 500 Die seit ihrem ersten Auftritt 1997 unverändert erfolgreiche Mercedes-Benz M-Klasse startet mit zahlreichen stilistischen und technischen Innovationen ins Modelljahr 2002. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung wird sich der neue Offroader erstmals dem Publikum präsentieren. Für souveräne Kraftentfaltung auf der Autobahn oder im Gelände sorgen zwei neue, leistungs- und drehmomentstarke Motoren aus der S-Klasse: Der neue ML 500, der den bisherigen ML 430 ablöst, leistet 215 kW/292 PS und beschleunigt den Offroader in nur 7,7 Sekunden von Null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des neuen ML 500 beträgt 222 km/h. G-Klasse: Neuer G 270 CDI und Allradantrieb mit elektronischer Steuerung Die seit über 20 Jahren erfolgreiche Mercedes-Benz G-Klasse wird ab Frühjahr 2002 um eine Modellvariante interessanter, die ebenfalls auf der IAA Premiere feiert: den neuen G 270 CDI. Unter seiner Motorhaube arbeitet der moderne Fünfzylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung, Vierventiltechnik und VNT-Turbolader, den die Stuttgarter Automarke auch für die C-, E- und M-Klasse anbietet. Das CDI-Triebwerk leistet in dem robusten Mercedes-Geländewagen 115 kW/156 PS, entwickelt bereits ab 1800/min ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern und begnügt sich mit 10,9 Litern Kraftstoff je 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch, vorläufige Angabe). Der neue G 270 CDI ist als Stationwagen mit kurzem oder langem Radstand lieferbar. Überdies erhalten alle Modelle der G-Klasse serienmäßig das Stabilitätsprogramm ESP® und den automatischen Brems-Assistenten. Den leistungsfähigen Allradantrieb des Geländewagens perfektioniert Mercedes-Benz durch den serienmäßigen Einsatz des elektronisch gesteuerten Traktionssystems 4-ETS, das unter anderem die Bodenhaftung beim Anfahren auf rutschigem Untergrund verbessert. Für Touren in schwerem Gelände stehen auch weiterhin drei 100-Prozent-Differenzialsperren zur Verfügung. Damit ist die G-Klasse weltweit der einzige Geländewagen, der sowohl über ein automatisches Traktionssystem als auch über individuell zu-schaltbare Differenzialsperren verfügt. Vaneo: Neuer innovativer Compact-Van erstmals in der Öffentlichkeit Vaneo Photos: DaimlerChrysler Clever, multifunktional und familienfreundlich – so präsentiert sich der neue Compact-Van Vaneo auf der IAA erstmals dem Publikum. Dank seiner Platz sparenden Sandwich-Bauweise verwirklicht der 4,20 Meter lange Fünftürer ein wegweisendes Maßkonzept, das 65 bis 70 Prozent des Raumvolumens für die Fahrgäste oder den Laderaum nutzt. Der Mercedes-Benz Vaneo realisiert auf der Verkehrsfläche einer kompakten Limousine das Raumangebot eines Mini-Vans. Fünf Erwachsene und zwei Kinder oder bis zu 3000 Liter Gepäck finden Platz im Stern unter den Compact-Vans. Der neue Vaneo startet im Februar 2002 und wird im hochmodernen Werk im brandenburgischen Ludwigsfelde hergestellt. Innovationen: Benzin-Direkteinspritzer und neues PRE-SAFE-System Die 59. Internationale Automobil-Ausstellung in Frankfurt/Main nutzt Mercedes-Benz auch, um dem Messepublikum Einblicke in interessante Entwicklungsprojekte für künftige Pkw-Modelle zu bieten und mit den Messebesuchern über die Zukunft des Automobils zu diskutieren. Dabei spielen die Themen Antriebstechnik und Sicherheit eine zentrale Rolle. (28.08.2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |