Diese Woche: .
.
©
1998 - 2001 Copyright &
|
Auto News: 29.
August 2001
BMW Group startet Bau des neuen Rolls-Royce Firmensitz
Photo: BMW München/Chichester - Nach Erteilung aller Genehmigungen durch die zuständigen Behörden hat die BMW Group mit dem Bau des neuen Firmensitzes für Rolls-Royce Automobile in Goodwood, auf dem Anwesen des Earl of March, begonnen. Die hier im Süden Englands gebaute, komplett neu entwickelte Rolls-Royce Limousine wird Anfang 2003 auf dem Weltmarkt eingeführt. Dazu Karl-Heinz Kalbfell, Bereichsleiter BMW Group Marketing und Leiter des Projekt Rolls-Royce: "Wir sind weit fortgeschritten in der konsequenten Umsetzung dieses in der Automobilgeschichte wohl einzigartigen Projekts. Wir werden die prestigereichste Marke der Welt ab dem Jahr 2003 als unabhängiges Unternehmen innerhalb der BMW Group in eine sichere und profitable Zukunft führen. Die neue Rolls-Royce Gesellschaft wird Zugang zu allen Ressourcen der BMW Group haben und sich ihrer bedienen können. Sie wird weiterhin in England eigenständige und authentische Rolls-Royce Automobile herstellen, in einer modernen Interpretation aller traditionellen Werte dieser Marke." Mit dem Erdaushub haben die Bauarbeiten begonnen für den architektonisch aussergewöhnlichen Gebäudekomplex, der teilweise abgesenkt wird sowie begrünte Dachflächen aufweist und sich so der Umgebung von Goodwood perfekt anpasst. Der Entwurf stammt von den britischen Stararchitekten Nicolas Grimshaw & Partners, bekannt und ausgezeichnet für ihre "grüne Architektur". BMW hatte bereits 1998 vom Eigentümer Rolls-Royce plc die Markenrechte für Rolls-Royce Automobile erworben und übernimmt ab 2003 die volle Markenverantwortung einschliesslich Produktion und Vertrieb. Im Rahmen der Vorbereitungen für den weltweiten Vertrieb wurden geeignete Standorte für ein unabhängiges Händlernetz identifiziert; erste entsprechende Vereinbarungen mit zukünftigen Partnern sind bereits getroffen. Auch die Entwicklung der komplett neuen Rolls-Royce Limousine ist weit fortgeschritten: Prototypen durchliefen vergangenen Winter erfolgreich die ersten Härtetests in Nordskandinavien und absolvieren zur Stunde ausgedehnte Erprobungsfahrten in extrem heissen Klimazonen. (24. August 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |