Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 24. Januar 2001


 


CeBIT 2001: Softlab am Stand von SUN Microsystems 

Virtuelle Produktdefinition zum Anfassen in Halle 21, Stand C50 

München - Mit dem Thema Virtuelle Produktdefinition (VPD) präsentiert sich Softlab als Partner von SUN Microsystems auf der CeBIT 2001. In Halle 21, Stand C50 stellt das internationale Systemhaus seinen ganzheitlichen Ansatz für einen effizienten Produktentstehungsprozess unter Einsatz von digitalen Prototypen vor. Neben der Präsentation des gesamten VDP-Konzeptes demonstriert Softlab in einer Virtual Reality-Umgebung ein Begutachtungsszenario aus dem Produktentstehungsprozess.

Vor allem Automobilhersteller und zunehmend auch deren Zulieferer nutzen die Vorteile digitaler Prototypen bei der Produktentwicklung. Aber auch in anderen Industriezweigen gehört die Produktentwicklung zu den wichtigsten strategischen Wettbewerbsfaktoren. Softlab konzentriert sich deshalb auf die Optimierung dieses Prozesses. Mit VPD erhalten die Unternehmen einen "Orientierungsrahmen", der alle Entwicklungsphasen abdeckt - Bestandsaufnahme, Konzeptentwicklung, Prozessdefinition, Technologieauswahl, Realisierung. Dabei bedient Softlab alle Systembausteine, von Produktdatenmanagement (PDM), über Digital Mock-Up (DMU) und Digital Manufacturing (DMF) bis zu Virtual Reality (VR).

Über die Theorie hinaus präsentiert Softlab in Halle 21 am Stand C50 ein Begutachtungsszenario aus einem realen Produktentstehungsprozess: Mit Datenhandschuh und Großbildprojektion wird den Messebesuchern am Beispiel eines computergenerierten 1:1-BMW-Modells vorgeführt, wie sich anhand verschiedener Varianten die Bedienbarkeit einzelner Elemente untersuchen lässt. Die Besucher selbst können mittels Stereobrillen den Vorgang verfolgen und bekommen auf diese Weise einen Eindruck, wie sich durch den Einsatz digitaler Prototypen Entwicklungszeiten signifikant verkürzen. 

(22. Jan. 2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]