Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 03. April
2002
Doppel-Weltpremiere - Astra OPC und Astra Caravan OPC auf der Auto Mobil International in Leipzig Neue Astra-Topmodelle mit 192 PS starkem Turbotriebwerk für sportliche Fahrleistungen Opel Astra OPC Rüsselsheim/Leipzig - Opel stellt seine neuesten Leistungssportler Astra OPC und Astra Caravan OPC erstmals auf der 12. Auto Mobil International in Leipzig (13. bis 21. April 2002) vor. Beide OPC-Varianten werden vom 141 kW/192 PS starken 2.0 Turbo ECOTEC-Motor angetrieben, der Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 230 km/h-Marke ermöglicht. Dank seines schon sehr früh zur Verfügung stehenden Drehmoments von bis zu 250 Nm verhilft das Vierzylinder-Vierventilaggregat den beiden neuen Astra-Topversionen zudem zu exzellenten Spurtqualitäten. Zusätzlich zum bereits sehr erfolgreichen Zafira OPC haben sportlich orientierte Kunden ab kommendem Herbst die Wahl zwischen der kompakten Dreitürer-Limousine und dem fünftürigen Caravan mit großem Ladeabteil in der besonders dynamischen OPC-Ausführung (Opel Performance Center). Die neuen Astra OPC-Versionen wenden sich an Käufer, die besonderen Wert auf ausgeprägten Fahrspaß und eine sportliche Optik legen. Beide Modelle wurden entsprechend konsequent auf Hochleistung getrimmt. Für den nötigen Vortrieb zuständig ist der aus dem Astra Coupé Turbo, dem Astra Cabrio Turbo und dem Zafira OPC bekannte 2,0-Liter-ECOTEC-Motor mit Turboaufladung und einer Leistung von 141 kW/192 PS. Das drehfreudige High-Tech-Triebwerk mit besonders kompaktem integralem Turbosystem entwickelt sein maximales Drehmoment bereits ab 1.950 min-1 und sorgt für Beschleunigungswerte von null auf 100 km/h von unter acht Sekunden*. Zudem verhilft das Vierventil-Aggregat den beiden neuen Astra-Topversionen zu Spitzengeschwindigkeiten von 240 km/h (Caravan: 231 km/h)* und qualifiziert sie damit für die Sportwagen-Liga. Typisch für den modernen ECOTEC-Turbomotor: Trotz der herausragenden Leistungsdaten verbraucht das schnelle Astra-Duo im MVEG-Gesamtzyklus lediglich 8,9 Liter (Dreitürer) beziehungsweise 9,5 Liter (Caravan) Kraftstoff pro 100 Kilometer* und erfüllt bereits die strenge Euro 4-Abgasnorm. Perfekt an die Dynamik der schnellen Kompaktsportler angepasst ist das gegenüber den Serien-Astras um vorne 20 und hinten 10 Millimeter abgesenkte DSA-Sportfahrwerk (Dynamic SAfety) mit straffer ausgelegten Dämpfern und 215/45 ZR 17-Reifen (Dreitürer: 215/40 ZR 17) auf Leichtmetallfelgen im sportiven OPC-Design (7,5 J x17). Hinzu kommen ein speziell in Richtung Fahrdynamik abgestimmtes Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP), die Traktionskontrolle TC Plus und ein Vierkanal-Antiblockiersystem der neuesten Generation. Für angemessene Verzögerung sorgt die leistungsfähige 16-Zoll-Bremsanlage mit rundum innenbelüfteten Scheiben (Durchmesser vorn: 308 Millimeter, hinten: 264 Millimeter). OPC und OSV: Opel-Spezialisten für sportliche Höchstleistungen Opel Astra Caravan OPC Photos: Opel/GM Der Astra OPC und der Astra Caravan OPC sind nach der limitierten Erstauflage des dreitürigen Astra OPC von 1999 (2,0-Liter-Saugmotor mit 118 kW/160 PS) und dem sehr erfolgreichen Sportvan Zafira OPC die Nummer drei und vier der OPC-Reihe von Opel. Entwickelt werden die OPC-Renner von den Spezialisten der Opel Performance Center GmbH (OPC) mit Unterstützung der Experten im Internationalen Technischen Entwicklungszentrum (ITEZ) und der Opel Special Vehicles GmbH (OSV). Die besonders leistungsstarken und sportlichen Serienfahrzeuge erhalten bei OSV in Rüsselsheim auch die charakteristischen Anbauteile wie beispielsweise Kühlergrill, Seitenschweller, Heckschürze und Räder im OPC-Design. In naher Zukunft folgen weitere sportliche Topmodelle der Marke "OPC", die eine spezielle Opel-Modelllinie mit besonders dynamischen Fahrzeugen bilden. (2. April 2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |