Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 10. April
2002
Fiat Gruppe veräußert Geschäftsbereich Elektroniksysteme von Magneti Marelli an italienische Mekfin-Gruppe
Frankfurt am Main - Im Rahmen des Planes zur Veräußerung des Geschäftsbereich Zulieferteile hat Fiat mit der Gesellschaft MEKFIN (Finanzierungsgesellschaft der Familie Fulchir) eine Vereinbarung zur Abtretung der Aktivitäten von Magneti Marelli Sistemi Elettronici S.p.A. im Bereich Fahrzeugelektronik (Armaturenbrett-Bauteile, Fahrzeugcomputer und Telematiksysteme) getroffen. Die Übertragung der Aktivitäten im Bereich Elektronikmodule zur Motorsteuerung ist nicht Gegenstand dieser Abtretung. Diese werden an die Gesellschaft Magneti Marelli Powertrain S.p.A. übertragen, die bei der Fiat Gruppe bleibt. MEKFIN wird, nach Zustimmung durch die entsprechenden Kartellbehörden, die Mehrheit an der Magneti Marelli Sistemi Elettronici S.p.A. halten. Dazu wird eine neue Gesellschaft gegründet, an der Fiat dann mit einer Investition von 30 Millionen Euro beteiligt sein wird. Später soll der Beteiligungsgrad auf 33 Prozent erhöht werden. Auf diese Beteiligung erhält Fiat eine Verkaufsoption, die nach dem Jahr 2006 ausgeübt werden kann und deren Höhe auch an die Performance innerhalb dieses Zeitraums gekoppelt ist. Das neue Unternehmen wird weiterhin unter der Marke Magneti Marelli auf dem Markt für elektronische Fahrzeugkomponenten tätig sein. Der Wert des Unternehmens wurde auf rund 200 Millionen Euro geschätzt, wovon 100 Millionen auf mittelfristige Ergebnisse entfallen. Die Transaktion bedeutet für Fiat einen finanziellen Ertrag von rund 70 Millionen Euro am Übergabestichtag. Die von Magneti Marelli veräußerten Aktivitäten haben im Jahr 2001 weltweit Erträge in der Größenordnung von 570 Millionen Euro erbracht (davon entfallen allein 122 Millionen auf den Bereich Motorsteuerung) mit Produktionsstätten, Verkaufs- und Forschungsbüros in Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Brasilien, Mexiko und China, in denen rund 3.400 Mitarbeiter beschäftigt sind. (3. April 2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |