Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

 

 

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 20. Februar 2002
.


 


Weltpremiere der neuen CLK-Klasse auf dem 72. Genfer Automobilsalon

CLK 500 Avantgarde

Photo: DaimlerChrysler

  • Coupé-Faszination mit Bestleistungen in Design und Technik
  • Bis zu 27 PS Leistungsplus bei sechs Prozent geringerem Verbrauch
  • Neue leistungsstarke V8-Modelle CLK 500 und CLK 55 AMG
  • Neuer CLK 200 CGI mit Benzin-Direkteinspritzung und Kompressor

Stuttgart - Mit einem stilistisch faszinierenden und technisch anspruchsvollen Automobil setzt Mercedes-Benz auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März 2002) seine langjährige Coupé-Tradition fort: Die neue CLK-Klasse stellt sich vor.

Der Zweitürer repräsentiert eine eigenständige Modellreihe im Pkw-Programm von Mercedes-Benz und betont diese Rolle durch ein bis ins Detail neu entwickeltes Design, das für einen ebenso eleganten wie dynamisch-progressiven Auftritt sorgt. Markante Stilelemente wie das durchgängige Band der rahmenlosen, voll versenkbaren Seitenscheiben, die markentypische Lamellen-Kühlermaske mit dem zentral angeordneten Mercedes-Stern, das neu interpretierte Vier-Augen-Gesicht sowie das schwungvoll gestaltete Coupé-Dach prägen den selbstbewussten Charakter der neuen CLK-Klasse.

Sieben Motoren mit einem Leistungsspektrum von 163 PS bis 367 PS

Mit neu entwickeltem Fahrwerk, leistungsstärkeren Motoren und technisch anspruchsvollen Wunschausstattungen aus dem Topangebot von Mercedes-Benz bietet das neue Mercedes-Coupé ein in dieser Fahrzeugklasse einzigartiges Fahr-Erlebnis. Sieben Motoren, drei Getriebevarianten, zwei Design- und Ausstattungslines sowie zahlreiche attraktive Farbkombinationen stehen Mercedes-Kunden zur Auswahl. Sechs der insgesamt sieben Motoren sind Neu- oder Weiterentwicklungen, die sich durch ein Leistungsplus von bis zu 20 kW/27 PS und ein bis zu 15 Prozent größeres Drehmoment auszeichnen. Gleichzeitig verringerte sich der Kraftstoffverbrauch der CLK-Modelle gegenüber dem Vorgänger um durchschnittlich sechs Prozent.

An der Spitze des neuen CLK-Programms stehen zwei V8-Modelle mit den Fahrleistungen typischer Sportwagen: der CLK 500 (225 kW/306 PS) und der CLK 55 AMG, dessen weiterentwickeltes Triebwerk jetzt durch eine Spitzenleistung von 270 kW/367 PS beeindruckt. Mit diesen kraftvollen Motoren beschleunigt das neue CLK-Coupé in nur 6,0 bzw. 5,2 Sekunden von null auf 100 km/h.

Benzin-Direkteinspritzer mit 16 Prozent geringerem Kraftstoffverbrauch

Überdies feiert eine neue Generation von Vierzylindermotoren Premiere, die dank ihres einzigartigen TWINPULSE-Systems hinsichtlich Leistungsentfaltung, Drehmomentcharakteristik, Laufruhe und Kraftstoffverbrauch Standards in dieser Hubraumklasse setzt. Zwei Vierzylindermodelle stehen zur Auswahl: der CLK 200 KOMPRESSOR (120 kW/ 163 PS) mit konventioneller Kraftstoffeinspritzung und der CLK 200 CGI (125 kW/170 PS) mit Benzin-Direkteinspritzung. Das TWIN-PULSE-System zeichnet sich durch die Kombination verschiedener Technologien aus, die bei geringem Kraftstoffverbrauch hohen Fahrspaß und sechszylinderähnliche Laufruhe versprechen: Ausgleichswellen, Kompressor, Ladeluftkühlung, variabel verstellbare Nockenwellen, und Vierventiltechnik.

Beim neuen CGI-Motor ergänzt Mercedes-Benz das TWINPULSE-System zusätzlich durch die zukunftsweisende Benzin-Direkteinspritzung, die den Kraftstoffverbrauch auf nur 7,9 Liter je 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch) senkt. Das sind rund 16 Prozent weniger als beim Vorgängermodell. Der neue CLK 200 KOMPRESSOR verbraucht 8,6 Liter auf 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch) und ist damit rund 8,5 Prozent sparsamer als bisher.

Das Sechszylinder-Programm vergrößert Mercedes-Benz in der neuen CLK-Klasse durch den bewährten 2,6-Liter-Motor mit 125 kW/170 PS. Unverändert bleibt das kraftvolle 3,2-Liter-V6-Triebwerk (160 kW/218 PS) im Angebot. Ein Novum in dieser Coupé-Klasse ist das leistungsstarke Dieselmodell CLK 270 CDI, unter dessen Motorhaube der hochmoderne Fünfzylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung arbeitet. Er leistet 125 kW/170 PS und zählt mit einem Kraftstoffverbrauch von nur 6,7 Liter auf 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch) zu den wirtschaftlichsten Motoren seiner Klasse.

Höhere Karosseriesteifigkeit, bester cW-Wert und vorbildliche Sicherheit

Auf dem Gebiet der Karosserietechnik erzielten die Mercedes-Ingenieure vor allem auf den Gebieten Sicherheit und Aerodynamik weitere Fortschritte. Die Verwindungssteifigkeit der Karosserie konnten sie um 40 Prozent verbessern und den Anteil hochfester Stahllegierungen, die bei geringem Gewicht ein Maximum an Festigkeit garantieren, nahezu verdoppeln. Der cW-Wert des neuen CLK-Coupés beträgt nur 0,28 und markiert eine neue Bestleistung in dieser Fahrzeugklasse. Das neue Mercedes-Coupé ist serienmäßig mit den modernsten Insassenschutz-systemen ausgestattet: adaptive Airbags für Fahrer und Beifahrer, Side- und Windowbags sowie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer an allen Sitzplätzen. Für die situationsgerechte Auslösung des zweistufigen Beifahrer-Airbags wird erstmals auch das Gewicht des Mitfahrers berücksichtigt. So entspricht die CLK-Klasse dem praxisorientierten Mercedes-Sicherheitskonzept und erfüllt zugleich die strengsten Crashtests.

Gegenüber dem Vorgängermodell ist das neue CLK-Coupé 71 Millimeter länger, 18 Millimeter breiter und 42 Millimeter höher. Der Radstand verlängerte sich um 25 auf 2715 Millimeter. Von diesen größeren Abmessungen profitieren die Insassen durch noch besseren Raumkomfort: Hinsichtlich Sitzplatzabstand, Kopffreiheit, Knieraum, Ellenbogen- und Schulterbreite hat der Innenraum der neue CLK-Klasse buchstäblich an Größe gewonnen.

DISTRONIC und andere Innovationen erstmals in dieser Fahrzeugklasse

Darüber hinaus halten als Wunschausstattungen erstmals wegweisende Hightech-Systeme aus dem Mercedes-Topangebot Einzug in die CLK-Klasse: der Abstandsregel-Tempomat DISTRONIC, das Zugangs- und Fahrberechtigungssystem KEYLESS-GO, Bixenon-Scheinwerfer und die Sprachbedienung LINGUATRONIC für Telefon und Autoradio.

(19.02.2002)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]