Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 17. Januar 2002
.


 


Volkswagen präsentiert Crossover-Studie auf der Detroit Motor Show

„Magellan“ verbindet die Eigenschaften von Van, Kombi und Geländewagen in einem Fahrzeugkonzept

Magellan

Photo: VW

Wolfsburg - Volkswagen präsentiert auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit die segmentübergreifende Studie Magellan. Ein neues multitalentiertes Reisekonzept für die Welt von morgen. 

Das dazu passende Zeitgeist-Schlagwort heißt Crossover. Gemeint sind Automobilkonzepte, die Fahrzeugeigenschaften mehrerer Segmente in sich vereinen. Im Falle des Magellan führte ein Team des Volkswagen Design-Centers Europe in Sitges bei Barcelona die Emotionalität moderner Geländewagen (SUV, Sport Utility Vehicle), die große Variabilität der Vans (MPV, Multi Purpose Vehicle) und die Agilität der Kombis zu einem Fahrzeugkonzept zusammen. Dabei entstand eine neue Automobilspezies, die das emotionale Abenteuer des Reisens mit wirtschaftlicher Vernunft und einer intelligenten Raumökonomie verbindet.

Die Dimensionen des Magellan entsprechen in der Länge (4.685 mm) und in der Breite (1.860 mm) dem Niveau der SUV`s. Die Höhe (1.620 mm) definiert dagegen ein neues Maß; das Concept Car baut niedriger als Geländewagen und Vans, aber höher als jeder Kombi.

Neben dem technologischen Anspruch kennzeichnet auch die Gestaltung der Magellan-Karosserie die solide Anmutung eines Geländewagens, die raumorientierte Klarheit eines Vans sowie die dynamische Formensprache eines Variant. Der progressive Charakter des Magellan wurde dabei ohne vordergründige Stilmittel erzeugt. 

Im Detail sind es ausgeprägte Radläufe, 19-Zoll-Sechsspeichenfelgen mit 245er Reifen, die große Bodenfreiheit, kurze Überhänge und eine vergleichsweise lange Motorhaube, mit denen die Offroad-Qualitäten der Studie optisch unterstrichen werden. Harmonisch fügen sich in dieses Bild Variant-Elemente ein, die das Crossover-Prinzip verdeutlichen. Dazu zählen die stark geneigte Windschutzscheibe und die im Unterschied zu SUV`s flache Silhouette im Stile sportlicher Kombis. Das Thema MPV findet sich in Breite und Höhe der Studie sowie im Innenraum wieder. Hier dominieren hochwertige und robuste Materialien sowie eine ungewohnte Leichtigkeit der Formen und scheinbar frei schwebende Details. 

Die Instrumente und Bedienungseinheiten sind nicht mehr Teile eines klassischen Cockpits, sondern "schweben" als durchgängige Info- und Steuerungssäule horizontal zwischen Schalttafelgrundkörper und Armaturendach. Weiterer Clou: Im Magellan befindet sich ein Navigationssystem, das als sogenanntes "GPS to Go" zur Routenführung abseits der Autopfade mitgenommen wird.

Insgesamt bietet der Magellan sechs Personen auf drei Sitzreihen Platz. Wie vorne, kommen in der zweiten Reihe Einzelsitze zum Einsatz, ganz hinten ist es eine durchgehende Sitzkonfiguration. Ein sogenanntes Monorail-Trägergestell mit im Fahrzeugboden integrierten Längsverstellungsschienen erlaubt eine optimale Raumausnutzung und erzeugt - analog zu den Instrumenten - den Eindruck einer frei schwebenden Sitzanlage. Die dritte Sitzreihe kann darüber hinaus komplett im Boden versenkt werden.

(07.01.2002)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]