Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

 

 

© 1998 - 2002 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 17. Januar 2002
.


 


BMW Assist und BMW Online: Telematik- und Onlinedienste treffen Wünsche der Kunden

BMW Assist

Photo: BMW

München - Der Telematikdienst BMW Assist und die internetbasierten Dienste im neuen 7er BMW decken die Erwartungen der Kunden an ein modernes Automobil. Dies bestätigt die Studie des Technik Magazins "plugged" zusammen mit der PR-Agentur HFN Kommunikation und einem Softwareunternehmen. 

Das Ergebnis: Knapp 89% halten eine dynamische Navigationsführung, in der aktuelle Staumeldungen integriert und verarbeitet werden, für sinnvoll. Knapp 40% befürworten eine Integration von Veranstaltungstipps oder ortsbezogenen Informationen in die Navigationsführung. Und über 50% aller Befragten halten einen Internetzugang und E-Mail im Fahrzeug für sinnvoll. Genau diese Kundenbedürfnisse deckt die BMW Group mit dem dynamischen Navigationssystem, dem Telematikdienst BMW Assist und den internetbasierten Diensten im neuen 7er BMW ab. 

Eine weitere wesentliche Erkenntnis der Studie ist der Wunsch nach Softwareupdates, der von rund 40% geäußert wurde. Weit mehr als die Hälfte aller Befragten äußerte sich zudem positiv über die Möglichkeit der Ferndiagnose sowie der Online Pannenhilfe. Auch hier bietet BMW als technologischer Vorreiter bereits seit letztem Jahr die Möglichkeit, per Softwareupdate die Oberfläche des Bordmonitors oder das Navigationssystem zu aktualisieren. Weit mehr Funktionen können bereits im neuen 7er BMW "elektronisch aufgetankt" werden. Zudem wird es durch die internetbasierten Dienste für Fahrer der neuen 7er Reihe bald möglich sein, online eine Ferndiagnose vom BMW Händler durchführen zu lassen.

BMW Telematik- und Online- Offensive: Strategische Weichenstellung für eine erfolgreiche Zukunft

Der erfolgreiche Telematikdienst BMW Assist mit bisher mehr als 12.000 Kunden bietet darüber hinaus noch weitere Dienstleistungen, die in der eingangs erwähnten Studie als sinnvoll bezeichnet werden: Der Assist Kunde hat bei BMW sogar die Möglichkeit, die erwähnten ortsbezogenen Informationen aus dem gesamten Datenfundus der Branchenauskunft Telegate mit über drei Millionen Einträgen abzufragen und sich aus einem Callcenter die Telefonnummern direkt in das Autotelefon und die Adressen direkt in das Navigationssystem seines Fahrzeugs übermitteln zu lassen. Eine Notruffunktion mit Fahrzeugortung, die bei einem schweren Unfall automatisch erfolgt, ein ortsbezogener Bereitschaftsdienst sowie hochaktuelle Verkehrsinformationen, die auch die Daten von Autobahnsensoren berücksichtigen, runden das Angebot von Assist ab. Jedes BMW Automobil mit Autotelefon und Navigationssystem mit Bordmonitor kann den Telematikdienst Assist - auch nachträglich - nutzen.

BMW Online: Maßgeschneiderte internetbasierte Dienste für die mobile Nutzung

BMW hat mit dem weltweit ersten Automobil, bei dem internetbasierte Dienste in die Fahrzeugelektronik integriert sind, ein neues Zeitalter der mobilen Kommunikation eingeläutet und damit Kundenwünsche - so zeigt es die Studie - vorweggenommen. Durch die Vernetzung mit dem Navigationssystem und dem Automobiltelefon lassen sich eine Vielzahl neuer Dienstleistungen realisieren, die zuvor undenkbar waren. Über das Angebot von stets aktuellen Informationen der Nachrichtenagentur dpa, der Abfrage von Wirtschaftsdaten und Börsenkursen oder einem E-Mail-Dienst hinaus hat der Kunde die Möglichkeit, mit BMW Online ortsbezogene Informationen zu recherchieren. Er kann sich so zum Beispiel direkt zu einem ausgewählten Restaurant oder Hotel führen zu lassen. 

In naher Zukunft wird BMW Online mit Dienstleistungen erweitert, die zum Beispiel frei verfügbare Parkplätze in Parkhäusern anzeigen und den Fahrer unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage direkt dorthin navigieren. Bereits heute stehen auf der Internetseite www.parkinfo.com zahlreiche Informationen über die jeweilige Parkplatzsituation in verschiedenen Ballungsgebieten Deutschlands bereit. Ein weiteres Beispiel ist die Abfrage von Apotheken mit Notdienst, die also im Falle eines Falles ortsbezogen auch mitten in der Nacht zielsicher mit dem Navigationssystem angesteuert werden können. Dieser Dienst wir in Kürze das Angebot von BMW Online erweitern.

(11. Januar 2002)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]