Diese Woche:
.
.
©
1998 - 2002 Copyright &
|
Auto News: 03. Juli
2002
Golf-Fertigung bei Volkswagen Sarajevo aufgenommen Photo: VW
Wolfsburg - Volkswagen hat heute die Fertigung des Golf in seinem Werk in Sarajevo / Bosnien und Herzegowina aufgenommen. Wie Lothar Sander, Verwaltungsratsvorsitzender der Volkswagen Sarajevo und im Vorstand der Marke Volkswagen verantwortlich für Controlling und Rechnungswesen, vor Belegschaft und Management des Werkes erklärte, setze Volkswagen hiermit "ein weiteres Zeichen für das Engagement in Bosnien und Herzegowina" und wolle damit "weiterhin positiv zur Entwicklung dieses Landes beitragen". Als Voraussetzung für eine insgesamt höhere Fahrzeugstückzahl bezeichnete Sander die Schaffung einer Freihandelszone auf dem Gebiet des Stabilitätspaktes und der damit verbundenen Entstehung eines einheitlichen Wirtschaftsraumes, der bislang nicht existiere. "Um die Produktionssteigerung und damit auch zusätzliche Beschäftigung bei Volkswagen Sarajevo zu schaffen, müssen die Märkte der Region Südeuropa ohne Zollbelastung wettbewerbsfähig mit Fahrzeugen aus der hiesigen Fertigung beliefert werden können." Derzeit werden bei Volkswagen Sarajevo jährlich rund 3000 Škoda-Fahrzeuge für den bosnischen Markt und im geringen Umfang Fahrzeugteile für die deutschen Werke von Volkswagen gefertigt. Erwartet wird eine Produktion von rund 1000 Golf pro Jahr, die auf den vorhandenen Anlagen montiert werden können. Sander erklärte, dass Volkswagen Sarajevo als zweites Standbein die Teilefertigung für den Volkswagen-Konzern weiter ausbaue. So werde in Kürze die Saugrohr-Montage aufgenommen und noch in diesem Jahr die Produktionskapazität von Abgasanlagen erhöht. "Damit werden cirka 30 bis 40 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen", sagte Sander. Derzeit sind bei Volkswagen Sarajevo rund 80 Mitarbeiter beschäftigt. Die Aufnahme der Golf-Fertigung fällt zusammen mit dem 30jährigen Jubiläum des Werkes Sarajevo, in dem am 1. Juli 1972 die Produktion begann. Bis 1992 wurden auf dem Gelände des früheren Volkswagen Joint Venture TAS (Tvornica Automobila Sarajevo) rund 350.000 Fahrzeuge der Marke Volkswagen produziert. Es handelte sich dabei anfangs um den Käfer, später um die Modelle Golf und Jetta sowie den Kleinlieferwagen Caddy. Mit Kriegsbeginn im Jahre 1992 wurde die Fertigung eingestellt. Damals beschäftigte das Unternehmen rund 3500 Mitarbeiter. Im August 1998 startete die neu gegründete Volkswagen Sarajevo d.o.o. die Fahrzeugmontage und Teileproduktion. Seit Oktober 2001 sind an dem Unternehmen der Zulieferer "Prevent Sarajevo d.o.o." mit 42 Prozent und die Volkswagen AG mit 58 Prozent beteiligt. Prevent Sarajevo d.o.o. ist eine Tochtergesellschaft der "Prevent Holding" aus Slowenien, die in Bosnien und Herzegowina Sitzbezüge für die Automobilindustrie fertigt. (02.07.2002) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |