.

Home News Companies Events Guestbook Golf Contact
.

12. August 2003

 

 

 

 

© 1998 - 2003 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de
 

.
Mercedes Car Group mit Absatzrekord im Juli 2003


 


  • US-Absatz von Mercedes-Benz auf Rekordniveau

  • E- und S-Klasse erzielen weitere Absatz-Bestmarken

  • Nachfrage nach smart roadster und roadster-coupé übertrifft Erwartungen

Stuttgart - Die Mercedes Car Group hat im Juli 2003 weltweit 108.800 Automobile (Vj. 105.800) abgesetzt und damit einen neuen Absatzrekord erzielt. Im Zeitraum Januar bis Juli haben sich die Verkaufszahlen mit insgesamt 717.900 Pkw (Vj. 727.300) angesichts der weltweiten Marktverfassung vergleichsweise stabil entwickelt.

Für ein Modell der Marke Mercedes-Benz entschieden sich im Juli 2003 weltweit 96.500 Kunden, rund drei Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Per Juli knüpft Mercedes-Benz trotz eines anhaltend rückläufigen Gesamtmarkts mit insgesamt 645.000 Pkw (Vj. 653.100 Pkw) an das hohe Vorjahresniveau an. Dabei erzielten sowohl die E-Klasse (177.500 Pkw, plus 46 Prozent) als auch die S-Klasse (65.300, plus vier Prozent) neue Verkaufsrekorde. E- und S-Klasse Limousine behaupten damit ihre weltweite Marktführerschaft im jeweiligen Vergleichssegment.

In den USA bleibt Mercedes-Benz auf Rekordkurs: Im Juli wurden gut 18.700 Pkw an Kunden ausgeliefert, 26 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Per Juli stiegen die Auslieferungen um sechs Prozent auf die Bestmarke von 124.600 Pkw.

Auch in Asien verkauft die Marke mit dem Stern weiterhin überaus erfolgreich: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Nachfrage um 21 Prozent auf 52.200 Personenwagen. Japan, der absatzstärkste Markt in Asien, trug mit einer Steigerung von sieben Prozent auf 22.100 Fahrzeuge zur positiven Entwicklung in der Region bei.

In den europäischen Volumenmärkten Großbritannien (53.400 Pkw, plus elf Prozent), Italien (49.700 Pkw, minus ein Prozent) und Spanien (20.500 Pkw, plus vier Prozent) konnte Mercedes-Benz seit Jahresbeginn gegen den Trend Marktanteile hinzugewinnen. In Deutschland wurden vor dem Hintergrund einer anhaltend schwachen Binnenkonjunktur von Januar bis Juli insgesamt 205.300 Mercedes-Benz Modelle abgesetzt. Damit wurden rund acht Prozent weniger Autos nachgefragt als im Vorjahr, das allerdings stark von der Markteinführung der neuen E-Klasse Limousine geprägt war.

smart verzeichnete im Juli 2003 eine Absatzsteigerung um fünf Prozent auf 12.300 Pkw (Vj. 11.700). Von Januar bis Juli wurden insgesamt 72.900 Autos ausgeliefert nach 74.200 im Vorjahreszeitraum. Die Nachfrage nach smart roadster und roadster-coupé übertraf bereits per Juli das Jahresziel von mindestens 8.000 Einheiten: Per Juli wurden insgesamt 9.500 Modelle der neuen Baureihe ausgeliefert.

Im Juli 2003 Veränd. in % Per Juli 2003 Veränd. in % Mercedes Car Group weltweit 108.800 + 2,8 717.900 - 1,3 davon Mercedes-Benz 96.500 + 2,5 645.000 - 1,2 smart 12.300 + 4,7 72.900 - 1,7 Mercedes Car Group weltweit davon Westeuropa (ohne Dtld.) 41.800 + 6,0 261.800 - 0,5 Deutschland 37.100 - 10,6 228.200 - 8,4 USA* 18.700 + 25,5 124.600 + 5,7 Asien/Pazifik 7.700 + 30,0 54.100 + 14,6 Mercedes-Benz

(8. August 2003)


.
Homepage
   News   Companies   Events   Guestbook   Contact
.