.

Home News Companies Events Guestbook Golf Contact
.

12. August 2003

 

 

 

 

 

© 1998 - 2003 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de
 

.
Valeo kündigt auf der IAA 2003 Neuaufträge und technische Innovationen im Rahmen des Domain-Ansatzes an


 


Paris - Valeo wird auf einer Pressekonferenz am 10. September 2003 auf der IAA in Frankfurt neue Aufträge und Technologien vorstellen, die während der ersten beiden Jahre seit Einführung des Domain-Ansatzes entwickelt wurden. Der innovative Domain-Ansatz, der als Marketing- und Entwicklungsstrategie eine branchenübergreifende Systementwicklung ermöglicht, wurde erstmals anläßlich der IAA 2001 vorgestellt.

Von Fahrzeugen, die fast allein einparken, Seitentüren und Hecktüren, die selbsttätig öffnen und schließen, und Frontscheinwerfern, die um die Kurve blicken können, Valeo wird Systeme präsentieren, die dank des Domain-Ansatzes noch kostengünstiger und mit noch mehr technischen Features entwickelt wurden. Diese innovativen Systeme beinhalten aktuelle und zukünftige Technologien aus den fünf Domains: "Sehen und Gesehen werden", "Elektrisches Energiemanagement", "Fahrzeug-Zugangs- und Sicherheitssysteme", "Thermisches Energiemanagement" und "Antriebssysteme".

Auf dem Messestand wird demonstriert, wie die Domains arbeiten und die verschiedenen Entwicklungskompetenzen Valeos - manchmal auch mit der Unterstützung externer Partner - nutzen, um innovative, neue Systeme auszulegen und zu entwickeln. Viele neue Produkte und Systeme haben eines gemeinsam: Die Integration von Elektronik für die Kommunikation, die Steuerung und den Antrieb. Deshalb spielt die Domain Elektrisches Energiemanagement eine wichtige Rolle innerhalb aller Fahrzeugsysteme, dies wird auf dem Messestand dargestellt. Über die Hälfte seines Umsatzes realisiert Valeo heute mit elektrischen und elektronischen Technologien.

Die Idee, die hinter "Valeo added" steht, bestimmt das gesamte Standkonzept und zeigt, wie Valeo seinen Kunden neue Technologien, Innovationen und Mehrwert bietet.

Präsentiert werden folgende Technologien:

- Ein hochleistungsfähiges LED-Frontlighting-System, dynamisches und statisches Kurvenlicht sowie ein Infrarot-Nachtsicht-System. Alle Systeme leisten einen wesentlichen Beitrag für erhöhten Fahrkomfort und zur Verkehrssicherheit.

- Ein Drehmomentsensor für elektrisch gesteuerte Lenksysteme, die ab 2010 mehr als 60 Prozent der europäischen Fahrzeuge ausrüsten sollen.

- Das Umfelderkennungssystem, ein System, das beim Überholen Hindernisse im toten Winkel erkennt und das in Partnerschaft mit dem amerikanischen Unternehmen Raytheon Inc. entstand.

- Clutch-by-wire, bei dem ein elektronisch gesteuerter, elektrischer Kupplungsaktuator die mechanische oder hydraulische Verbindung zum Pedal ersetzt. Das ermöglicht einen geringeren Pedaldruck, kurze Verstellwege, sichere Design-Möglichkeiten für das Kupplungspedal und einen vereinfachten Einbau.

- Ein Luftqualitätssensor, der die Klimaanlage automatisch auf Umluftbetrieb und Luftreinigung umschaltet, wenn die Luftverschmutzung der Außenluft steigt, z. B. im Stau oder im Tunnel.

Außerdem wird Valeo auf der Pressekonferenz Aufträge für neue Systeme mit Fahrzeugherstellern ankündigen. Valeo präsentiert zahlreiche Innovationen, die dazu beitragen die Fahrzeuge sicherer, preisgünstiger, komfortabler und nützlicher zu machen. Unter anderem wird das neueste Zugangs- und Sicherheitssystem für den Renault Laguna, Espace IV und die Mercedes-Benz E-Klasse und das preisgekrönte Kurvenlicht für den Porsche Cayenne ausgestellt.

Weitere Innovationen, die für den Endkunden nicht unmittelbar wahrnehmbar sind, für die Entwicklungsingenieure aber von großer Bedeutung sind, werden vorgestellt: Dazu gehören Systeme wie das flexible E-Module(tm) und die elektrische Türverriegelung, die als standardisierte Module mit zahlreichen Lösungen im Türendesign kompatibel sind. THEMIS(tm) gewährleistet eine optimale Kontrolle der Motortemperatur unter allen Einsatzbedingungen. Das neuentwickelte UltimateCooling(tm) dient dazu, den Wärmehaushalt in allen Bereichen des Fahrzeugs mit wassergekühlten Wärmetauschern zu kontrollieren und im Frontend Bauraum zu sparen.

Weiterhin werden zahlreiche Produkte für den Ersatzteilmarkt gezeigt. Geplant sind Live-Vorführungen - des flachen Wischerblattes und der Ultraschall-Einparkhilfe, beides Produkte, die sich hervorragend zur Nachrüstung vieler Fahrzeuge eignen. Für das Fachpublikum stellt Valeo "Clim-Service" vor, ein Werkstatt-Tool für den Wartungsservice an Klimaanlagen.

(6. Aug. 2003)


.
Homepage
   News   Companies   Events   Guestbook   Contact
.