|
|||
|
.
18. März 2003
©
1998 - 2003 Copyright & |
.
Stuttgart - Die DaimlerChrysler AG hat heute wie geplant eine direkte Beteiligung von 43 % an dem im Januar 2003 ausgegründeten Nutzfahrzeuggeschäft der Mitsubishi Motors Corporation, das unter Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) firmiert, übernommen. Die Mitsubishi Motors Corporation behält 42 %, andere Mitsubishi-Gesellschaften erwerben 15 %. Präsident und CEO des neuen Unternehmens ist Wilfried Porth, Vorsitzender des Board of Directors wurde Takashi Usami, der bisherige Leiter des MMC-Nutzfahrzeuggeschäftes. Die Höhe der Beteiligung von DaimlerChrysler an der MFTBC beläuft sich auf rund € 710 Mio. und liegt damit - aufgrund von Wechselkursveränderungen - um rund 50 Mio € unter der zunächst eingeplanten Investitionssumme in Höhe von 760 Mio. €. DaimlerChrysler-Nutzfahrzeugvorstand Dr. Eckhard Cordes: "Mit der Übernahme der Anteile an der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation glauben wir in Asien einen wichtigen Schritt zu vollziehen, der erheblich dazu beitragen wird, unsere Position als Weltmarktführer langfristig zu sichern." Wachstumsmarkt Asien Asien ist der am schnellsten wachsende Nutzfahrzeugmarkt der Welt. Bereits heute werden rund 50 % aller Nutzfahrzeuge in dieser Region verkauft. Mit den Beteiligungen wird DaimlerChrysler am Wachstumspotenzial dieser Märkte direkt partizipieren. Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) Durch die Beteiligung von DaimlerChrysler wird die MFTBC ihre Führungsposition in Japan und den asiatischen Exportmärkten voraussichtlich weiter stärken. Zudem wird die MFTBC mit Skaleneffekten deutliche Kostenvorteile erzielen und direkt von der Innovationskraft und Technologieführerschaft von DaimlerChrysler profitieren. Nächstes Etappenziel - "Daimler Hyundai Truck Corporation (DHTC) In wenigen Wochen erwartet DaimlerChrysler ein weiteres Etappenziel zu erreichen, wenn unter dem Namen "Daimler Hyundai Truck Corporation" (DHTC) das Nutzfahrzeuggeschäft von Hyundai Motor Company ausgegründet wird, an dem DaimlerChrysler 50 % der Anteile erwirbt (Höhe der Beteiligung ca. € 400 Mio.). Das bereits bestehende Motoren Joint Venture wird Teil der neuen Gesellschaft, die Lkw, Busse und Aggregate herstellen wird. (14.03.2003)
|
||