.

Home News Companies Events Guestbook Golf Contact
.

18. März 2003

 

 

© 1998 - 2003 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de
 

.
Renault Kangoo - Neuauflage des Multitalents


 


Photo: Renault

  • Aufgewertete Optik und neue Technik

  • Aktive und passive Sicherheit ohne Kompromisse

  • Besonders komfortabel: 1.6 16V mit Proaktiv-Automatik

Paris - Der Renault Kangoo, Marktführer bei den Freizeitfahrzeugen, startet optisch und technisch aufgewertet in seinen nächsten Lebenszyklus. Markantes Erkennungszeichen ist die straff gezeichnete Frontpartie, die dem Bestseller einen sanft lächelnden Gesichtsausdruck verleiht. Die tiefer heruntergezogene Wagenfront mit dem zweiteiligen Kühlergrill und dem prominent mittig platzierten Renault-Rhombus unterstreicht das dynamische Erscheinungsbild. Hinzu kommen die Klarglas-Scheinwerfer im Wassertropfen-Look und die neu gestylten Heckleuchten.

Freundliches und hochwertiges Interieur

Der freundlich gestaltete Innenraum ist gekennzeichnet durch die neue, zweifarbige Armaturentafel. Ebenfalls neu sind das verschließbare Handschuhfach sowie die praktische Mittelkonsole mit Getränkehaltern, mobilem Aschenbecher und Ablagefächern. Die weiter verbesserte Passgenauigkeit aller Innenraumelemente und klar strukturierte Linien steigern den hochwertigen Gesamteindruck. Die neuen Sitze vermitteln fühlbar besseren Komfort und gewährleisten mehr Seitenhalt. Auf Wunsch ist eine Teil-Lederpolsterung erhältlich, bislang einzigartig in diesem Fahrzeugsegment. Neben der Vorrüstung für eine Freisprecheinrichtung bietet der neue Kangoo darüber hinaus optional das satellitengestützte Navigationssystem "5000" mit dynamischer Routenführung. Das System ist in die Radio-CD-Anlage integriert und ermöglicht den Passagieren, gleichzeitig Routenempfehlungen sowie Radio oder eine CD zu hören.

Sicherheit auf hohem Niveau

Der Kangoo der zweiten Generation verfügt serienmäßig über das modernste ABS (Bosch 8.0), das auch im neuen Mégane zum Einsatz kommt. Es verkürzt zusammen mit dem ebenfalls zur Standardausstattung gehörenden Bremsassistenten den Bremsweg des Kangoo aus 100 km/h um bis zu vier Meter. Weiteres Plus: Dank der elektronischen Bremskraftverteilung (EBV) kommt das Verzögerungspotenzial der Hinterachse zur Geltung. Neu ist auch die flexible Spoilerlippe unter dem Frontstoßfänger, welche die Fahrstabilität bei Seitenwind verbessert.

Zum hohen Sicherheitsniveau trägt die neue Lenksäule bei, die bei einem Aufprall nach vorne gezogen wird, weg vom Fahrer. Ferner absorbiert der neu gestaltete Karosserievorbau die Aufprallenergie jetzt noch besser. Wie sein Vorgänger ist der neue Kangoo serienmäßig mit Frontairbags vorn und mit Seitenairbags für den Kopf-/Thorax-Bereich von Fahrer und Beifahrer ausgestattet. Dazu kommen Details wie Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer auf den Vordersitzen, Gurtkraftbegrenzer hinten sowie das Isofix-Befestigungssystem für Kindersitze auf dem mittleren Fondplatz (in Verbindung mit dem asymmetrisch umklappbaren Rücksitz).

Breite Motorenpalette erfüllt alle Ansprüche

Für den frontgetriebenen Kangoo stehen fünf Motoren zur Wahl: drei Benzinaggregate und zwei Dieseltriebwerke. Das Angebot reicht vom besonders sparsamen 1.2-Liter-Basisaggregat (43 kW/60 PS) über den spritzigen 1.2 16V (55 kW/75 PS) bis zum leistungsstarken 1.6 16V mit 70 kW/95 PS. Der steigenden Nachfrage nach Selbstzündern trägt Renault mit den beiden kultivierten sowie verbrauchs- und geräuscharmen 1.5 dCi-Common-Rail-Turbodieselmotoren Rechnung. Sie leisten 48 kW/65 PS bzw. 60 kW/82 PS. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,5 Litern bzw. 5,3 Litern pro 100 Kilometern. Exklusiv für die Allradvariante Kangoo 4x4 ist darüber hinaus der Diesel 1.9 dCi (59 kW/80 PS) im Programm.

Ebenfalls neu: Der 1.6 16V-Motor lässt sich mit der proaktiven Vier-Stufen-Automatik kombinieren. Dank ihrer neun selbstlernenden Schaltprogramme passt sie sich jedem Fahrstil und verschiedenen Straßenprofilen optimal an. Fahrleistungen und Verbrauch entsprechen daher dem Niveau eines Motors mit manuellem Schaltgetriebe: Die Automatikversion erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 162 km/h (Schaltgetriebe: 160 km/h). Der Durchschnittsverbrauch beschränkt sich auf 8,0 Liter Benzin (Super bleifrei) pro 100 Kilometer (Schaltgetriebe: 7,5 l).

Die Kraftübertragung des neuen Kangoo erfolgt wie bei allen Renault-Pkw über die Vorderräder. Ab Herbst 2003 ist die neue Generation des Freizeitfahrzeugs auch als Kangoo 4x4 mit Allradantrieb (Hydro-Kupplung) erhältlich. Bis dahin ist die vielseitig einsetzbare und auf dem Markt konkurrenzlose Variante im bisherigen Look verfügbar.

(12. März 2003)


.
Homepage
   News   Companies   Events   Guestbook   Contact
.