.

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

Google

Web

autointell.de

02. Februar 2005

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2005 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

.
C 320 CDI und C 350: Die neuen Sechszylindermodelle der Mercedes-Benz C-Klasse

Stuttgart - Mit zwei neuen Sechszylindermotoren baut die Mercedes-Benz C-Klasse ab Frühjahr 2005 ihren Vorsprung in puncto Agilität, Dynamik und Fahrspaß weiter aus und setzt zugleich neue Standards für Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit - beides in Verbindung mit einzigartigem Fahrkomfort. Die V6-Modelle C 320 CDI und C 350 zeichnen sich durch die leistungs- und drehmomentstärksten Motoren dieser Fahrzeugklasse aus. Ebenfalls neu ist das Sondermodell "Sport Edition", mit dem die C-Klasse ihren dynamischen Charakter auch optisch noch stärker zum Ausdruck bringt.

 

An der Spitze des Diesel-Programms der C-Klasse steht künftig das neu entwickelte 165 kW/224 PS starke V6-Triebwerk. Es löst den bisherigen Reihenfünfzylinder (125 kW/170 PS) ab und bietet ein Leistungsplus von 32 Prozent. In Kombination mit der Siebengang-Automatik 7G-TRONIC, die auf Wunsch erstmals in der C-Klasse angeboten wird, steigt das maximale Drehmoment um mehr als 27 Prozent auf 510 Newtonmeter. Dieser neue Spitzenwert unter den Sechszylinder-Dieselmotoren ist bereits ab 1600/min verfügbar und bleibt bis 2800/min konstant, sodass der C 320 CDI (Limousine) in nur 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt und den Zwischenspurt von 60 auf 120 km/h in 6,2 Sekunden absolviert. Damit erlangt der Begriff Diesel-Dynamik auch in dieser Fahrzeugklasse eine neue Bedeutung.

Photos: DC

Trotz deutlich höherer Leistung bleibt der Kraftstoffverbrauch der Sechszylinder-Limousine mit 7,3 bis 7,6 Liter je 100 Kilometer (NEFZ-Gesamtverbrauch mit 7G-TRONIC) auf dem vorbildlichen Niveau des Vorgängermodells.

Ebenso einzigartig sind die Qualitäten des neuen CDI-Motors auf dem Gebiet der Abgas-Emissionen: Dank modernster Einspritztechnik und präziser Verbrennungssteuerung erfüllt er die strengen EU-4-Limits ohne Diesel-Partikelfilter. Zusätzlich stattet Mercedes-Benz den C 320 CDI in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz serienmäßig mit Diesel-Partikelfilter aus, der die Ruß-Emissionen nochmals deutlich verringert.

Werkstoffauswahl, Konstruktion und Kraftstoffeinspritzung des Dieselmotors entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Weltweit erstmals hat Mercedes-Benz bei einem Dieseltriebwerk dieser Hubraum- und Leistungsklasse ein Kurbelgehäuse aus Aluminium mit eingegossenen Grauguss-Laufbuchsen entwickelt, das maßgeblich zur Gewichtseinsparung beiträgt. So wiegt der neue Sechszylinder insgesamt nur rund 208 Kilogramm (nach DIN) und ist damit kaum schwerer als der bisherige Fünfzylindermotor. Das Leistungsgewicht steigt um mehr als 20 Prozent auf 0,79 kW/kg - ein wichtiger Beitrag für die perfekte Diesel-Agilität, die der neue Motor bietet.

C 350: Stärkster V6-Benzinmotor in dieser Fahrzeugklasse

Der ebenfalls neue C 350 geht ab Frühjahr 2005 mit einem kraftvollen Sechszylinder-Benzinmotor auf die Überholspur, der Limousine, T-Modell und Sportcoupé auf Anhieb an die Spitze in dieser Fahrzeugklasse beschleunigt. Denn mit 200 kW/272 PS Leistung und 350 Newtonmetern Drehmoment ist der Mercedes-Motor allen vergleichbaren V6-Triebwerken deutlich voraus.

Verglichen mit dem bisherigen Sechszylindermodell der C-Klasse bietet der neue C 350 rund 13 Prozent mehr Drehmoment und 25 Prozent mehr Leistung. Demzufolge beeindrucken Limousine und T-Modell jetzt noch stärker durch ihre sportwagenähnlichen Fahrleistungen: In Kombination mit der 7G-TRONIC (Wunschausstattung) dauert die Beschleunigung von null auf 100 km/h nur 6,4 Sekunden (Vorgänger: 7,7 s) und nach 6,1 Sekunden ist der Zwischenspurt von 60 auf 120 km/h absolviert (Werte für die Limousine). Das Höchsttempo erreicht der neue C 350 bei 250 km/h (elektronisch begrenzt).

Mit 9,5 bis 9,8 Litern je 100 Kilometer (7G-TRONIC: 9,7 bis 10,0 l/100 km) unterbietet das neue Sechszylindermodell der C-Klasse (Limousine) den NEFZ-Verbrauch des bisherigen C 320 (10,9 l/100 km) um mehr als zwölf Prozent - trotz der höheren Leistung. In Verbindung mit dem Siebengang-Automatikgetriebe 7G-TRONIC (Wunschausstattung) vermindert sich der Kraftstoffverbrauch gegenüber dem Vorgängermodell um rund fünf Prozent auf 9,7 bis 10,0 Liter je 100 Kilometer.

Technologiepaket: Erster V6 mit vierfacher Nockenwellenverstellung

Die beachtliche Leistungs- und Drehmomentcharakteristik des Sechszylinders ist einem umfangreichen Technologiepaket zu verdanken. Es beinhaltet unter anderem eine variable Nockenwellenverstellung für die Ein- und Auslassseite, die Mercedes-Benz hier erstmals bei einem V6-Motor einsetzt. Mit ihrer Hilfe öffnen und schließen die 24 Ventile in jeder Fahrsituation zum jeweils günstigsten Zeitpunkt, sodass sich der Gaswechsel in den Zylindern deutlich verbessert und die Energieverluste reduziert werden. Dadurch leistet diese Technik im Teillastbereich auch einen Beitrag zur Kraftstoffeinsparung.

Sondermodell: Limousine, T-Modell und Sportcoupé als "Sport Edition"

"Sport Edition" - diese Bezeichnung dürfen Mercedes-Kunden bei dem neuen Sondermodell der C-Klasse wörtlich nehmen. Es ist ab März 2005 als Limousine, T-Modell oder Sportcoupé in zwei Versionen lieferbar: in der preislich besonders attraktiven Basisvariante und als "Sport Edition+". Beide betonen bereits auf den ersten Blick den dynamisch-agilen Charakter der C-Klasse noch stärker. Dafür sorgen markante Ausstattungsdetails, wie zum Beispiel das AMG-Optikpaket mit modifizierter Front- und Heckschürze sowie Seitenschwellern ("Sport Edition+"), 17-Zoll-Leichtmetallräder im Sechs-Speichen-Design, Breitreifen 225/45 R 17 (vorn) und 245/40 R 17 (hinten), Sportfahrwerk ("Sport Edition+") und Bi-Xenon-Scheinwerfer.

(24.01.2005)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.