![]()
|
||||
.
24. Mai 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
. Sportcoupé mit neuem Boxermotor erweitert Porsche-Palette Stuttgart - Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, wird am 26. November 2005 mit dem neuen Cayman S an den Start gehen. Der sportliche Zweisitzer auf Basis der Boxster-Baureihe arbeitet mit einem neu entwickelten Sechszylinder-Boxermotor, der aus 3,4 Liter Hubraum eine Leistung von 295 PS (217 KW) schöpft. Das Aggregat überzeugt durch hohe und konstante Durchzugskraft im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 Kilometer pro Stunde. Den Sprint von Null bis 100 km/h absolviert der Mittelmotor-Sportwagen mit Schaltgetriebe in 5,4 Sekunden.
Der Cayman S ist auf den ersten Blick als typischer Porsche-Sportwagen zu erkennen. Gleichzeitig differenziert er sich mit seinem eigenständigen Design aber deutlich von den Modellen Boxster und 911 Carrera. Die neue Frontpartie wird durch ovale Hauptscheinwerfer sowie markante Lufteinlässe betont. In die äußeren Lufteinlässe integrierte Nebelscheinwerfer unterstreichen die aktuelle Porsche-Designphilosophie. Die niedrigliegende Windschutzscheibenoberkante sowie die ausgeprägte Dachkontur akzentuieren die eigenständige und dynamische Frontansicht. Die neu gestaltete Coupé-Linie mit langem Radstand, eine flach abfallende Heckpartie sowie Seitenfenster, die den dynamischen Schwung im Schwellerbereich aufgreifen, ergeben die für den Cayman S typische Silhouette. Die große Heckklappe prägt zusammen mit den kräftig geschwungenen Kotflügeln und dem automatisch ausfahrenden Heckflügel die Rückansicht des Cayman S. In der Mitte darunter sitzen markant gestylte Doppelendrohre. Zur Beladung des 260 Liter fassenden hinteren Kofferraums lässt sich die Heckklappe weit nach oben öffnen. In Verbindung mit dem vorderen Kofferraum (150 Liter) und zahlreichen weiteren Ablagemöglichkeiten beweist der Zweisitzer auch einen hohen Nutzwert. Photos: Porsche Das Aluminium-Fahrwerk mit großer Spurbreite unterstreicht das sportlich-dynamische Auftreten des Fahrzeugs, das serienmäßig mit 18-Zoll-Rädern ausgestattet ist. In Verbindung mit dem ebenfalls serienmäßigen Porsche Stability Management (PSM) setzt das Fahrwerk Maßstäbe im Bereich der Fahrdynamik und der aktiven Fahrsicherheit. Optional kann das Porsche Active Suspension Management (PASM) geordert werden. Das System beinhaltet eine Tieferlegung der Karosserie um zehn Millimeter und passt die Dämpfung automatisch an die jeweilige Fahrsituation an. Über einen Taster in der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen den Programmen Normal und Sport wählen. Der Euro-Grundpreis für den Cayman S beträgt 50.300 Euro. Inklusive Mehrwertsteuer und landesspezifischer Anforderungen kostet das Fahrzeug in Deutschland 58.529 Euro. (23. Mai 2005) |