![]()
|
||||
.
28. September 2005
© 1998 - 2005 Impressum & |
.
"Während andere Branchen gerade beginnen, die Fähigkeit von RFID bei der Umsetzung von Geschäftsverfahren zu verstehen, verwendet die Automobilbranche die aktiven RFID-Anwendungen bereits seit mehreren Jahren mit grossem Erfolg," sagte Joshua Greenbaum, Principal, Enterprise Applications Consulting. "Aktive RFID-basierte Anwendungen von WhereNet können in neuen oder bereits bestehenden Betrieben implementiert werden und werden von zahlreichen weltweit führenden Automobilherstellern eingesetzt, um flexiblere Geschäfsverfahren zu ermöglichen, effiziente Fertigungsinitiativen zu unterstützen, den Durchsatz zu beschleunigen und bedeutende Arbeits- und Inventareinsparungen zu verwirklichen." Echtzeit-Visibilität rationalisiert Produktion Die Fertigungsstätten des BMW-Konzerns verwenden das Fahrzeugstandortbestimmungssystem von WhereNet, um beliebige neue Fahrzeuge, die täglich vom Band laufen, zu lokalisieren. Aufgrund dieser Echtzeit-Visibilität für jedes auf dem Firmengelände geparkte Fahrzeug kann BMW die Kundenzufriedenheit verbessern, da die Auslieferung aller Sonderbestellungen beschleunigt wird. Die Infrastruktur des Echtzeitstandortbestimmungssystems von WhereNet besteht aus WhereLAN(TM)-Standortbestimmungszugriffspunkten, die alle überwachten Bereiche abdecken, WherePort(TM)-Geräten, die "erkennen", wenn ein Fahrzeug auf einem bestimmten Arbeitsgelände eintrifft bzw. von dort abgeholt wird, und WhereTag(TM) active RFID-Transmitter, die zur einmaligen Übertragung alle vier Minuten programmiert werden. Ein Fliessbandarbeiter bringt ein temporaries WhereTag mit der Fahrzeugkennnummer am Fahrzeug an, die jedem Fahrzeug zugeordnet wird, das vom Fliessband rollt. Das System sorgt für eine permanente Verbindung mit allen gekennzeichneten Fahrzeugen, sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Fertigungshalle. Wenn das Assembly Finish System von BMW ein Fahrzeug für den letzten Schliff aufruft, kann ein Mitarbeiter das Fahrzeug in Echtzeit auf dem Intranet über einen Webbrowser ausfindig machen, wobei die Anwendung den Standort jedes Fahrzeugs auf dem Firmengelände grafisch anzeigt. Sobald ein Fahrzeug als lieferfertig befunden wird, wird die WhereTag-Kennzeichnung entfernt und "recycelt", so dass sie einem anderen neuen Fahrzeug auf dem Fliessband zugeordnet werden kann. "Automobilhersteller stehen den Herausforderungen von Globalisierung und Outsourcing gegenüber und müssen daher eine Kultur der Innovation fördern und die besten Technologien nutzen, um für die rechtzeitige Auslieferung sondergefertigter Luxuswagen zu sorgen," sagte Matt Armanino, Senior Vice President of Corporate Development von WhereNet. "Aufgrund unserer innovativen mobilen Fahrzeugstandortbestimmungssysteme sind die Zeiten vorbei, in denen wir eine Gruppe von Mitarbeitern auf die Suche nach einem Fahrzeug schicken mussten; ein Klick auf dem Bildschirm genügt, um den genauen Standort jedes Autos auf dem Firmengelände festzustellen. Solche Echtzeitsysteme sorgen für zusätzliche Flexibilität der OEM-Produktionsverfahren und stellen sicher, dass alle Kunden ihre sondergefertigten Fahrzeuge rechtzeitig und mit der höchsten erwarteten Qualität in Empfang nehmen können." (20. Sept. 2005) |