|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2006 Impressum &
|
Die Highlights des neuen Porsche Cayman
Das Sportcoupé verbraucht nach EU gesamt 9,3 Liter pro 100 Kilometer. Wie alle anderen Porsche-Modelle erfüllt auch der neue Cayman die strengen Abgasgrenzwerte nach EU4 und ULEV II. Individuelle Ausstattung Der Mittelmotor-Sportwagen mit dem mustergültigen cW-Wert von 0,29 rollt auf 17-Zoll-Leichtmetall-Rädern im individuellen Design, das sich durch fünf Doppelspeichen auszeichnet. Vorne sind serienmäßig Reifen der Dimension 205/55 auf 6 1/2 Zoll breiten Felgen aufgezogen, hinten lautet die Kombination 235/50 auf 8 Zoll. Zu den Besonderheiten des Cayman zählen schwarze Bremssättel, schwarze Bugspoilerlippen, ein titanfarbener Schriftzug sowie ein ovales Abgas-Endrohr. Im Innenraum überzeugt der Cayman durch schwarz hinterlegte Instrumente und eine umfangreiche Serienausstattung. Zu ihr gehören unter anderem das Porsche Stability Management (PSM), eine Klimaanlage, ein CD-Radio sowie Sitzbezüge mit Mittelbahnen aus edlem Alcantara. Kraftvoll dank VarioCam Plus Wie bei den 911-Modellen und dem Cayman S kommt nun auch beim Cayman-Motor die VarioCam Plus-Technik zum Einsatz - eine Kombination aus Steuerzeitenverstellung der Einlassnockenwelle und Ventilhub-Umschaltsystem. Der 2,7-Liter-Motor hat eine leichtere Kurbelwelle und eine höhere Verdichtung als der Cayman S. Pro Liter Hubraum beträgt die Leistung 91,2 PS (66,9 kW). Mit dem optionalen Sport-Chrono-Paket, das über eine Taste im Cockpit alle fahrdynamisch relevanten Kennfelder und Regelstrategien noch sportlicher ausrichtet, bekommt der Cayman noch mehr Biss. Auswahl unter drei Getriebevarianten Der Cayman wird serienmäßig mit einem manuellen Fünfgang-Schaltgetriebe ausgeliefert. Auf Wunsch lässt sich der Sportwagen auch mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder der fünfstufigen Tiptronic S kombinieren. Mit der Sechsgang-Schaltung erreicht der Cayman eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Dabei erreichen die Sprintzeiten dieselben Werte wie mit der Fünfgang-Version. Mit der Tiptronic S beschleunigt das Mittelmotor-Coupé in sieben Sekunden auf Tempo 100 und erzielt eine maximale Geschwindigkeit von 253 km/h. Sechs Airbags für optimalen Schutz Der Cayman hat neben zwei Fullsize-Airbags zum Schutz bei Frontcrashs auch das ausgeklügelte Porsche Side Impact Protection System (POSIP) an Bord, das mit jeweils einem Thorax- und Kopf-Airbag pro Fahrzeugseite einen sehr hohen Schutz bei seitlichen Kollisionen bietet. Der Cayman unterbietet überdies alle auf den für Porsche relevanten Märkten gesetzlich geforderten Grenzwerte für Frontal-, Schräg-, Seiten- und Heckaufprall sowie Überschlag. "Lademeister" mit zwei Kofferräumen Dank des Mittelmotorkonzepts und der weit aufschwingenden Heckklappe nimmt der Cayman viel Gepäck auf. Über der Vorderachse steht ein Stauraum mit 150 Liter Volumen zur Verfügung. Der größere Laderaum liegt über der Hinterachse mit 260 Liter Volumen. Das Sportcoupé bietet darüber hinaus mehrere große und teils abschließbare Ablagefächer. (17. Juli 2006) |
|