![]()
|
||||
.
29. März 2006
© 1998 - 2006 Impressum & |
. Bei der Einführung neuer Technologien setzen Automobilhersteller üblicherweise auf die so genannte Top-Down-Strategie: Soll heißen, die neue Technik kommt zuerst in Modellen zum Einsatz, die sich nur wenige Menschen leisten können. Bei der Hybridtechnologie geht Honda einen anderen Weg. Denn der effective Nutzen neuer Konzepte - beispielsweise in Bezug auf die Reduzierung von Verbrauch und Emissionen - so die Philosophie des weltweit größten Motorenherstellers kommt am schnellsten zum Tragen, wenn innovative Lösungen nicht nur einer Minderheit zu Gute kommen, sondern für breite Käuferschichten erschwinglich sind.
Dank intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit seit den frühen 90iger Jahren verfügte Honda mit der Markteinführung des Insight vor über sechs Jahren nicht nur über das weltweit erste Serienhybridfahrzeug. Das IMA-System gewann zehn Mal den "Engine of the Year-Award" und überzeugte die Juroren vor allem durch seine Ausgewogenheit und die niedrigen Abgasemissionen. "Die anderen Hersteller können nur folgen, aber diesen Motor nicht schlagen", so ein Juror zum IMA-System. Und: So verrichten die seit 1999 verkauften Insight täglich stets zuverlässig ihren Dienst. So wie ein sehr frühes Exemplar, das die englische Honda-Pressestelle als Gebrauchtwagen mit hoher Laufleistung erworben hat und damit gerade die 200.000-Kilometer-Laufleistungsgrenze mit Bravour geknackt hat.
Doch der Insight markiert nur den Einstiegs Hondas in die Hybridtechnologie. Und der technologische Fortschritt vom ersten Civic IMA und dem neuen Civic Hybrid ist ebenfalls beträchtlich. "Wie schon beim Vorgänger haben wir den Verbrennungsmotor ganz klar als Primärantrieb ausgelegt", erklärt Maekawa, "die Kraft des Elektroaggregates nutzen wird deshalb als zusätzliche Unterstützung etwa beim Anfahren und Beschleunigen." Doch in bestimmten Fahrsituationen verbraucht der neue Civic Hybrid anders als sein Vorgänger keinen Tropfen Kraftstoff. Denn bei langsamer Fahrt auf ebener Strecke erfolgt der Antrieb rein im elektrischen Modus. Mit einem kombinierten Normverbrauch von 4,6 Litern auf 100 Kilometern ist der Civic Hybrid um einen Drittel Liter sparsamer als sein Vorgänger. Im Stadtverkehr hingegen konnte der Verbrauch im Vergleich mit dem Civic IMA von sechs auf 5,2 Liter, also um 0,8 Liter, reduziert werden. "Je geringer der Verbrauch desto schwieriger ist die Realisierung zusätzlicher Verbrauchsreduzierungen." erklärt Maekawa mit Blick auf den spontan nur marginal erscheinenden Fortschritt. Doch ein Vergleich der Fahrleistungen veranschaulicht die Weiterentwicklung von Hondas Hybridsystem eindrucksvoll. Der neue Civic Hybrid erreicht mit 185 km/h nicht nur eine deutlich höhere Spitzengeschwindigkeit. Er beschleunigt auch zügiger und verfügt insbesondere für Überholvorgänge über ausreichend Kraftreserven: Für die Beschleunigung von 80 auf 120 benötigt der neue Civic Hybrid nur gut 9 Sekunden, der Civic IMA im Vergleich dazu noch 21 Sekunden. (28.3.2006) |