Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
.

.

Google

Web

autointell.de

17. Mai 2006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

.

.
DaimlerChrysler setzt auf Exzellenz im globalen Einkauf, starke Partnerschaften mit herausragenden Lieferanten

  • Thomas W. Sidlik, Vorstandsmitglied von DaimlerChrysler, verantwortlich für das Ressort Weltweiter Einkauf: "Wir bieten unseren Partnern globale Wachstums- und Erfolgschancen".

  • Beschaffungsaktivitäten bei Global Procurement & Supply (GP&S) basieren auf Engagement, Integrität und offener Kommunikation, Eckpfeiler einer von Transparenz und Leistung geprägten Zusammenarbeit.

  • GP&S bereits mehrfach für vorbildliches und innovatives Beschaffungsmanagement ausgezeichnet.

Frankfurt - In einem Vortrag anlässlich der European Procurement Excellence Conference hat Thomas W. Sidlik, Vorstandsmitglied bei DaimlerChrysler und verantwortlich für den weltweiten Einkauf (Global Procurement and Supply, GP&S), heute die Beschaffungsstrategie des Automobilherstellers erläutert. Er betonte das Ziel DaimlerChryslers, im globalen Einkauf weiterhin hervorragende Leistungen zu erreichen und dabei führenden Zulieferern globale Geschäftsmöglichkeiten zu bieten.

"DaimlerChrysler will seinen Partnern globale Wachstums- und Erfolgschancen bieten. Wir sind davon überzeugt, den besten Zulieferern die Möglichkeit zu geben, mit uns zu wachsen und ein fester Bestandteil unseres Netzwerks zu sein", so Sidlik.

Mit seiner Rede gab Sidlik Einblick in die weltweit integrierte Beschaffungsstrategie von DaimlerChrysler. Dabei zeigte er auf, wie wichtig es ist, auf sämtlichen Stufen des Einkaufsprozesses hervorragende Qualität zu gewährleisten, um in Zeiten mäßigen Wirtschaftswachstums Herausforderungen wie steigende Rohstoffkosten und zunehmenden Wettbewerbsdruck erfolgreich zu meistern.

Der weltweite Einkauf von DaimlerChrysler ist eine der größten Beschaffungsorganisationen für Komponenten und Dienstleistungen weltweit. Das Team ist verantwortlich für die Beschaffung sämtlicher Produktions- und Nichtproduktionsgüter des Automobilherstellers weltweit. Die Team-Mitglieder von GP&S arbeiten grenzüberschreitend zusammen, um die Möglichkeiten einer weltweiten Beschaffungsbasis zu nutzen und Skaleneffekte zu erzielen. Zusätzlich wird durch standardisierte Prozesse und eine einheitliche Infrastruktur im Einkauf ein Mehrwert für das Unternehmen generiert.

"Ziel von DaimlerChrysler ist es, für unsere Zulieferer Geschäftspartner der ersten Wahl zu sein. Wir verfolgen die Strategie einer offenen Kommunikation und setzen transparente Ziele und Maßstäbe. Top-Performer belohnen wir mit der Chance, sich gemeinsam mit uns erfolgreich weiter zu entwickeln", erklärte Sidlik weiter.

DaimlerChrysler trifft Kaufentscheidungen auf Basis der so genannten Extended-Enterprise-Philosophie, die vier gleich bedeutende Leistungskriterien heranzieht: Qualität, Technologie, Kosten und Verfügbarkeit. Zudem basieren sämtliche Einkaufsaktivitäten bei DaimlerChrysler auf den Werten offener Kommunikation, Engagement und Integrität. Gemeinsam bilden diese sieben Kriterien die Basis für eine transparente und leistungsbasierte Zusammenarbeit zwischen DaimlerChrysler und seinen Zulieferern. Anhand des internetbasierten Lieferantenportals können die Partner beispielsweise in Echtzeit und rund um die Uhr einsehen, wie sie bei den vier objektiven Leistungskriterien abschneiden.

In seiner Rede sprach Sidlik auch die größten Herausforderungen an, denen sich sowohl OEMs als auch Zulieferer stellen müssen: Dazu zählen weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen, gestiegene Transport- und Rohstoffkosten sowie eine teilweise instabile Finanzlage in der Beschaffungsbasis.

"In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten sind starke Partnerschaften unerlässlich", so Sidlik in Bezug auf die Einkaufsphilosophie von DaimlerChrysler. "Aus diesem Grund unterstützen wir Mitglieder unseres Lieferantennetzwerks. Trotz dieser Herausforderungen hat DaimlerChrysler Wege gefunden, gemeinsam mit unseren leistungsstarken Partnern zu wachsen", so Sidlik weiter.

GP&S verfolgt das Ziel, eine weltweit führende Einkauforganisation zu werden, und wurde dabei in der Vergangenheit bereits als eine der innovativsten und effektivsten Einkaufsorganisationen weltweit ausgezeichnet. Am 8. Mai 2006 wurde der GP&S Organisation der R. Gene Richter Award des Institute for Supply Chain Management verliehen. Mit der Auszeichnung wurde die vorbildliche Leistung in Bezug auf die Führungsqualität und Innovationskraft des Einkaufsmanagements gewürdigt. Für die Beschaffung von Nichtproduktionsgütern hatte DaimlerChrysler 2005 bereits den renommierten BME Innovationspreis erhalten. Das Unternehmen wurde zudem mehrfach für sein Diversity Management und seinen Einsatz für Zuliefererfirmen im Besitz ethnischer Minderheiten ausgezeichnet.

Die European Procurement Excellence Conference ist das erste europäische Treffen von hochrangigen Führungskräften des Beschaffungsmanagements. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz, die vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) ausgerichtet wird, diskutieren Entscheidungsträger globaler Unternehmen aktuelle branchenspezifische Herausforderungen und Lösungen. Zu den Rednern zählte unter anderen Wim Kok, ehemaliger Premierminister und Minister für Allgemeine Angelegenheiten der Niederlande.

(10.05.2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.