|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2006 Impressum & |
Der neue Audi TT Roadster Pure Sportlichkeit, ein authentisches Fahrerlebnis und ein hohes Leistungspotenzial – Audi präsentiert den neuen TT Roadster. Der offene Sportwagen führt die Linie seines erfolgreichen Vorgängers fort und interpretiert sie mit noch mehr Emotion, Performance und Dynamik.
Audi liefert den neuen TT Roadster mit zwei Motoren aus. Der 3,2-Liter-V6 leistet 184 kW (250 PS) und ist ab Werk mit dem quattro-Antrieb gekoppelt. Der 2.0 TFSI, der die Turboaufladung mit der Benzin-Direkteinspritzung kombiniert, treibt mit 147 kW (200 PS) die Vorderräder an. Neben dem serienmäßigen Sechsganggetriebe steht für beide Varianten das innovative Doppelkupplungsgetriebe S tronic zur Wahl.
Auch das Fahrwerk des neuen Roadster
überzeugt mit starker sportlicher Performance. Sein Highlight ist die
optionale Stoßdämpfer-Technologie Audi magnetic ride – sie erlaubt es,
nach Belieben zwischen einer konsequent dynamischen und einer
komfortbetonten Charakteristik zu wechseln. |
|
|||||
Passend zum puristischen Charakter des Offenfahrens krönt ein leichtes Stoffverdeck die charaktervoll gezeichnete Karosserie. Beim TT Roadster 3.2 quattro ist ein schnelles, vollautomatisches Softtop Serie, für den 2.0 TFSI ist es auf Wunsch zu einem Preis von 1.015 € lieferbar.
Das Verdeck des TT Roadster 3.2 quattro verfügt ab Werk über einen elektrohydraulischen Antrieb, für den 2.0 TFSI ist er optional erhältlich. Auf Knopfdruck öffnet das Softtop in 12 Sekunden – auch während der Fahrt bis maximal 50 km/h. Das vollautomatische Verdeck trägt eine zusätzliche Akustikmatte unter dem schwarzen Innenhimmel, die die ohnehin sehr gute akustische und thermische Isolierung noch weiter optimiert.
Das manuelle Verdeck wird über einen zentralen Verschluss betätigt. Auf Wunsch beruhigt ein Netz-Windschott, das elektrisch ein- und ausfährt, die Strömung – eine ähnlich komfortable Lösung hat kein Wettbewerber im Programm. Auch der Innenraum des TT Roadster ist deutlich gewachsen und bietet mehr Kopf- und Ellbogenfreiheit. Die Schulterbreite legte um 29 mm auf 1.362 mm zu.
Fahrer und Beifahrer nehmen Platz auf tief platzierten Sportsitzen, die festen Seitenhalt bieten. Der Kranz des serienmäßigen Sportlederlenkrads ist unten abgeflacht. Eine Option, die ähnlich schon beim Vorgängermodell Kult-Status erlangte, ist die Lederausstattung Impuls mit ihren markanten Nähten; sie stellt eine von vier Ledervarianten dar. Beim 3.2 quattro ist eine Alcantara/Leder-Kombination Serie. Wie beim TT Coupé stehen auch für den neuen Roadster zwei quer montierte Benzinmotoren zur Wahl. Beide bieten hohe Durchzugskraft und eindrucksvolle Spitzenleistung – damit sorgen sie für konsequent sportliche Performance. Der Vierzylinder überträgt seine Kraft an die Vorderräder, der V6 treibt nach dem gleichermaßen dynamischen und fahrsicheren quattro-Prinzip alle vier Räder an. Für beide Motoren findet sich neben einem sportlich abgestimmten Sechsgang-Schaltgetriebe das innovative Doppelkupplungsgetriebe S tronic im Programm, das blitzschnell und ohne spürbare Zugkraftunterbrechung schaltet. Der Vierzylinder mit dem Kürzel TFSI schöpft aus 1.984 cm3 Hubraum. Er mobilisiert 147 kW (200 PS) und 280 Nm Drehmoment, die konstant von 1.800 bis 5.000 1/min zur Verfügung stehen. Die TFSI-Technologie verbindet die Turboaufladung in idealer Weise mit der von Audi entwickelten Benzin-Direkteinspritzung, die die Effizienz der Verbrennung entscheidend verbessert. Der Audi TT Roadster 2.0 TFSI beschleunigt – in der Version mit dem S tronic Getriebe – in nur 6,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 237 km/h Spitze. Auf 100 km gibt er sich im Mittel mit 7,8 Liter Kraftstoff zufrieden. Der V6 mit seinen 3.189 cm3 Hubraum offeriert 184 kW (250 PS) und 320 Nm Drehmoment, Letztere fallen von 2.500 bis 3.000 1/min an. Der sonor klingende und ultrakompakt bauende Langhuber hat zwei Nockenwellen, die sich stufenlos verstellen lassen. Der TT Roadster 3.2 quattro spurtet – mit der S tronic – aus dem Stand in 5,9 s auf 100 km/h und bei Bedarf weiter bis zur abgeregelten Spitze von 250 km/h. Sein Durchschnittsverbrauch liegt bei nur 9,5 l/100 km. Der neue Audi TT Roadster, der im Frühjahr in den deutschen Markt startet und noch in diesem Jahr bestellbar sein wird, liegt auf ähnlichem Preisniveau wie sein Vorgänger. Inklusive 19 % MwSt. kostet er als 2.0 TFSI 33.800 Euro, als 3.2 quattro ist er für 43.800 Euro zu haben. Ingolstadt, 17.10.2006
(17. Okt. 2006)
|