|
|
|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
Der neue BMW M3 - In Technik und Design komplett eigenständig
München - Innerhalb der Produktpalette der BMW M GmbH war und ist der BMW M3 dasjenige Modell, das seine Rennsport-Gene am allerwenigsten verleugnet. Dies galt bereits für die 1986 eingeführte erste Auflage des BMW M3, setzte sich in den beiden nachfolgenden Modellgenerationen fort und kommt auch beim BMW M3 des Jahrgangs 2007 deutlich zum Ausdruck. Der jüngsten Generation des BMW M3 diente das neue BMW 3er Coupé als Entwicklungsgrundlage, er unterscheidet sich von diesem aber sowohl optisch als auch technisch grundlegend. Neben einem eigenständigen Design und einer auf präzise Höchstleistung ausgerichteten Antriebs- und Fahrwerkstechnik stand Leichtbau ganz oben im Lastenheft der M Ingenieure.
Die konsequente Umsetzung der Entwicklungsmaxime des intelligenten Leichtbaus drückt sich in einem Leistungsgewicht von nur 3,8 Kilogramm/PS aus. So ist der neue BMW M3 das erste Serienfahrzeug seines Segments, dessen Dach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) gefertigt wird. Insgesamt ist er ein bis auf wenige Komponenten komplett neu konstruiertes Fahrzeug, das ganz der erfolgreichen Tradition der BMW M GmbH entspricht. Neben der tragenden Fahrzeugstruktur stammen karosserieseitig nur die beiden Türen, der Kofferraumdeckel, die Scheiben sowie die Front- und Heckleuchten vom Coupé der 3er Baureihe. Alle weiteren Komponenten wurden speziell für den neuen BMW M3 konstruiert.
Die Eigenständigkeit des neuen BMW M3 ist auf den ersten Blick erkennbar. Charakteristisch sind neben der Motorhaube mit dem ausgeprägten Powerdome und den beiden Öffnungen auch die funktionsorientierte Gestaltung von Front- und Heckschürze, die so genannten Kiemen in den vorderen Seitenwänden, die Seitenschweller, das in Kohlefaser-Sichtoptik ausgeführte Dach sowie Außenspiegel und Leichtmetallfelgen im BMW M typischen Design. Das Exterieur zeigt eine athletische Ästhetik und unterstreicht die sportlichen Qualitäten des Fahrzeugs. Auch mit der Außenlackierung können individuelle Akzente gesetzt werden. Neben zahlreichen weiteren Farbtönen stehen auch vier M exklusive Lacke zur Wahl.
Völlig neu entwickeltes Herzstück des jüngsten BMW M3 ist ein Achtzylinder-Triebwerk, das schon aufgrund des Hochdrehzahlkonzepts die Gene des aktuellen Formel-1-Motors des BMW Sauber F1 Teams in sich trägt. Der nach diesem für M Motoren charakteristischen Prinzip agierende V8 schöpft aus einem Hubraum von 3 999 Kubikzentimetern eine Höchstleistung von 309 kW/420 PS. Das maximale Drehmoment von 400 Newtonmetern beeindruckt dabei ebenso wie die Maximaldrehzahl von 8 400 min–1. Nur 4,8 Sekunden benötigt der M3 für den Spurt von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h, danach wird elektronisch abgeregelt. Im neuen BMW M3 kann der Fahrer mehrere Fahrdynamikparameter individuell konfigurieren und so die Reaktionen des Fahrzeugs seinen persönlichen Vorlieben anpassen. Beispielsweise lässt sich über das Fahrzeug-Setup die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) komplett ausschalten. Die Elektronische Dämpfer Control (EDC), die über eine Verstellung der Dämpferkraft sowohl das vertikale Schwingungsverhalten als auch das Nick- und Wankverhalten des Fahrzeugs in Kurven sowie beim Bremsen und Beschleunigen optimiert, verfügt über drei Stufen – „Normal“, „Komfort“ und „Sport“ –, die sich per Tastendruck vorwählen lassen. Für die Motorsteuerung stehen drei Kennfelder zur Wahl. Beeinflusst werden dabei neben der Steuerung der Drosselklappen im Ansaugtrakt auch weitere Stellgrößen, die das Ansprechverhalten des Motors deutlich verändern. Ebenfalls über den optional erhältlichen Konfigurator MDrive kann das Ansprechverhalten der Lenkunterstützung Servotronic vorgewählt werden. Zur Verfügung stehen zwei Kennlinien, die abhängig von der Fahrgeschwindigkeit die Lenkkraftunterstützung zwischen einer „Normal“- und einer „Sport“-Einstellung variieren.
Bei der Interieurgestaltung wurde das Ziel erreicht, den Insassen maximalen Fahrspaß in einem maßgeschneiderten Ambiente zu bieten. Dies gilt in besonderem Maße für den Fahrer. Alle direkt auf die Fahraktivität ausgerichteten Elemente wurden der Leistungsfähigkeit des neuen BMW M3 entsprechend angepasst beziehungsweise vollkommen neu gestaltet. Photos: BMW (8.4.2007) |
|
|||||
|
|
|||||||