|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2007 Impressum & |
Bestseller BMW X3 mit noch mehr Power
München - Mit einem klaren Plus an Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit macht sich der BMW X3 auf den Weg, seine Spitzenposition als weltweit erfolgreichstes Sports Activity Vehicle (SAV) im Modelljahr 2008 noch weiter auszubauen. Ein neu entwickelter Vierzylinder-Dieselmotor im BMW X3 2.0d und zahlreiche verbrauchsreduzierende Maßnahmen für alle Modellvarianten verhelfen dem Fünftürer nun auch auf dem Gebiet der Effizienz zu Bestwerten in seinem Segment. Darüber hinaus ist für den neuen BMW X3 2.0d alternativ zum Sechsgang-Handschaltgetriebe jetzt auch ein Sechsgang-Automatikgetriebe mit optimierter Schaltdynamik verfügbar. Zusätzliche Attraktivität gewinnt der BMW X3 im Modelljahr 2008 durch die serienmäßige Ausstattung mit crashaktiven Kopfstützen sowie durch neue Sonderausstattungen und Lackierungen.
Dank einer Leistung von 130 kW/177 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern imponiert der neue BMW X3 2.0d mit spürbar gesteigerter Durchzugskraft. Sein durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch im EU-Testzyklus beträgt dabei nur 6,5 Liter je 100 Kilometer. Auch die Benzinmotor-Varianten überzeugen im Modelljahr 2008 mit nochmals höherer Effizienz. So begnügt sich der 200 kW/272 PS starke BMW X3 3.0si nun mit 9,5 Litern pro 100 Kilometer. Die optimierten Verbrauchs- und Emissionswerte sind das Ergebnis aktueller Innovationen, die auf der Entwicklungsstrategie BMW EfficientDynamics beruhen und nun auch in den Sports Activity Vehicles von BMW Einzug halten. Dank dieser Maßnahmen und der herausragenden Entwicklungskompetenz von BMW im Bereich des Motorenbaus wird es möglich, mit einem Vierzylinder-Dieselantrieb auch in größeren Fahrzeugen ein Maß an Dynamik zu erzeugen, das zuvor allenfalls mit einem Sechszylinder realisierbar war, zugleich aber die Verbrauchsvorteile des Vierzylinders in vollem Umfang zu nutzen. Analog dazu nehmen auch die aktuellen Sechszylinder-Aggregate von BMW bei den Verbrauchs- und Emissionswerten Spitzenpositionen in ihrer Motorenklasse ein - und das, obwohl sie Fahrleistungen auf dem Niveau eines Achtzylinder-Modells ermöglichen. Neuer Vierzylinder-Diesel: Die Leistung steigt um 20 kW, der Verbrauch sinkt um 10 Prozent
Im Modelljahr 2008 stehen für den BMW X3, der serienmäßig mit dem intelligenten Allradsystem BMW xDrive ausgestattet ist, jeweils drei hochmoderne Benzin- und Dieselmotoren zur Auswahl. Zum Spitzenreiter des Segments in Sachen Effizienz wird dabei der neue BMW X3 2.0d. Sein Vollaluminium-Vierzylinder-Dieseltriebwerk ist mit einer Common-Rail-Einspritzung der dritten Generation ausgestattet. Im Vergleich zum Vorgängermotor weist der neue Vierzylinder-Diesel eine um 20 kW höhere Leistung auf. Zugleich wurde sein Kraftstoffverbrauch um 10 Prozent reduziert. Ebenso wie mit seinem Durchschnittsverbrauch markiert der neue BMW X3 2.0d auch mit seinem CO2-Wert von 172 Gramm pro Kilometer den Bestwert in seinem Wettbewerbsumfeld. Mehr Wirtschaftlichkeit für alle Motorvarianten dank BMW EfficientDynamics Zahlreiche im Rahmen von BMW EfficientDynamics entwickelte Maßnahmen zur Verbrauchs- und Emissionsminderung kommen im Modelljahr 2008 sowohl im neuen BMW X3 2.0d als auch in den weiteren Modellvarianten zum Einsatz. Dazu gehören rollwiderstandsreduzierte Reifen, eine bedarfsgerecht agierende Kühlmittelpumpe, ein reibungsoptimiertes Hinterachsgetriebe und die Varioserv-Lenkhilfepumpe, bei der durch eine druck- und volumenstromabhängige Verstellung des Kurvenrings die mit der Motordrehzahl steigenden Antriebsverluste vermieden werden. Der Optimierung der Aerodynamik dienen sowohl die zusätzliche Unterbodenverkleidung als auch die aktiv gesteuerten Kühlluftklappen. Die effizienzfördernden Maßnahmen gehören zum Serienumfang des BMW X3. Sie führen bei allen Modellvarianten zu deutlich reduzierten Verbrauchs- und Emissionswerten. So sinkt der im EU-Testzyklus ermittelte Durchschnittsverbrauch der beiden Reihensechszylinder-Benzinmotor-Versionen BMW X3 3.0si (200 kW/272 PS) und BMW X3 2.5si (160 kW/218 PS) um jeweils 6 Prozent auf 9,5 beziehungsweise 9,3 Liter je 100 Kilometer. Beim BMW X3 3.0sd, der von einem 210 kW/286 PS starken Reihensechszylinder-Dieselmotor mit Variable Twin Turbo angetrieben wird, reduziert sich der Durchschnittsverbrauch um 11 Prozent auf nunmehr 7,8 Liter je 100 Kilometer. Der BMW X3 - ein Erfolgsmodell setzt seinen Siegeszug fort Der neue BMW X3 2.0d bietet in seinem Segment das mit Abstand günstigste Verhältnis zwischen Fahrspaß und Kraftstoffverbrauch. Einmal mehr wird er damit zum Vorreiter im Wettbewerbsumfeld. Dank seiner außergewöhnlich agilen Fahreigenschaften hatte sich der BMW X3 von Beginn an eine Ausnahmestellung erobert. Zur überlegenen Dynamik gesellt sich nun vorbildliche Effizienz - beste Voraussetzungen zur Fortsetzung einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Mittlerweile ist das Premium-SAV auch das weltweit meistverkaufte Fahrzeug seiner Klasse. Rund 114 000 Fahrzeuge wurden im Jahr 2006 produziert. In Deutschland gelangte der BMW X3 in der Gesamtjahresstatistik 2006 auf einen Marktanteil von 10,3 Prozent im Segment der Geländewagen. Neben dem Markterfolg spiegeln auch zahlreiche Auszeichnungen die Popularität des BMW X3 wider. Zum zweiten Mal in Folge wurde er bei der jüngsten Leserwahl der Fachzeitschrift "OffRoad" zum "Geländewagen des Jahres" gekürt. Auch der Titel "Allradauto des Jahres", der im Rahmen einer Leserumfrage der Zeitschrift "Auto Bild Alles Allrad" vergeben wird, ging 2006 und 2007 jeweils an den BMW X3. Photos: BMW (24.07.2007) |
|
|||||
|