Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

3. Februar 2011

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Jaguar C-X75 erhält den Louis Vuitton Classic Concept Award

Schwalbach / Paris - Die erstmals auf dem Pariser Salon im Oktober letzten Jahres gezeigte Konzeptstudie Jaguar C-X75 erhielt den diesjährigen Louis Vuitton Classic Concept Award. Jury-Vorsitzender Christian Philippsen: „Jaguar Designdirektor Ian Callum und sein Team haben mit diesem Auto zukunftsweisende Antriebstechnologien in ein wunderschönes Kleid gehüllt und zugleich einen echten Jaguar geschaffen. Es gelang ihnen, die Design-DNA der Marke ohne einen Funken Nostalgie überzeugend in die Zukunft zu projizieren.“

Die Sportwagenstudie C-X75 ist als allradgetriebenes Elektroauto konzipiert, bei dem jeweils ein E-Motor eines der vier Räder antreibt. Als Reichweitenverlängerer kommen statt eines Verbrennungsmotors erstmals zwei Gasturbinen zum Einsatz. Die feierliche Preisverleihung fand am 1. Februar auf dem Areal des Pré Catelan im Pariser Bois de Boulogne statt.

 

Seit 2005 vergibt Louis Vuitton jedes Jahr zwei Preise an außergewöhnliche Autos. Der Classic Concours Award gebührt einem Fahrzeug, das bereits den Titel „Best of Show“ bei einem der großen internationalen Schönheitswettbewerbe der abgelaufenen Saison errungen hat. Der Classic Concept Award geht an ein Concept Car, das auf den großen Automessen den stärksten Eindruck hinterließ und das Potential hat, in vielleicht 40 Jahren ebenfalls als Sieger eines Concours d’Élégance zu reüssieren.

Bei der Wahl der Besten aus Vergangenheit und Zukunft des Automobils entschied sich eine hochkarätig besetzte Jury diesmal für einen Talbot-Lago Super Sport T150C mit „Teardrop“-Karosserie von Figoni & Falaschi (Baujahr 1938) und den Jaguar C-X75. Der elegante Vorkriegs-Franzose hatte im Sommer den Concorso d’Eleganza Villa d’Este gewonnen, der rassige Brite stahl auf dem Pariser „Mondial“ allen anderen Zukunftsvisionen die Schau.

Seit 75 Jahren gelangen Jaguar immer wieder Designentwürfe mit Langzeitwirkung. Zu Kultstatus gelangten unter anderen solch legendäre Modelle wie der XK120, die Le Mans-Sieger C-TYPE und D-TYPE, der nur in einem Exemplar gebaute XJ13, der E-TYPE und der XJ220. Nun reiht sich der C-X75 als bislang schnellste und vielleicht auch schönste Konzeptstudie der Jaguar Geschichte in diese Ahnengalerie ein. Die Studie weist den Weg zu einem nochmals emotionaleren Jaguar Design, das wunderschönes zeitgenössisches Styling mit Weltklasse-Technologie in Einklang bringt.

Der als umweltfreundlicher Supersportwagen konzipierte C-X75 feiert nicht nur 75 Jahre ikonisches Jaguar Design, sondern gewährt darüber hinaus auch einen Ausblick auf künftige Antriebstechnologien. Der mit zwei Gasturbinen als Range Extender ausgestattete Zweisitzer bewegt sich rein elektrisch fort und erforscht so zugleich die äußeren Grenzen von Leistung und Nachhaltigkeit.

Bei der Formfindung für den C-X75 blieben die Designer dem Jaguar Credo der natürlich fließenden Linien und eleganten Formen treu. Obwohl sie den Blick bewusst nicht rückwärts wandten, werden Jaguar Kenner aber auch am C-X75 Elemente klassischer Jaguar finden – wie solche des C- und D-TYPE oder des 1966 gebauten XJ13 Prototypen für Le Mans, den Ian Callum als „vermutlich schönsten Jaguar aller Zeiten“ bezeichnet.

Die Jury Die international besetzte Jury des Louis Vuitton Classic Concept Award unter Vorsitz von Christian Philippsen umfasst elf Mitglieder, die alle eine besondere Beziehung zu Designbelangen besitzen. Unter den prominenten Namen befinden sich Anne Asensio (Ex-Renault- und GM-Designerin, jetzt Vice President Design Experience bei Dassault Systèmes), der ehemalige Porsche Chefdesigner Harm Lagaay, Ex-McLaren-Designer Professor Gordon Murray und Stewart Reed, Leiter des Studiengangs Transportation am Art Center College of Design in Pasadena, Kalifornien. Die auf Designthemen spezialisierten Journalisten Serge Bellu, Jürgen Lewandowski, Sam Livingstone, Pascal Boulanger und Masafumi Suzuki sowie Xavier Dixsaut (Direktor für Innovation bei Louis Vuitton Malletier) und Jon Shirley (Sieger des Classic Concours Award 2009/10) runden das Gremium ab.

Photo: Jaguar

(3. Februar 2011)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.