Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

23. Januar 2012

Google

Web

autointell.de


 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Chevrolet Deutschland blickt auf erfolgreiches Jubiläumsjahr 2011 zurück

Chevrolet Orlando

Rüsselsheim - Im Jahr seines hundertjährigen Jubiläums hatte der US-amerikanische Automobilhersteller Chevrolet allen Grund zum Feiern: Von Januar bis Dezember wurden in Deutschland insgesamt 30.149 Fahrzeuge zugelassen, dies entspricht einem Marktanteil von 0,95 Prozent. Chevrolet steigerte seinen Absatz somit um 23,1 Prozent (+5.657 Fahrzeuge) gegenüber dem Vorjahr. Die Marke mit dem Bowtie-Logo legte dabei mehr als doppelt so stark zu wie der Gesamtmarkt (+8,8 Prozent). Stärkster Verkaufsmonat war der Mai mit 3.421 Neuzulassungen, stärkstes Quartal das zweite. Allein vom Cityflitzer Spark und dem Kompaktwagen Cruze, der seit 2011 auch als Fließheck erhältlich ist, konnten im vergangen Jahr 13.125 beziehungsweise 4.356 Modelle abgesetzt werden.

 

Auch im europäischen Vergleich arbeitet sich Chevrolet immer weiter vor. 2011 verkaufte das Unternehmen in Europa insgesamt 517.800 Fahrzeuge (+40.500 Fahrzeuge bzw. +8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und steigerte seinen europäischen Marktanteil damit auf 2,61 Prozent.

Der Kleinstwagen Spark ist international eines der Zugpferde: Mit 66.400 verkauften Einheiten sichert er der Marke im europäischen Mini-Segment einen Marktanteil von 5,5 Prozent. Allein vom Kleinwagen Aveo wurden europaweit 51.000 Fahrzeuge und vom Cruze 39.400 Fahrzeuge abgesetzt. In insgesamt 20 Ländern konnte Chevrolet den Absatz steigern, in 16 Ländern verzeichnete der US-amerikanische Automobilhersteller zudem einen gestiegenen Marktanteil.

Steffen Raschig, Geschäftsführer Chevrolet Deutschland, blickt zufrieden auf das Jubiläumsjahr zurück: „Das vergangene Jahr  war für Chevrolet Deutschland das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte, wenn wir von 2009 absehen, in dem es die Abwrackprämie gab. Das haben wir nicht zuletzt der Erweiterung unserer Modellpalette um gleich sieben neue Fahrzeuge zu verdanken.“ Die viertgrößte Automobilmarke der Welt machte hierzulande einen großen Schritt bei der Verbreitung seines Produktportfolios und führte unter anderem den Family-Van Orlando, das neue SUV Captiva, den neuen Kleinwagen Aveo und den preisgekrönten Volt, ein Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite ein. Auch amerikanische Sportwagenlegenden wie der Camaro und die Chevrolet Corvette sind inzwischen direkt in Deutschland erhältlich.

„In diesem Jahr peilen wir in Deutschland wieder die ein Prozent Marke an und ich bin überzeugt, dass wir diese auch schaffen.“, so Raschig weiter. „Im vergangenen Jahr hätten wir bereits deutlich mehr Fahrzeuge absetzen können, wären Dieselmotoren aufgrund der Naturkatastrophe in Asien nicht derart eingeschränkt verfügbar gewesen. Umso mehr freuen wir uns über das insgesamt sehr positive Ergebnis und darüber, dass die neuen Modelle, wie zum Beispiel der neue Familien-Van Orlando, derart gut bei den Kunden angekommen sind.“ Auch 2012 wird der Siebensitzer Orlando bei Chevrolet Deutschland neben dem Spark und dem Aveo weiterhin im Fokus stehen. Zudem will das Unternehmen den Absatz des Kompaktwagens Chevrolet Cruze, der seit seiner Einführung 2009 weltweit über eine Million Besitzer fand, mit der Einführung des Cruze Kombi weiter steigern. Für den Herbst 2012 ist außerdem die Einführung der Mittelklasselimousine Malibu angekündigt, mit der Chevrolet auch wieder ein weiteres Segment im deutschen Automobilmarkt betritt.

Um das Wachstum im deutschen Markt entsprechend zu begleiten, richtet Chevrolet in Deutschland derzeit sein Händlernetzwerk neu aus: Rund 400 engagierte Händler sollen Kunden die Markenwelt des Traditionsunternehmens zukünftig erlebbar machen. Der Vertriebsaußendienst und technische Innendienst werden in diesem Jahr gleichzeitig deutlich aufgestockt, um die Betreuung entsprechend zu verbessern.

Photo: Chevrolet

(13. Januar 2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.