|
|
|
||||||
|
|||||||
Hyundai i40 Kombi und Santa Fe sind „Restwertriesen Frühjahr 2018“
© 1998 - 2014 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Noch eine Spur schärfer: Der überarbeitete Audi RS 7 Sportback
Ingolstadt/Neckarsulm – Dynamik in neuer Bestform – Audi hat den RS 7 Sportback geschärft. Das große fünftürige Coupé präsentiert sich mit neuen LED Scheinwerfern und noch leistungsfähigerem Infotainment. Sein 4.0 TFSI Motor sorgt mit 412 kW (560 PS) und 700 Nm Drehmoment für beeindruckende Fahrleistungen bei einem Kraftstoffverbrauch von nur 9,5 Liter pro 100 Kilometer (221 g CO2 pro km). „Der Audi RS 7 Sportback bestätigt den Ruf der RS Modelle als souveräne Spitzensportler unserer Marke“, so Prof. Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand für Technische Entwicklung der AUDI AG. „Die Kombination aus leistungsstarkem Vierliter V8 Motor mit cylinder on demand-Technologie, quattro Antrieb und intelligentem Leichtbau machen den RS 7 Sportback zum herausragenden Sportgerät für jeden Fan dynamischen und zugleich effizienten Fahrens.“ |
|
|||||
Drei optionale Optikpakete – Aluminium matt, Schwarz glänzend und Carbon – machen den Look des RS 7 Sportback noch individueller. Der zentrale vordere Lufteinlass trägt hier jeweils einen quattro Schriftzug. Leichte Retuschen erhielt auch der Stoßfänger mit den markanten Lufteinlässen. Die Scheinwerfer, ebenfalls an den neuen Singleframe angepasst, sind serienmäßig in LED Technik ausgeführt. Auf Wunsch liefert Audi sie in der innovativen Matrix LED-Technologie, exklusiv im RS 7 Sportback mit zusätzlich abgedunkelten Blenden. Dieses Angebot beinhaltet das Blinklicht mit dynamisierter Anzeige auch an der Front. Am Heck ist es generell Serie. Die Heckleuchten erhielten ebenfalls ein neues Innendesign. Neu im Lackfächer sind die Farben Florettsilber Metallic, Gletscherweiß Metallic, Mythosschwarz Metallic und Sepangblau Perleffekt. Der 4.0 TFSI im überarbeiteten Audi RS 7 Sportback leistet wie bisher 412 kW (560 PS), zwischen 1.750 und 5.500 1/min stellt er konstant 700 Nm Drehmoment bereit. Er katapultiert das fünftürige Coupé in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, mit den optionalen Dynamikpaketen kann die Höchstgeschwindigkeit auf 280 beziehungsweise 305 km/h angehoben werden. Im ECE Zyklus begnügt sich der klangvolle V8 Biturbo jedoch mit nur 9,5 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (221 g CO2 pro km). Ein Schlüsselfaktor für diese Effizienz ist das System cylinder on demand (COD), das im Teillastbetrieb vier Zylinder stilllegen kann. Eine sportlich abgestimmte Achtstufen tiptronic mit lang übersetztem achtem Gang leitet die Power des Achtzylinders auf den permanenten Allradantrieb quattro. Auf Wunsch ergänzt Audi den quattro Antriebstrang um das Sportdifferenzial an der Hinterachse. Die RS adaptive air suspension samt adaptiver Dämpfung, Serie im RS 7 Sportback, legt die Karosserie um 20 Millimeter tiefer; ihre Regelung ist in das Fahrdynamiksystem Audi drive select eingebunden. Alternativ montiert Audi das straffere RS Sportfahrwerk plus mit Dynamic Ride Control (DRC). Als weitere Option wird die Dynamiklenkung mit ihrer stufenlos variablen Lenkübersetzung angeboten. Serienmäßig rollt der
überarbeitete Audi RS 7 Sportback auf 20 Zoll Schmiedeleichtbaurädern,
auf Wunsch stehen 21 Zoll Aluminium Gussräder in drei Farbvarianten zur
Wahl. Die vier innenbelüfteten Bremsscheiben sind im gewichtssparenden
Wave Design ausgeführt, alternativ montiert Audi Scheiben aus
Kohlefaser-Keramik. Die Elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC)
verfügt über einen Sportmodus und lässt sich bei Bedarf auch ganz
deaktivieren. Photo: Audi (2. Juni 2014)
|