|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2020 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Der neue Audi A3 Sportback - Fünftüriger Premium-Kompakter mit sportlichem Design und Technologien aus der Oberklasse
Ingolstadt - Mit dem A3 hat Audi 1996 das Segment der Premium-Kompaktklasse begründet. Jetzt kommt das Erfolgsmodell in der vierten Generation auf den Markt – sportlich, digitalisiert und rundum vernetzt. Unter der progressiv designten Karosserie des neuen A3 Sportback stecken viele Innovationen aus der Oberklasse, etwa bei Infotainment, Fahrwerk und Fahrerassistenzsystemen. Kompakte Proportionen in sportlichem Design – so präsentiert sich der neue Audi A3 Sportback. An der Front symbolisieren der breite Singleframe und die großen Lufteinlässe den dynamischen Charakter des Premium-Kompakten. Die Karosserieschulter verläuft in einem Zug von den Scheinwerfern zu den Heckleuchten. Die Fläche unter ihr ist nach innen gewölbt – ein neues Motiv im Audi-Design, das die Radhäuser stärker betont. |
|
|||||
Hinter dem MMI-Bedienkonzept steht der neue Modulare Infotainmentbaukasten der dritten Generation. Er hat eine zehnmal höhere Rechenleistung als sein Vorgänger, führt alle Konnektivitäts-Aufgaben, darunter die Telefonie und die Audi connect-Dienste mit LTE Advanced-Geschwindigkeit aus und integriert dazu einen WLAN-Hotspot. Individuelle Einstellungen lassen sich in bis zu sechs Nutzerprofilen speichern – von der Klimatisierung über die Position des Sitzes bis zu häufig gewählten Navigationszielen und oft genutzten Medien. Serienmäßig gibt es das Digitalradio DAB+, optional das Online- oder Hybrid-Radio. Die Routenführung ist noch flexibler und einfacher: So bietet die Navigation Voraussagen über die Entwicklung der Verkehrslage, hochauflösende Satellitenbilder von Google Earth und detaillierte 3D-Modelle von vielen europäischen Großstädten. Audi connect reichert Points-of-Interests mit Fotos, Öffnungszeiten und Nutzerbewertungen an. Zu den connect-Diensten gehören auch die Car-to-X-Services. Sie helfen, Parkplätze am Straßenrand zu finden oder per Ampel-Kommunikation auf der grünen Welle zu surfen. Die Vernetzung zwischen A3 Sportback und Smartphone erfolgt per myAudi App, Apple Car Play oder Android Auto sowie per Audi phone box. Letztere koppelt das Gerät an die Autoantenne und lädt es induktiv. Kurz nach dem Marktstart folgen der Audi connect Schlüssel, der zum Ent- und Verriegeln des Autos und zum Motorstart per Android-Smartphone berechtigt, sowie Amazon Alexa. In Europa startet der neue Audi A3 Sportback mit drei Motorisierungen – einem 1.5 TFSI mit 110 kW (150 PS) sowie einem 2.0 TDI, der 85 kW (116 PS) oder 110 kW (150 PS) leistet. Alle Aggregate beeindrucken mit kraftvollem Durchzug und kultiviertem Lauf. Die Anlauf-Motorisierungen fahren mit Frontantrieb vom Band. Als Kraftübertragung dient ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder die blitzschnell schaltende Siebengang S tronic, deren Wählhebel jetzt als kompakter Shifter ausgeführt ist. Mit ihm steuert der Fahrer die Grundfunktionen des Automatik-Getriebes durch Drücken und Ziehen. Kurz nach dem Marktstart erweitert Audi das Angebot sukzessive um weitere Motorisierungen, darunter elektrifizierte Antriebe und Versionen mit quattro-Antrieb. Das Fahrwerk des neuen A3 Sportback – mit Vierlenker-Hinterachse für Aggregate ab 110 kW (150 PS) – ist sportlich-ausgewogen und vereint angenehmen Fahrkomfort mit guter Dynamik. Auf Wunsch gibt es das Fahrwerk mit adaptiver Dämpferregelung, das gleichzeitig die Karosserie 10 Millimeter tiefer legt. Hier passt sich jeder Dämpfer permanent dem Straßenzustand, der Fahrsituation und der Einstellung im Fahrdynamiksystem Audi drive select an – für eine weite Spreizung zwischen hochkomfortablem Abrollen und agilem Handling. Beim Sportfahrwerk – Serie in Verbindung mit S line Exterieur, sonst Option – liegt der Fokus klar auf Letzterem. Aufgrund der strafferen Feder-Dämpfer-Abstimmung und der Tieferlegung um 15 Millimeter vermittelt das Kompaktmodell hier einen noch direkteren Fahrbahnkontakt. Mit Audi pre sense
front, dem Ausweichassistenten sowie der Spurverlassenswarnung hilft der
A3 Sportback Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern zu vermeiden und
bietet serienmäßig ein hohes Sicherheitsniveau. Optional kommen weitere
Assistenzsysteme an Bord, wie die Spurwechsel- und Ausstiegswarnung
sowie der Querverkehr- und Parkassistent. Bei der Längs- und Querführung
unterstützt der Adaptive Fahrassistent, der aus vielen
Oberklasse-Modellen bekannt ist. Er hält Geschwindigkeit und Abstand zum
Vorausfahrenden und hilft durch sanfte Eingriffe in die
elektromechanische Lenkung bei der Spurführung. Das steigert den
Fahrkomfort speziell auf Langstrecken. Der Vorverkauf für den neuen Audi A3 Sportback beginnt in vielen europäischen Ländern im März 2020, die ersten Auslieferungen erfolgen Anfang Mai. Der 1.5 TFSI mit 110 kW (150 PS) startet bei 28.900 Euro. Ein Editionsmodell begleitet den Marktstart – der A3 Sportback edition one mit exklusiven Umfängen. Im Exterieur gibt er sich durch Anbauteile in Platinumgrau matt, abgedunkelte Matrix LED-Scheinwerfer und 18-Zoll-Räder in Titangrau zu erkennen. Das Interieur S Line mit neu entwickelten Sportsitzen samt integrierter Kopfstützen, Aluminium-Dekoren und eine Edelstahl-Pedalerie runden den dynamischen Auftritt ab. Photo: Audi (10.03.2020)
|