|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2020 Impressum & Nutzungshinweise Automotive Intelligence, www.autointell.de All Rights Reserved. For questions please contact editor@autointell.de
|
Umfangreiche Aktualisierung kennzeichnen die neue E-Klasse
Stuttgart - Die E-Klasse Limousine und T-Modell präsentieren als erste Vertreter der Baureihe eine umfassende Aktualisierung. Beide kommen im Sommer 2020 zu den europäischen Vertriebspartnern. Die Langversion der Limousine (in China) sowie Coupé und Cabrio folgen bald darauf. Mit über 14 Millionen ausgelieferten Limousinen und T-Modellen seit 1946 ist die E-Klasse die meistverkaufte Modellreihe in der Geschichte von Mercedes-Benz. Von Vielen wird sie als das „Herz der Marke“ empfunden. |
|
|||||
Diese emotionale und zugleich intelligente Kombination ist äußerst erfolgreich: Bis heute haben sich bereits über 1,2 Millionen Kunden weltweit für den Kauf einer E-Klasse Limousine oder für ein E Klasse T-Modell der aktuellen Generation entschieden. Der neue Mercedes-AMG E 53 4MATIC+: Umfangreiches Update mit frischer Optik und noch sportlicherer Ausstattung Mit einem markanteren Design, mehr Individualisierungsmöglichkeiten und dem MBUX Infotainmentsystem wertet Mercedes-AMG die Business-Class-Modelle E 53 4MATIC+ Limousine und T-Modell auf (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 9,0-8,8 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 207-200 g/km). Die komplett neu gestaltete Frontansicht verleiht der Performance E-Klasse einen noch kraftvolleren Auftritt. Die AMG-spezifische Kühlerverkleidung verstärkt mit ihrem A-förmigen Umriss die Breitenwirkung, ebenso wie die flachen LED-Scheinwerfer. Umfangreiche Designmaßnahmen lassen auch die Heckansicht der Limousine noch muskulöser wirken. Dazu zählen die zweiteiligen Heckleuchten, die neue Heckschürze und der neue Diffusoreinsatz. Auch das Interieur zeichnet sich mit großen Displays, dem neuen AMG Performance Lenkrad und den AMG-spezifischen MBUX-Funktionen durch mehr Sportlichkeit aus. Der elektrifizierte 3,0-Liter-Motor mit doppelter Aufladung durch einen Abgasturbolader und einen elektrischen Zusatzverdichter leistet 320 kW (435 PS) und stellt ein maximales Drehmoment von 520 Nm zur Verfügung. Sein EQ Boost Startergenerator liefert kurzzeitig zusätzliche 16 kW Leistung sowie 250 Nm Drehmoment und speist außerdem das 48-Volt-Bordnetz. Zu den weiteren technischen Highlights gehören das AMG SPEEDSHIFT TCT 9G-Getriebe und der vollvariable Allradantrieb AMG Performance 4MATIC+. „Unser überarbeiteter E 53 4MATIC+ präsentiert sich sowohl als Limousine wie auch als T-Modell umfangreich aufgewertet. Das optische Update bietet unseren Kunden einen echten Mehrwert, was unser typischer AMG Grill eindrucksvoll unterstreicht. Mit dem elektrifizierten 3,0-Liter-Motor haben wir den bewährten Antriebsstrang beibehalten. Das umfangreich überarbeitete Fahrwerk bietet nun noch mehr Spreizung zwischen Langstrecken-Komfort und präziser Dynamik“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH. Die Neuerungen auf einen Blick
Photo: Mercedes-Benz (04.03.2020)
|