Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AutoIntell-Kompakttests



2015



Renault Twingo 2015


Honda CR-V 2015


Volvo XC60 2015


Peugeot 508 SW


Volvo XC60 2015


Subaru Forester 2015


Nissan Juke Nismo 2015


Jeep Wrangler Rubicon 2015


Dacia Duster 2015


VWN Multivan 2015


KIA Rio 2015


Audi TT 2015


BMW X4 2015


VW Passat 2015


VW Scirocco 2015


Fiat 500 X (2015)


Skoda Fabia 2015


 

 

 

© 1998 - 2015 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

AutoIntell-Kompakttest   
von Manfred Bergmann

Peugeot 508 SW

Der 150-PS-Turbodiesel zeigt sich im Test als maßgeschneiderte Motorisierung für den neuen Peugeot 508. Alles, was ein gutes Dieseltriebwerk auszeichnet, Kraftstoff- und Abgaseffizienz, Spurtstärke sowie Laufkultur, haben ihm die Motoreningenieure in die Wiege gelegt. Zusammen mit der Sechsgangschaltung passt er prima zu Limousine und Kombi „SW“ der gehobenen Mittelklasse der französischen Marke. Die geringe Seitenneigung in Kurven bedeutet unbeschwertes Fahren auf kurvigen Straßen ebenso wie Reisen auf Fernstraßen und Autobahnen.

Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:

 

 

 

 

Antrieb

Außendesign

Der optimierte Zweiliter-Turbodiesel in der Version mit 150 PS entwickelt vom Start weg viel Schub und überzeugt durch eine angenehme Laufkultur.

|||||

 

Mit der langen Dachlinie präsentiert sich der Kombi „SW“ elegant und funktional. Front und Heck des harmonischen Stylings betonen optisch die Breite. 

||||{

Karosserie

Innenraum

Peugeot liefert den neuen 508 als gehobenes Mittelklassemodell in den Karosserie-Varianten Limousine und Kombi SW. Beide sind gleich lang.

||||{

 

Über den 7-Zoll-Fondscreen sind Fahrzeugfunktionen zu steuern. Die damit reduzierte Zahl der Bedienelemente fördert die Übersichtlichkeit.

||||{

 

Platzangebot

Fahrverhalten

Auf allen Sitzen bietet der 508 Business-Class-Platz. Auch Großgewachsene kommen nicht zu kurz. Löblich die hohe Nutzlast von 605 Kilogramm.

||||{

 

Die Dieselpower passt trotz des höheren Dieselmotorgewichts gut zu dem „wohltemperiert“ abgestimmten Fahrwerk mit einer agil-dynamischen Justierung.

|||||

 

Komfort

Sicherheit

Für 600 Euro gibt es ein Panoramaglasdach mit Komfortschaltung, für 850 Euro in einigen Ausstattungslinien eine programmierbare Standheizung.

||||{

 

Die gängigen Sicherheitsdetails hat der 508 an Bord, bemerkenswerte dagegen nicht. Den Totwinkelassistenten bietet nur die höchste Ausstattungsstufe.

|||{{

 

Innovation

Effizienz

Von den Spritpreisen an den Tankstellen in der Nähe und den Wetteraussichten bis hin zu freien Parkplätzen in Echt-zeit liefern die Peugeot Con-nect Apps.

||||{

 

Die Technologie BlueHDi mit Oxikat, SCR und Partikelfilter senkt Stickoxide und Partikel um 90 bis fast 100 Prozent und der Verbrauch wird optimiert.

|||||

 

Testergebnis

 

Erreichte Punktzahl: 43 von 50.

 

Wichtige Daten

 

  • Vierzylinder-Reihenmotor

  • Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzung

  • Hubraum 1.997 ccm

  • Leistung 100 kW/150 PS bei 4.000 U/min

  • Drehmoment 370 Nm bei 2.000 U/min

  • Frontantrieb

  • Sechsgangschaltung

  • Gepäckraum 400 bis 1.500 l

  • Leergewicht 1.595 kg

  • Zuladung 605 kg

  • Länge 4,83 m, Breite 2,07 m mit Außenspiegeln, Höhe 1,49 m

  • Reifen 215/60R16

  • Beschleunigung von 0 auf 100 in 9,1 s

  • Höchsttempo 210 km/h

  • Verbrauch im EU-Messzyklus 4,2 l auf 100 km

  • CO2-Emission 110 g/km

  • Emissionsklasse Euro6

  • Effizienzklasse A+
     

  • Preis 32.400 Euro

Fotos: Peugeot

(5. Juni 2015)


Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.