Wer es groß und kräftig mag, ist mit dem fünftürigen Toyota Land Cruiser
gut bedient. Das war schon zu den Zeiten des robusten HDJ 80 so. Er
punktete mit Geländetauglichkeit, solider Leiterrahmentechnik und
Zuverlässigkeit. Genau diese Eigenschaften hat der Ur-Land-Cruiser dem
aktuellen Modell in die Wiege gelegt. Heutzutage wird zusätzlich hoher
Komfort gefordert. Die aktuelle Executive Variante bietet zahlreiche
Annehmlichkeiten, vom beheizbaren Lenkrad bis zum Kühlfach in der
Mittelkonsole. Den dreitürigen Land Cruiser gibt es ab 40.550 Euro.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der bewährte 190-PS-Vierzylinder-Turbodiesel, der
mit einer Fünfgangautomatik kombiniert ist, verrichtet kraftvoll
und robust seine Vortriebsarbeit.
||||{
Das Styling des Land Cruisers prägen die sehr wuchtige Front, die
markant ausgeformten Radhäuser und die recht hohe, langgezogene
Seitenlinie.
||||{
Karosserie
Innenraum
Der Fünftürer besitzt einen längeren, den Komfort verbessernden
Radstand, hat mehr Bodenfreiheit und ist 27 Zentimeter länger als
der Dreitürer.
||||{
Alles wirkt solide und stabil. Mit der einfach zu bedienenden
Klimaautomatik kann zu jeder Jahreszeit schnell die gewünschte
Temperatur erzielt werden.
||||{
Platzangebot
Fahrverhalten
Dank des großzügigen Raumangebots können es sich alle in dem
langen SUV bequem machen. 570 Kilogramm Nutzlast sind dagegen
kein Spitzenwert.
||||{
Die Doppelquerlenker-Vorderachse
und die hintere Starrachse entschlüsseln den guten Kompromiss
zwischen Reisekomfort und Geländeeignung.
|||||
Komfort
Sicherheit
Die hohe Sitzposition fördert die
Rundumsicht für Fahrer und alle Mitreisenden. Die Rückfahrkamera
informiert den Piloten mit einem klaren Bild.
||||{
Die vordere Knautschzone des
Offroaders liegt höhengleich mit normalen Pkw, so dass die
Sicherheitssysteme beider Fahrzeuge optimal wirken kön-nen.
||||{
Innovation
Effizienz
Die Aktive Traktionskontrolle
A-TRAC regelt, dass auf und abseits der Straße stets die
optimale Traktion zum Vortrieb genutzt werden kann.
|||{{
Trotz jüngster Modifikationen an
Abgassystem und Turbo kommt der seit Jahren solide arbeitende
Motor über die Effizienzklasse C nicht hinaus.