Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 08. August 2001
.


 


Opel stellt neuen Frontera Olympus vor

  • Premiere in Val D´Isère für Offroader-Topmodell

  • Kooperation mit führendem Kamerahersteller

Rüsselsheim - Neu im Opel-Geländewagenprogramm ist die attraktive Top-Variante Frontera Olympus. Die in Kooperation mit der Olympus Optical GmbH (Europa) entstandene Sonderserie feiert ihre Premiere auf dem Internationalen 4x4-Automobilsalon in Val D´Isère (11. - 19. August 2001) in Frankreich. Der in Starsilber und Mitternachtsschwarz ab Spätherbst erhältliche Frontera Olympus lehnt sich in puncto Farbgebung und Interieur-Details an das Design der Olympus All-In-One IS-Spiegelreflex-Kameraserie mit integriertem Zoom-Objektiv an. So sind die Stoßfänger, der Kühlergrill, die Seitenschutzleisten und das Hardtop (nur bei Dreitürer in "Starsilber") in Wagenfarbe lackiert. Dazu passend präsentiert sich der Innenraum mit dunkelgrauen Sitzen in Teillederausführung. Instrumententräger, Mittelkonsole und Sicherheitsgurte sind in Silbergrau gehalten, die Fußmatten tragen den Olympus-Schriftzug. Besonderer Clou: Beim Kauf eines Frontera Olympus erhält der Kunde gleich die dazu passende Olympus IS 300-Kamera mitgeliefert. 

Der Frontera Olympus ist mit drei und fünf Türen (langer Radstand) erhältlich, als Motoren stehen zwei Benziner (2.2 16V und 3.2 V6) und ein Diesel (2.2 DTI 16V) zur Wahl. Wie die anderen Frontera-Varianten verfügt das neue Modell über eine umfangreiche Serienausstattung, die unter anderem Full Size-Airbags für Fahrer und Beifahrer, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, 16-Zoll-Leichtmetallräder, Nebelscheinwerfer, das Stereo-Cassetten-Radio CAR 400 sowie eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung umfasst. Der Allradantrieb kann während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 100 km/h einfach per Knopfdruck zugeschaltet werden ("No-Stop-Allradsystem").

(3. August 2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]