Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 08. August 2001
.


 


Neugegründete Porsche Engineering Group GmbH nimmt Geschäfte auf 

Kundenentwicklung von Porsche mit neuer, schlagkräftiger Struktur

Stuttgart - Mit Wirkung zum 1. August 2001 hat die neugegründete Porsche Engineering Group GmbH (PEG), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Dr. Ing. h.c. Porsche AG, Stuttgart, offiziell ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen. Die PEG wird künftig die weltweite Kundenentwicklung von Porsche zentral steuern und vermarkten. Unter dem Dach der Gesellschaft sind sämtliche Aktivitäten der bisherigen Porsche Engineering Services (PES) Weissach, der PES GmbH mit Sitz in Bietigheim-Bissingen sowie der PES Inc. in Troy/Michigan (USA) zusammengeführt worden. 

Das neue Unternehmen mit Hauptsitz in Weissach bei Stuttgart beschäftigt weltweit etwa 340 Mitarbeiter. Zur Abwicklung ihrer Projekte kann die PEG zudem auf die Kapazitäten des Porsche-Entwicklungszentrums in Weissach zurückgreifen, in dem insgesamt mehr als 2.000 Techniker und Ingenieure beschäftigt sind. Für das erste Geschäftsjahr, das am 31. Juli 2002 endet, erwartet die PEG einen Umsatz im dreistelligen Millionenbereich. 

Mit der neugeschaffenen Struktur im Kundenentwicklungsgeschäft will der Porsche-Konzern seine Position als einer der führenden Ingenieursdienstleister für die internationale Automobilindustrie und benachbarte Industriezweige stärken und weiter ausbauen. Im Auftrag Dritter entwickelt Porsche innovative Lösungen für alle Bereiche der Fahrzeugtechnik - vom Fahrwerk über den Motor und die Karosserie bis hin zum Gesamtfahrzeug. So waren die Porsche-Ingenieure in der Vergangenheit beispielsweise an der Entwicklung des erfolgreichen Kompaktvans Opel Zafira und des Motorrad-Motors der neuen V-Rod von Harley-Davidson maßgeblich beteiligt. 

"Mit der neuen Porsche Engineering Group haben wir eine schlagkräftige Organisation aufgebaut, mit der wir den Anforderungen unserer Kunden künftig noch besser gerecht werden können", erklärt PEG-Geschäftsführer Dr. Ulrich Schiefer. "Wir verfügen über ausreichend Ingenieurskapazitäten, um externe Entwicklungsaufträge auch bei steigender Nachfrage termingerecht, effizient und auf qualitativ höchstem Niveau zu realisieren." Damit, so betont Schiefer, seien die besten Voraussetzungen für das weitere Wachstum des Geschäftsbereichs Kundenentwicklung der Porsche AG geschaffen. 

Als Geschäftsführer der Porsche Engineering Group verantwortet Dr. Ulrich Schiefer (42) sämtliche Kundenentwicklungsaktivitäten von Porsche. Der Betriebswirt und promovierte Ingenieur begann seine berufliche Laufbahn bei der BMW AG, München. Hier leitete er zuletzt das Innovationscenter für Plattformentwicklung und parallel dazu das Gesamtprojekt für den Le Mans-Motorsporteinsatz im Jahr 1999. Vor seinem kürzlich erfolgten Wechsel zu Porsche war der gebürtige Stuttgarter für die Premier Automotive Group des Ford-Konzerns als Leiter Fahrzeugentwicklung beim britischen Automobilhersteller Aston Martin in Oxford/ Banbury tätig.

(03.08.2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]