| 
     Diese Woche: 
 . 
 . 
  
      
         ©
    1998 - 2001 Copyright &  
 | 
     Auto News: 15.
    August 2001 
 Konzern-Halbjahresbericht der AUDI AG - Auslieferungen gestiegen Ingolstadt - Audi wächst gegen den Trend. Trotz des Rückgangs der Automobilkonjunktur auf den für Audi wichtigen Märkten Europa und USA konnte der Konzern im ersten Halbjahr 2001 seine weltweiten Auslieferungen an Kunden gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 7,0 Prozent auf 523.261 Fahrzeuge erneut steigern. Davon waren 368.838 (345.071) Audi Fahrzeuge, 162 (137) Lamborghini Sportwagen und 154.261 (143.954) Fahrzeuge der Marken Seat, Skoda, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Volkswagen-PKW, die über die italienische Importeurgesellschaft AUTOGERMA S.p.A. ausgeliefert wurden. Europa ohne Deutschland konnte einen Zuwachs um 5,9 Prozent auf 156.999 Audi PKW verzeichnen. In Deutschland nahmen 129.660 Kunden - eine Steigerung um 3,6 Prozent - ihren neuen Audi in Empfang. Der größte europäische Exportmarkt war Großbritannien, gefolgt von Italien, Spanien und Frankreich. In den USA konnte Audi im Berichtszeitraum an den Rekord des Geschäftsjahres 2000 anknüpfen: 43.300 ausgelieferte Fahrzeuge mit den vier Ringen übertrafen dort den Vorjahreswert nochmals deutlich. Japan litt unter der weiterhin ungünstigen konjunkturellen Lage. Dies bekam auch der Automobilsektor zu spüren. Audi konnte 3.196 Fahrzeuge an Kunden übergeben, im Vergleich zu 3.576 Fahrzeugen im Vergleichszeitraum. In China hat Audi seine Position als Marktführer in der Premiumklasse gefestigt. Mit dem in Changchun gefertigten Audi A6, der speziell für den chinesischen Markt angepasst wurde, konnten die Auslieferungen um fast 80 Prozent gesteigert werden. 
 
 
 
 Mehr Fahrzeuge produziert Aufgrund der hohen Nachfrage hat Audi auch die Produktion in den ersten sechs Monaten des Jahres um 13,5 Prozent auf 371.572 Automobile gesteigert. Davon trugen 371.408 (327.167) das Audi Markenzeichen und 164 (134) das Lamborghini-Stierwappen. In Ingolstadt wurden 213.380 Audi A3 und Audi A4 produziert. Die Werkshallen in Neckarsulm verließen 132.884 PKW. Hier werden der Audi A8, der Audi A6, der Audi allroad quattro und der Audi A2, sowie bis Juli 2001 auch der Audi RS 4, hergestellt. Am Standort Györ (Ungarn) wurden im Fertigungsverbund mit dem Werk Ingolstadt 21.658 Audi TT Coupe und Audi TT Roadster fertiggestellt. Außerdem wurden dort im Auftrag der AUDI AG 3.423 Audi A3 produziert. Die Sportwagenspezialisten in Sant'Agata Bolognese (Italien) fertigten 164 Lamborghini Diablo. Nach wie vor begehrt sind Modelle mit permanentem Allradantrieb: Von den im ersten Halbjahr 2001 produzierten Audi Fahrzeugen werden 29,0 Prozent über vier Räder angetrieben. Der Anteil der TDI-Motorisierungen ist weiter auf 43,4 Prozent gestiegen. Die Motorenproduktion verringerte sich wegen Verlagerungen innerhalb des Volkswagen-Konzerns leicht um 2,4 Prozent auf 616.336 Einheiten. Durch die voll-ständige Verlegung der Motorenfertigung des Werkes Ingolstadt nach Györ erhöhten sich die Produktionszahlen bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. um 12,7 Prozent auf 611.850 Aggregate. Bei COSWORTH TECHNOLOGY LIMITED hat sich die Fertigung von PKW-Motoren im ersten Halbjahr mit 4.322 Motoren mehr als verdoppelt. Die Automobili Lamborghini S.p.A. stellte 164 (134) Sportwagenmotoren her. Plus bei Umsatz und Ergebnis Im ersten Halbjahr hat der Audi Konzern einen Umsatz von 11.427 Mio. Euro erzielt. Gegenüber 9.979 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum ist dies eine Steigerung um 14,5 Prozent. Das Ergebnis vor Steuern - es lag per Juni 2000 bei 388 Mio. Euro - konnte weiter verbessert werden. Zum 30. Juni 2001 erreichte es 463 Mio. Euro, ein Zuwachs um 19,3 Prozent. Die Summe der Investitionen lag im ersten Halbjahr mit 605 Mio. Euro leicht unter dem hohen Wert des Vergleichszeitraums. Konzernbelegschaft gewachsen Durch die Geschäftsausweitung und den Anlauf neuer Produkte hat sich die Belegschaft des Audi Konzerns zum Halbjahresstichtag um 4,3 Prozent gegenüber dem 30. Juni 2000 auf 51.130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergrößert. Davon waren 44.415 bei der AUDI AG, 4.809 bei der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. und 748 bei COSWORTH TECHNOLOGY LIMITED beschäftigt. Die Lamborghini-Gruppe zählte 477 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei der AUTOGERMA S.p.A. standen 665 Personen in einem Arbeitsverhältnis. (09. August 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |