Automotive Intelligence .

 

Diese Woche:

.

 

.


.

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 22. August 2001
.


 


Maybach - Die legendäre Automobilmarke für Luxuswagen der Spitzenklasse lebt im DaimlerChrysler-Konzern weiter

Photo: DaimlerChysler

  • Deutsche Automobilbaukunst in höchster Vollendung 

  • Serienstart in der neuen Maybach-Manufaktur ab Herbst 2002 

  • Traditionsreiches Maybach-Markenemblem in neuer Interpretation 

  • Ausstattung und Gestaltung der Limousine nach persönlichem Wunsch 

  • Mercedes-Innovationen für ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit 

Stuttgart - Eine der nobelsten und anspruchsvollsten Automobilmarken der Welt erwacht zu neuem Leben: Maybach. 

Dieser traditionsreiche Name, der sich in den Dreißigerjahren als Synonym für erlesene Qualität und exklusiven Stil etablierte, bezeichnet ab sofort die neue Luxuswagenmarke im DaimlerChrysler-Geschäftsfeld Mercedes-Benz Personenwagen und smart. Bereits im Herbst des nächsten Jahres wird der Stuttgarter Automobilkonzern die neue Maybach-Limousine präsentieren. 

„Mit dem Namen Maybach wollen wir den einzigartigen Charakter unseres künftigen Spitzenprodukts betonen und die Tradition einer legendären Marke fortsetzen, deren faszinierende Automobile zwischen 1921 und 1940 höchste stilistische und technische Perfektion verkörperten. Die gleichen Ziele leiten uns bei der Entwicklung des neuen Maybach. Auf Basis zukunftsweisender Mercedes-Technologie werden diese Fahrzeuge neue Standards in der Welt der Spitzenautomobile setzen und damit dem traditionsreichen Namen Maybach alle Ehre erweisen“, sagt Professor Jürgen Hubbert, Vorstandsmitglied der DaimlerChrysler AG, zuständig für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Personenwagen und smart. 

Auch das Logo ist eine Reminiszenz an die frühere deutsche Luxuswagenmarke. In moderner Interpretation orientiert es sich an dem markanten Emblem, das einst die Kühler der viel bewunderten Automobile zierte: „MM“ stand für „Maybach Motorenbau“ -- und bedeutet in Zukunft „Maybach Manufaktur“. Auf der Kühlermaske der künftigen Maybach-Limousine passt sich das silberfarbene Markenzeichen harmonisch der Linienführung des Luxuswagens an.

Mit Maybach gehören nunmehr insgesamt sechs Pkw-Marken zum Daimler-Chrysler-Konzern: Mercedes-Benz, Maybach, smart, Chrysler, Jeep und Dodge.

Maybach: Erfinder des ersten Mercedes und „König der Konstrukteure“ 

Schon zu Beginn des vorigen Jahrhunderts -- als die Automobile das Laufen lernten -- war der Name Maybach eng mit der damals noch jungen Marke Mercedes verbunden. Wilhelm Maybach, technischer Direktor der Daimler-Motoren-Gesellschaft und langjähriger Weggefährte Gottlieb Daimlers, entwickelte 1900 den ersten Mercedes, der mit vorn eingebautem Aluminiummotor, zwei Nockenwellen und fortschrittlichem Bienenwabenkühler ein Meilenstein der damaligen Fahrzeugtechnik und Wegbereiter aller modernen Personenwagen war. Seinen Erfinder nannte man deshalb in Frankreich respektvoll „Roi des constructeurs“ -- König der Konstrukteure. Im April 1907 verließ Wilhelm Maybach das Stuttgarter Unternehmen und widmete sich der Konstruktion großer Motoren für die Luftschiffe des Grafen Zeppelin. Aus seiner „Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH“ entwickelte sich später die MTU Friedrichshafen, die heute zum Geschäftsbereich MTU/Dieselantriebe von DaimlerChrysler gehört. 

Maybachs Sohn Karl begann 1921 in Friedrichshafen am Bodensee mit der Produktion der luxuriösen und technisch perfekten Automobile. Ihr Flaggschiff war das leistungsstarke Zwölfzylindermodell Maybach Zeppelin DS 8, der größte deutsche Luxuswagen der Dreißigerjahre. Die Maybach-Karosserien entstanden bei namhaften deutschen Fachbetrieben auf Basis individueller Kundenwünsche. So war jeder Maybach eine Einzelanfertigung im persönlichen Stil seines Besitzers; kein Wagen glich dem anderen. 

Individualität: Jede Maybach-Limousine ein wertvolles Unikat 

Höchste Individualität, stilvolle Eleganz und ausdrucksstarke Exklusivität mit größtmöglichem Raumkomfort -- das sind auch die Ziele der neu gegründeten Automobilmarke Maybach im DaimlerChrysler-Konzern. 

Die intensive Betreuung jedes einzelnen Kunden und die Realisierung anspruchsvollster persönlicher Wünsche haben Priorität. Deshalb werden die Maybach-Limousinen nicht per Katalog und Ausstattungsliste, sondern nach einem ausführlichen Gedankenaustausch zwischen Kunde und Kundenberater gestaltet. Dabei steht ein einzigartiges Angebot edelster Materialien, exklusiver Farben und innovativer technischer Details zur Auswahl, das von individuell gestalteten Zierteilen über Intarsien bis zu hochwertigen Business-Ausstattungen im Fond reicht. So wird aus jedem Exemplar des neuen Maybach ein wertvolles, maßgefertigtes Einzelstück. 

Speziell für diesen Zweck wird in Sindelfingen ein Maybach-Kundencenter gebaut, dessen Grundsteinlegung noch in diesem Jahr erfolgt. Es übernimmt die Rolle eines „Center of Excellence“ und dient als Vorbild für weitere spezielle Maybach-Beratungscenter, die DaimlerChrysler in ausgewählten Ländern einrichtet. Alle diese Center stehen in engem Kontakt mit der Sindelfinger Maybach-Manufaktur und dem dortigen Entwicklungszentrum, sodass jederzeit Designer und Ingenieure in den individuellen Gestaltungsprozess der Luxuslimousinen einbezogen werden können. 

Die Manufaktur am DaimlerChrysler-Standort Sindelfingen entspricht somit dem hohen Anspruch der Marke. Sie ermöglicht die notwendige Flexibilität bei der Realisierung persönlicher Ausstattungswünsche und garantiert höchste handwerkliche Perfektion. Täglich werden in der Maybach-Manufaktur nicht mehr als sieben Automobile fertiggestellt. 

Technologie: Zukunftsweisende Innovationen à la Mercedes-Benz

Neben größtmöglicher Individualität, Ästhetik und Präzision setzt die neue Luxus-wagenmarke im DaimlerChrysler-Konzern vor allem auf Technologieführerschaft -- und steht damit ebenfalls in der Tradition der legendären Maybach-Limousinen der Dreißigerjahre. 

Die Entwicklung des Maybach liegt in den Händen der besten Ingenieure des Mercedes Technologie-Centers (MTC) in Sindelfingen, sodass die neue Marke von einem reibungslosen Know-how-Transfer profitiert. Zudem bietet der Maybach in wichtigen Bereichen wie Sicherheit, Zuverlässigkeit, Funktionalität, Langlebigkeit bewährte Mercedes-Qualität.

Modellprogramm: Zwei Karosserievarianten mit V12-Motor lieferbar

Maybach-Kunden können zwischen zwei Karosserievarianten wählen. In der Chauffeur-Limousine mit langem Radstand genießen sie ein beispielloses Raumangebot und einen vorbildlichen Komfort. So können die Fondpassagiere ihre Einzelsitze in eine bequeme Liegeposition bringen, die dank automatisch ausfahrender Bein- und Fußstützen ein besonders entspanntes Reisen garantiert. 

Unter der Motorhaube des Luxuswagens arbeitet ein neu entwickeltes V12-Triebwerk mit Biturbo-Aufladung, das für überlegene Fahrleistungen sorgt und zugleich dem hohen Komfortanspruch der neuen Automobilmarke gerecht wird. 

Manufaktur: Flexible Fertigung von 1000 bis1500 Luxuswagen pro Jahr

Die Maybach-Manufaktur wird im Herbst 2002 ihren Betrieb aufnehmen und kann in flexibler Fertigung jährlich bis zu 1500 Limousinen herstellen. Die wichtigsten Absatzmärkte für den Luxuswagen sind die Vereinigten Staaten, Westeuropa und Japan.

(20. August 2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]