Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

 

 

© 1998 - 2001 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 21. März 2001


 


ACUNIA und BMW zeigen ihre Telematik-Leistungen auf der CeBIT 2001 

Fuehrender Hightech-Anbieter unterstuetzt "ConnectedDrive"-Strategie von BMW

Brüssel, Belgien, und Detroit, Michigan - Auf der CeBIT 2001, der Messe für Informationstechnologie in Hannover, Deutschland, vom 22. bis 28. März, wird die neue Zusammenarbeit zwischen der ACUNIA NV und der BMW-Gruppe vorgestellt. Als Teil seiner "ConnectedDrive"-Strategie wird der führende Autohersteller BMW das dynamische Herunterladen von Telematik-Dienstleistungen über den Communications Administration Provider (CAP) in einen Personenwagen BMW X5, der mit einer integrierten Java-Kommunikationsplattform ausgestattet ist, live vorführen.

CAP wird mit Hilfe der Communications & Control Center-Technologie (CCC) von ACUNIA, dem führenden Anbieter von Telematik-Technologie aus Belgien und den USA, betrieben. Die CCC-Technologie von ACUNIA unterstützt das ConnectedDrive-Konzept von BMW, wodurch Komfort und Sicherheit für den Fahrer auf der Straße verbessert werden.

ACUNIA hat sich als Entwickler des Open Telematics Framework, dem ersten voll funktionsfähigen, offenen End-To-End-Software-System auf Java-Basis für komplette Telematik-Systeme, einen guten Namen gemacht. Das System basiert auf einer einzelnen Plattform, ist Protokoll-neutral und verfügt über eine einfache Architektur. Die Upgrades für neue Dienstleistungen und angepasste Technologien können ganz nebenbei schnell und einfach ausgeführt werden. Das findet auch in der Branche Anerkennung.

Die Vorführung auf der CeBIT durch BMW und ACUNIA findet auf Grund der Partnerschaft im Rahmen des Inform-Projektes auf dem Stand von Sun Microsystems (Halle 21, C50) statt. Inform ('Information for the Millions') ist ein Projekt der Europäischen Kommission im vierten Rahmen des 'European Program for Research and Development in Information Technology' (ESPRIT). Das Projekt befasst sich mit der Telematik-Architektur der nächsten Generation, bei der es um das Herunterladen von Telematik-Dienstleistungen auf offene Telematik-Terminals geht. Zu den Partnern des Projektes gehören auch VDO, Mediamobile, Renault und die France Telecom.

(16. März 2001)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]